Alles anzeigenMoin miteinander,
der Strompreis in Deutschland wird von vielen Dingen nach oben getrieben, so dass der Spotpreis an der Börse um rund 16 Cent erhöht verkauft wird - wenn man einen dynamischen Strompreis hat.
Man kann sich gut vorstellen, wie gut Anbieter, wie zum Beispiel die einzelnen Stadtwerke, verdienen. In Stade kostet der Strom über die Stadtwerke durchgehend rund 35 Cent, was wirklich unverschämt viel ist, denn der durchschnittliche Preis bei meinem Anbieter liegt bei 20 Cent - und da sind alle Nebenkosten enthalten, auch die, die an die Stadtwerke gehen.
Hier im Vergleich der Spotpreis ohne und mit den zusätzlichen Preisbestandteilen:
Tibber_Spotpreis.jpgTibber_Gesamtpreis.jpg
Das ist schon krass, wie wir hier geschröpft werden, im Gegensatz zu den von efx genannten Beispielen.
Ich werde gleich von 13:00 bis 15:00 Uhr meinen Wagen aufladen, einfach weil's günstig ist.
Beste Grüße
Bernd
Cool. In die Richtung dynamsischer Strompreis will ich auch in 2026. Lasse im Herbst schon mal den Standard-Zähler gegen ein Smartmeter tauschen zur Vorbereitung auf einen dynamischen Tarif. Das machen die eWerke Sachsenwald auf Wunsch und ohne extra Kosten.
Aktuell bin ich aber noch bei Volkswagen Naturstrom bis 30.04.26 wobei es da auch erträglich ist mit 9,65 EUR monatlicher Grundpreis und 24,96 Cent pro kWh.
Mich würde dein Anbieter interessieren, gern auch per PN. Wenn der #5 da ist, parken bei uns insgesamt 164 kWh Akkukapazität am Haus und einer von uns arbeitet eigentlich immer von zu Hause und könnte günstige Preisphasen auszunutzen.