Verkehrszeichen Erkennung im #5 problematisch wie beim #1 & #3?

  • Leo#


    Ich bin beeindruckt von deinem technischen Wissen.


    Woher kommt das? Irgendein Bezug zur Auto Industrie?

    smart #5 Brabus (Meta Black Metallic / Radiant Red)

    Bestellt am: 12. Juli 2025 ; Geliefert am: 19.09.2025

    Michelin CrossClimate 3 Sport Ganzjahresreifen

  • Nein, Smart nutzt scheinbar ausschließlich das Kamerasystem und kein Kartenmaterial. Die Ortseingänge bei allen Herstellern die ich kenne von der Karte, daher wissen die Autos auch schon vor der Kurve, das gleich 50 gilt ;) .

    Moin efx,


    im Smart ForFour meiner Frau kommen die Infos zur vorgeschriebenen Geschwindigkeit eindeutig über das Kartenmaterial, so wie du es schreibst. Das hat natürlich Grenzen, denn aktuelle/temporäre Änderungen werden dadurch natürlich nicht angezeigt, daher gilt wie immer: Augen auf und umsichtig fahren.


    Bei den Ortsschildern habe ich ein schönes Beispiel, dass das System scheinbar auch die Schilder erkennt. Bei uns in Stade ist während einer Erweiterung eines Ortsteils ein Ortsschild um einige hundert Meter versetzt worden. Da ich das in relativ kurzer Zeit auf der Rückfahrt passiert habe, hat mir meine Navigation genau am Ortsschild 50 angezeigt und nicht mehr die morgens noch gültigen 70 km/h.

    Ob das so schnell ins Kartenmaterial kommt, entzieht sich meiner Kenntnis, ich schiebe es auf die Schilderkennung.


    Beste Grüße

    Bernd

    Bis 08.09.2025: _______ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Seit 18.11.2025: ______ Porsche Taycan 4S Sport Turismo mit Wunschausstattung

    Fazit: _________________ Porsche statt Smart geht auch, wenn Smart nicht liefert

  • Komisch ist doch letztlich insbesondere, dass einige #5 wie z.B. meiner eine fast perfekte Erkennung haben inkl. Ortsschilder, Spielstraßen, temporären Schildern etc. pp. Andere anscheinend aber u.a. keine Ortsschilder erkennen.

    Das interne Navi habe ich aktiv noch nie benutzt, daran kann es nicht liegen.

    Summit bestellt am 11.06. als Barkauf; Bestellbestätigung 30.06.; frühester Wunschtermin 22.10.

    Ende August in Zeebrugge angekommen. Am 28.10. beim Händler in Heide.

    Seit 07.11. in unserem Besitz und wir sind super zufrieden. :)


  • Mein Mercedes hat eine Zeit Lang an der Autobahn A5 an einer Stelle plötzlich auf 80 runter gegangen, obwohl Kilometerweit keine Schilder gestanden, aber nicht immer und irgendwann dann nicht mehr.

    An der B3 in einem 70-ger Bereich, an einer Stelle zeigt die Erkennung plötzlich "50", obwohl das Schild "50" noch ca. 100 Meter entfern ist. In anderen Fällen wechselt er die Anzeige direkt an dem Schild.

    Man kann das sicherlich ganz einfach testen, Kamera abdecken und fahren.

    Brabus #5 Premium in Meta Black Metallic - Eclipse Black bestellt...

    Noch MB B250e Hybrid

    2 Mal editiert, zuletzt von Bill#5 ()

  • Bei den Ortsschildern habe ich ein schönes Beispiel, dass das System scheinbar auch die Schilder erkennt. Bei uns in Stade ist während einer Erweiterung eines Ortsteils ein Ortsschild um einige hundert Meter versetzt worden. Da ich das in relativ kurzer Zeit auf der Rückfahrt passiert habe, hat mir meine Navigation genau am Ortsschild 50 angezeigt und nicht mehr die morgens noch gültigen 70 km/h.

    Ob das so schnell ins Kartenmaterial kommt, entzieht sich meiner Kenntnis, ich schiebe es auf die Schilderkennung.

    Bei modernen Systemen will ich es nicht ausschließen, aber letztlich arbeiten die meisten Systeme mit schnöder Mustererkennung und für einfache Systeme sind Ortseingangsschlilder von Schildern mit kleinen Abbiegetafeln/ Richungshinweisen erstmal nicht einfach zu unterschieden. Was ist mir vorstellen kann, dass man inzischen den Auslesetext einer Orttafel gegen die Kartendaten wirft und plausiblisiert. Heute haben Autos auch eine gewisse Rechenleistung um das einigermaßen flott hinzubekommen.

