Ladenerfahrung mit smart charge@street

  • Der #5 Brabus ist inzwischen mein viertes Elektrofahrzeug, aber irgendwie ist dieser Start holprig.

    Es liegt nicht am Fahrzeug selbst, jedoch an den kleinen Helferlein bzw. an einer teils unzureichenden Dokumentation.


    Konkret geht es um das Laden per App. Voraussetzung ist ein Vertrag mit smart charge@street.

    Eine Ladekarte gehört auch zum Vertrag, womit das Laden auch problemlos funktioniert.


    Nun aber zum laden mit der App, was aktuell schier unmöglich ist.

    Vorgehensweise:

    - Hello Smart App öffnen und den Button "My smart charge@street" anklicken

    - ein neues Menü öffnet sich und nun den Button "Verträge verwalten" anklicken

    - eine neue Seite öffnet sich und nun oben rechts die 3 kleinen horizontalen Striche anklicken

    - eine Karte mit den Ladestationen öffnet sich, man wählt seinen bevorzugten Ladepunkt aus, dann den Stecker, wo u.a. auch Informationen angezeigt werden, wie man laden kann (Ladekarte, App, Plug&Charge) und....der Button zum starten der Ladung per App ist schlichtweg nicht vorhanden. ;( (siehe auch folgende Screenshots)


    Mal davon abgesehen, das es gefühlt eine Ewigkeit dauert bis man sich umständlich durch viele Menüpunkte hangelt, bleibt mein persönliches Ladeerlebnis aus. :sleeping:

    Wie sieht`s bei euch aus? Habt ihr schon erfolgreich per App geladen? Ich nutze übrigens die iOS App.


    IMG_1679.jpgIMG_1680.jpgIMG_1681.jpg

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • Ist beim Smart #5 nicht auch standardmäßig eine Ladekarte dabei die man dann verknüpfen kann?
    Dann könnte man das Laden bspw. mit der Karte starten?
    Man muss doch nicht zwangsläufig die Ladung über die App starten, oder?

  • Ja, ich schrieb ich zuvor das das Laden mit der Karte problemlos funktioniert.

    Du bekommst die Karte aber nicht automatisch, sondern erst, wenn du dich bei smart charge@street registrierst und dein Fahrzeug (FIN) verknüpfst.

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • Hab mal über die Hello Smart App im Chat nachgefragt, wie das Laden per App funktioniert. Antwort siehe Screenshot.

    IMG_1687.jpeg


    Entgegen dieser Behauptung, finde ich folgende Info auf der smart charge@street Website.

    IMG_1689.jpg


    Ist das alles normal? :sleeping:

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • Ja, ich schrieb ich zuvor das das Laden mit der Karte problemlos funktioniert.

    Du bekommst die Karte aber nicht automatisch, sondern erst, wenn du dich bei smart charge@street registrierst und dein Fahrzeug (FIN) verknüpfst.

    Hm, ich bekam die Ladekarte bei Auslieferung und musste die nur bei Charge@Street aktivieren. Seitdem funktioniert sie. Allerdings ist sie nur minimal billiger. Ich empfehle für ADAC Mitglieder die ARAL Pulse karte: 59ct bei 300kw Ladern...

  • JWB,


    ja traurig das nicht einmal simple Prozesse bei smart funktionieren. Letztendlich kommt es zwar auf‘s gleiche raus, aber die Ladekarte sollte schon mit dem Fahrzeug ausgeliefert werden, finde ich. Dann hat das zumindest in deinem Fall vorbildlich geklappt.

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • Hm, ich bekam die Ladekarte bei Auslieferung und musste die nur bei Charge@Street aktivieren. Seitdem funktioniert sie. Allerdings ist sie nur minimal billiger. Ich empfehle für ADAC Mitglieder die ARAL Pulse karte: 59ct bei 300kw Ladern...

    Klasse, dass da mal was geklappt hat. :)

    Die ARAL Pulse-Karte habe ich als ADAC-Mitglied natürlich auch.


    Interessant finde ich die App AirElectric, über die man gezielt Ladesäulen nach den unterschiedlichsten Kriterien filtern und suchen kann. Mit dieser und anderen vergleichbaren Apps ändert sich hoffentlich die Preisgestaltung an den Ladesäulen. Natürlich sind die Kosten für die Errichtung eines HPC-Laders happig und müssen sich amortisieren, doch über die bislang aufgerufenen Preise ist das relativ zügig geschehen.


    Beste Grüße

    Bernd

    Zurzeit: _______________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung (verkauft am 08.09.2025)

    Bald: __________________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte, Dach in Eclipse Black

    Bestelldatum: ________ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Bestellbestätigung: ___ 09.09.2025 (12 Wochen nach Bestellung)

    Lieferdatum: _________ 28.10.2025 07.10.2025 bis 18.11.2025 (Info vom Smart-Support)