Vom neuen GLB (/GLC) oder iX3 schon deren Ladeperformance bekannt?
Da gibt es bestimmt eigene Foren für und hier weit weg vom Thema
Vom neuen GLB (/GLC) oder iX3 schon deren Ladeperformance bekannt?
Da gibt es bestimmt eigene Foren für und hier weit weg vom Thema
Man darf sich vor allem auch mit 800 Volt erstmal nichts vormachen. In Punkto durchschnittliche Ladeleistung ist der #5 deutlich besser als das was Mercedes oder BMW jetzt mit dem IX3 auf den Markt wirft.
Absolut richtig.
Da gibt es bestimmt eigene Foren für
und hier weit weg vom Thema
klar - ich war nur verwundert wie efx diese beiden noch ziemlich unbekannten, neuen Modellen sogleich einzuordnen weiß
Also der IX3 neue Klasse wird mit dem #5 auf Augenhöhe sein. Peak liegt auch bei um 400kW.
Ist er nicht! Im Peak ja, nur vom Peak kannst dir halt nix kaufen. Von 10 auf 80% fehlen ca. 70KW im Durschnitt zum #5.
Ist er nicht! Im Peak ja, nur vom Peak kannst dir halt nix kaufen. Von 10 auf 80% fehlen ca. 70KW im Durschnitt zum #5.
Also im Test von Car Maniac hieß es 19-20min von 10-80%, also ca. 4-5 min länger als der Smart. Allerdings hat der BMW einen 108kWh Akku und der Smart „nur“ 94kWh. Also finde schon das dies auf Augenhöhe ist.
Der sagt aber auch, dass es nur 23x vs. 306 KW im Mittel sind. BMW gibt für 10-80% 21 Minuten an. Dass sind sechs Minuten für 11 KW mehr. Insgesamt finde ich den iX3 sehr enttäuschend. Wenn mich BMW nicht so genervt hätte, stand eigentlich der auf dem Plan. Wenn man aber objektiv mal drüber schaut, sind nur die Assistenzsysteme besser. Die aber dafür erheblich. Weder Platzangebot, Innenraummaterialen oder Leistung sind auf dem Niveau des Smart. Den iX3 50 muss man von den Leistungswerten mit dem Premium vergleichen und da sieht es dann fernab der Assistenzsysteme objektiv ziemlich dunkeldüster für BMW aus. Wenn man wenn man dann den Preisunterschied mit dazu nimmt, wird es lächerlich.
PS. Auch interessant, sobald du am BMW große Räder drauf machst sinkt der WLTP Wert auf 729km.
PPS. Spannend wird auch, ob BMW hier mit den gängigen Rabatten operiert oder wie ursprünglich geplant eine null Rabatt Strategie fährt. Bei null Rabatt, und bei dieser preislichen Positionierung spricht tendenziell viel dafür, sehe das Auto im Moment nur im Firmenkundenbereich.
Ob du von dem Fahrzeug enttäuscht bist war ja gar nicht das Thema. Du hast einfach meine Äußerung, dass der BMW in der Ladeperformance auf Augenhöhe ist bestritten. Und ich sage noch mal, dass Beide auf Augenhöhe sind. Wenn du den BMW von 10 % auf 80 % lädst, sind das bei 108 kWh netto ca. 75 kWh. Und dies schafft er in rund 20 Minuten. Wenn du den Smart von 10 % auf 90 % lädst, dann sind das bei 94 kWh netto ebenfalls ca. 75 kWh. Und der Smart braucht von 10 % auf 90 % 20 Minuten. Also ich kann nicht verstehen, was da nicht auf Augenhöhe ist. Die Werte sind so ziemlich identisch was in 20 Minuten nachgeladen werden kann.
Ganz klares nein!
10 bis 80% sind beim Smart effektiv 66,1KW. Beim BMW sind es 76,32 KW. Heißt bei Smart 4,4KW die Minute in Schnitt und 3,63 KW beim BMW. Wäre der Smart bei physikalisch/ chemischen Eigenschaften ebenfalls 108 KW groß, wäre der Abstand in KW pro Minute noch etwas größer.
Die Ladeperformance des #5 erreicht der BMW nicht, der neue GLC EQ hingegen soll - Dank chinesischer Hilfe - auch 400 kW Ladeleistung haben und somit die gleiche gute Ladeperformance wie unser #5 haben.
Ich habe die Werte zum iX3 und #5 mal in eine Tabelle aufgenommen:
Beste Grüße
Bernd
Meine Probefahrt mit dem #5 Brabus ist schon einige Tage her und die Erfahrungen decken sich im Wesentlichen mit den bereits gemachten Äußerungen. Leistung einfach brutal, Interieur sehr ansprechend, Navigation respektive Ladeplanung zu dem Zeitpunkt praktisch nicht vorhanden.
Als fun fact möchte ich noch anmerken, dass ich den Blinkhebel fast abgerissen hätte, weil er partout nicht einrasten wollte.
(nein, der Verkäufer hat mich nicht darauf hingewiesen)