Smart #5 Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • Hallo, nochmal etwas zu den merkwürdigen Bremsen. Immer wieder wird darauf verwiesen, das liegt daran, das hier der Modus "Smooth" in den Fahrzeug Einstellungen eingestellt ist. Nimmt man den raus, bremst der Wagen einwandfrei. Das habe ich mal in einem Video gesehen und habe es sofort nach Erhalt vom Wagen deaktiviert, somit habe ich keine Brems Probleme. Das schwammige Fahrwerk geht damit leider nicht weg... :(

  • Hallo
    Ich habe mich nach der Probefahrt für den #5 Brabus entschieden unter anderem auch wegen dem Fahrwerk. Für mich ist es straff genug und trotzdem komfortabel. Hauptsächlich fahre ich damit in ganz normalem Verkehr und auch wenn es in die Berge geht, ist die Sportlichkeit aufgrund der Geschwindigkeitseinschränkungen eher im Hintergrund. Bremse ist mir nicht negativ aufgefallen. Aber bei den beiden Punkten bin ich mit meinem jetzigen Q4 auch nicht gerade verwöhnt.

    Aktuell: Audi Q4 etron 50 quattro

    Bestellt am 03.10.25: #5 Brabus Meta Black Metallic - Eclipse black

    Liefertermin: ??

  • Ich habe die Einstellung der Bremse "smooth" leider nirgendwo finden können. Da war ein ausgegrautes Feld für die Bremse von normal auf Sport, konnte man aber nicht umstellen. Mein zweiter Eindruck hat sich bezüglich Fahrwerk leider bestätigt, es ist aus meiner Sicht leider einfach viel zu wabbelig für das Auto. Da ist nicht viel von Brabus zu spüren, komplett unverständlich

  • Rufen Sie die Schnittstelle „Einstellungen” auf: >Fahrzeugeinstel● Tippen Sie auf Fahrzeugeinstellungen > Fahren > Fahrwerkskomfortbremsung, um die Komfortbremsung ein-/auszuschalten. Wenn die elektronische Stabilitätskontrolle ausgeschaltet ist, wird diese Funktion unterdrückt.


    Ist eine Schiebeschalter, allerdings auf Englisch..smooth breaking oder so...

    smart #5 Brabus (Meta Black Metallic / Radiant Red)

    Bestellt am: 12. Juli 2025 ; Geliefert am: 19.09.2025

    Michelin CrossClimate 3 Sport Ganzjahresreifen

  • Rufen Sie die Schnittstelle „Einstellungen” auf: >Fahrzeugeinstel● Tippen Sie auf Fahrzeugeinstellungen > Fahren > Fahrwerkskomfortbremsung, um die Komfortbremsung ein-/auszuschalten. Wenn die elektronische Stabilitätskontrolle ausgeschaltet ist, wird diese Funktion unterdrückt.


    Ist eine Schiebeschalter, allerdings auf Englisch..smooth breaking oder so...

    Ich muss das mal testen. Ich meine ich fahre mit Komfortbremse seit Übernahme des Wagens und finde das Bremsverhalten eigentlich angenehm. Zumindest nicht unähnlich zu meinem GLC Plug-In Hybrid davor.

    smart #5 Brabus (Meta Black Metallic)

    Ganzjahresreifen Michelin CrossClimate 3 Sport

    Bestelldatum: 16.05.2025

    Erfolgreiche Auslieferung: 15.09.2025


  • Ich hatte den Schalter auch schon mal umgelegt, allerdings auf der Autobahn, konnte aber keinen Unterschied feststellen.

    Muss ich wohl nochmal in der Stadt testen.

    smart #5 Brabus (Meta Black Metallic / Radiant Red)

    Bestellt am: 12. Juli 2025 ; Geliefert am: 19.09.2025

    Michelin CrossClimate 3 Sport Ganzjahresreifen

  • Ich hatte den Schalter auch schon mal umgelegt, allerdings auf der Autobahn, konnte aber keinen Unterschied feststellen.

    Muss ich wohl nochmal in der Stadt testen.

    Habe gerade direkte Vergleichsbremsungen gemacht mit 40 / 60 / knapp 100 km/h. Ich spüre wirklich NULL Unterschied was das Ansprechverhalten der Bremse angeht.

    smart #5 Brabus (Meta Black Metallic)

    Ganzjahresreifen Michelin CrossClimate 3 Sport

    Bestelldatum: 16.05.2025

    Erfolgreiche Auslieferung: 15.09.2025


  • Dann habe ich es ja richtig empfunden...Was soll das dann? :/

    smart #5 Brabus (Meta Black Metallic / Radiant Red)

    Bestellt am: 12. Juli 2025 ; Geliefert am: 19.09.2025

    Michelin CrossClimate 3 Sport Ganzjahresreifen

  • Ich habe es einfach abgeschaltet und finde das Bremsverhalten OK. Wenn Ihr vom Verbrenner kommt, wird Euch das Bremsverhalten etwas "merkwürdig weich" vorkommen, das liegt daran, das beim Hybrid und Elektro, beim Bremsen bis zu einem gewissen Punkt nur Rekuperiert wird, erst später wird wirklich gebremst. Gleiche Verhalten hatte ich beim Mercedes GLC Diesel Hybrid, deshalb für mich nichts neues , es ist schon eine gewisse Umgewöhnung.