Durchaus möglich, dass China mehr Einfluss auf die Stellenbesetzung nehmen will und Besetzung damit etwas schwieriger ist. Daran jemand zu finden wird es nicht scheitern. Schwierig ist es den richtigen zu bekommen. Wenn man wirklich etwas bewegen will, sollte man langfristig binden. Gerade bei Smart, aber auch bei Mercedes, sehe ich viele Probleme die im Moment nicht helfen. Was ich positiv werte, Smart beteiligt sich bisher nicht offensiv bei an der im Markt stattfindenden Rabattschlacht. Langfristig kann das ziemlich clever und nützlich sein. Horrende Rabatte landen, ob man will oder nicht, quasi 1:1 im Gebrauchtwagenmarkt. D. h. aber auch längerfristig niedrige Restwert und damit fast zwangläufig höhere Leasingraten bei Neuwagen. Außer natürlich man subventioniert wieder, was aber auf die Renta drückt.
Wenn vor allem Smart sich stärker auf (Langzeit-) Qualität, Kundenbindung und positive Kundenerlebnisse konzentriert, glaube ich ist die Basis durchaus brauchbar. Aber gerade bei den Themen Kundenbindung und positive Kundenerlebnisse hat man aktuell riesige Baustellen.