Alles anzeigenAm Wochenende konnte ich nach dem #5 mal einen BYD Sealion 7 zum Vergleich Probe fahren.
Was mir direkt aufgefallen war, die tadellose Verarbeitungsqualität. Da kommt weder der smart und schon gar nicht ein Tesla ran. Selbst der ein oder andere "Premiumhersteller" aus Deutschland kann sich da ne Scheibe abschneiden.
Auch das UI empfand ich als sehr intuitiv und angenehm aufgeräumt, ähnlich Tesla.
Die App ist auch umfangreicher als beim smart, aber nicht so umfangreich wie beim Tesla.
Beim Fahrverhalten kam sprichwörtlich das "schweben" Gefühl auf. Nicht so ein Gehoppel oder Poltern wie beim Tesla. Auch merkt man einen Unterschied zwischen den einzelnen Fahrmodi.
Alles in allem war ich ziemlich überrascht und auch angetan. So dass ich den SL 7 jetzt auch noch in die engere Auswahl mit einbeziehe.
Allerdings gibt es Dinge, die ich evtl. vermissen könnte oder Punkte, die wieder für den #5 sprechen könnten.
Zum einen gibt es kein One-Pedal-Drive, wobei ich hier in einer anderen Diskussion gelesen hab, dass segeln auf der Autobahn effizienter sein soll, in der Stadt würde ich es aber vermissen.
Beim Digital Key muss man das Handy noch per NFC an den Spiegel halten. Könnte ich aber auch verschmerzen.
Die Ladeplanung ist noch nicht so ausgereift wie bei Tesla, ist beim #5 aber auch noch nicht der Burner.
Kein Matrix LED, aber dafür krasse Ausleuchtung und Kurvenlicht. Automatisches Fernlicht gibt es trotzdem.
Das sind bis aufs Matrix Licht alles Dinge, die sich evtl. auch per OTA Update fixen lassen. Wobei beim Tesla gab es Matrix LED ja auch per Update, weil die Scheinwerfer eh schon verbaut waren. Das glaub ich beim BYD aber nicht.
An die Ladeleistung vom #5 kommt er mit 240 kW Peak auch nicht ran, hält diese aber recht konstant, besonders im Vergleich zur schnell abfallenden Ladekurve beim Tesla. Da der Tesla aber effizienter ist als der #5 oder SL 7, sollte es im Bezug auf die Ladestopps kaum Unterschied sein. Was der #5 durch den höheren Verbrauch verliert, kompensiert er durch die höhere Ladegeschwindigkeit.
Zu guter Letzt, der Punch. Nicht so brachial wie beim #5 oder Tesla, trotz 530 PS, dafür etwas harmonischer und dadurch wahrscheinlich auch Material schonender.
Aber Hand aufs Herz, die Beschleunigungsorgien macht man an Anfang und ab und zu für Schw*nzvergleiche. Aber spät schaut man doch eher drauf, effizient zu fahren. Ist auch für die Nerven der weiteren Insassen schonender 😉
Also wer noch mit der Entscheidung sich einen #5 anzuschaffen hadert, sollte auch auch mal den SL 7 anschauen und Probe fahren.
Alles nächstes steht noch der Xpeng G6 auf meiner Liste.
Mein Favorit wäre der Xeekr 7X. Leider immer noch nicht in Deutschland eingeführt.