  • Was ist mir vorstellen kann, dass man inzischen den Auslesetext einer Orttafel gegen die Kartendaten wirft und plausiblisiert. Heute haben Autos auch eine gewisse Rechenleistung um das einigermaßen flott hinzubekommen.

    Na, du traust der Technik ja allerhand zu.

    Wäre schon gut, wenn es so ist, wie du mutmaßt. 👍🏽

    Bis 08.09.2025: _______ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Seit 18.11.2025: ______ Porsche Taycan 4S Sport Turismo mit Wunschausstattung

    Fazit: _________________ Porsche statt Smart geht auch, wenn Smart nicht liefert

  • Ich bin b...

    ernsthafte frage oder....?!

    weil dir auch schon jemand so :thumbup: beipflichtet :rolleyes:


    zum eigentlichen: manche hersteller und anderweitiges allg. gibt es ganz offiziell preis, bzw. auch rechtliches(!), wieso das fernlicht bei <70 km/h / innerorts auszuschalten hat!

    und dazu auch mittels der (Kamera-) Technik im Innenspiegelfuß Straßenbeleuchtung erkannt wird!

  • Das war tatsächlich ernst gemeint und es wäre schön, wenn du meine Frage dazu beantworten würdest.

    smart #5 Brabus (Meta Black Metallic / Radiant Red)

    Bestellt am: 12. Juli 2025 ; Geliefert am: 19.09.2025

    Michelin CrossClimate 3 Sport Ganzjahresreifen

  • wie gesagt: es gibt hersteller die es exakt um ihrer Funktion beschreiben, dazu auch allg. in der KI diese zusammenfasst und eine rechtliche Seite. Das Fernlicht innerstädtisch mit Straßenbeleuchtung nicht vereinbar ist.


    im weiteren: ich arbeite nicht in der autoindustrie, bin aber an deren technik markenübergreifend interessiert.



    Übersicht mit KI..

    Zitat

    Funktionsweise

    • Automatisches Einschalten: Das System schaltet das Fernlicht automatisch ein, wenn die Geschwindigkeit den Schwellenwert überschreitet (meist über 40 km/h), die Umgebungsbeleuchtung schwach ist und keine anderen Fahrzeuge oder Lichtquellen erkannt werden.
    • Automatisches Ausschalten: Das System schaltet auf Abblendlicht um, sobald ein Fahrzeug vor Ihnen fährt oder entgegenkommt, oder wenn das Fahrzeug in einen Bereich mit Straßenbeleuchtung einfährt.
    • Funktionseinschränkung: Die Kamera, die das System steuert, kann durch Verschmutzung, Schnee oder Nebel beeinträchtigt werden. Auch das Erkennen von Fußgängern oder Wildtieren in bestimmten Situationen (z. B. in Kurven) kann eine Herausforderung darstellen.

    Aktivierung

    • Manuelle Aktivierung: Um den Fernlichtassistenten zu aktivieren, muss meist ein Hebel in die „Auto“-Position gestellt werden. Eine Kontrollleuchte in der Instrumententafel bestätigt, dass die Funktion aktiviert ist.
    • Manuelle Deaktivierung: Um die Funktion zu deaktivieren, kann der Hebel in eine andere Position gedreht oder der Schalter manuell umgelegt werden, was in der Regel zu einer sofortigen Umschaltung auf Abblendlicht führt.

    https://www.google.com/search?…i=Kj4faYHhOuLpi-gPxfCvmQE



    PS: Rechtlich ist es dort verortet...

    Zitat

    Verstoß: Mit Fernlicht gefahren, obwohl die Straße durchgehend beleuchet war - Bußgeld: 10 €


    https://www.bussgeldkatalog.de…t%20werden%20k%C3%B6nnten.


    PPS: Auch die smart-#5-Bedienungsanleitung beschreibt entsprechendes

  • Na, du traust der Technik ja allerhand zu.

    Wäre schon gut, wenn es so ist, wie du mutmaßt. 👍🏽

    Meine letzten Berührungspunkt mit dem Thema waren 2013, also in der Steinzeit :D


    Da ging es aber eher darum, was man machen muss und was nicht um den Fahrer nicht komplett mit Informationen zu überfrachten. Ansätze wie an unfalltrachtigen Stellen/ Kurven oder bei bestimmten Radien mit "gehrlicher Kuve" etc. zu warnen. Das gab es echt wilde Ideen. Eingies davon gibt es inzwischen, einiges wird es hoffentlich nie geben :/