Beiträge von coolio2004

    Doch, das ist doch gerade das "Problem", durch die kleinere Reichweite muss ich eher bzw. öfter und dazu auch noch länger laden. Kann sich dann schon auswirken. Allerdings finde ich persönlich, das es egal ist, ob man jetzt 10.5 oder 11 Stunden unterwegs ist bei 1.000Km Fahrtstrecke.

    Es ist für mich unverständlich, warum beim Smart#5 mit 75kwh lfp Akku das 400V System zum Einsatz kommt. Beim Konzernbruder Xeekr 7X wird der 75 kwh lfp Akku mit 800V unterstützt und lädt in der Spitze noch schneller als sein großer Bruder. Die Konkurrenten MEB, Stellantis, Renault u.a. benötigen bei 400V mehr als die doppelte Ladezeit von 10 auf 80%.

    Hoffentlich wird dann aber auch der bug beseitigt, dass die Navigation im HUD und Cockpit bei Nutzung der Karten App einfriert, wenn gleichzeitig zwei Navi Apps auf dem iPhone laufen. Das ging bei meiner Zoe und Volvo nämlich problemlos. Warum 2 Apps gleichzeitig? Ich plane auf der Langstrecke die Ladestationen mit Pump und übergebe die Planung dann an die Karten App, damit die Navigation im HUD läuft. In carplay kann ich dann wahlweise zwischen Pump mit Anzeige des aktuellen SoCs und Karten wechseln. Die Planung in Pump läuft so präzise, dass i.d.R. auf 700 km keine Neuberechnung der Ladeplanung notwendig wird. Selbst, wenn mit dem neuen Update eine Ladeplanung im #1/3 Einzug hält, werde ich weiter mit Pump planen, da es dort Filtermöglichkeiten gibt, die bei den Herstellern nicht zu finden sind.