Abstellen der Geschwinigkeitskontrolke

  • Definitiv kannst du das nicht im Fahrerprofil abspeichern.

    Ich habe es versucht, ohne Erfolg.

    smart #5 Brabus (Meta Black Metallic / Radiant Red)

    Bestellt am: 12. Juli 2025 ; Geliefert am: 19.09.2025

    Michelin CrossClimate 3 Sport Ganzjahresreifen

  • Ich habe es heute mal versucht, ob es eventuell über einen Sprachbefehl funktioniert, also Hello smart deaktiviere ….. Leider vergeblich.

    BMW 320 d Touring schwarz Metallic

    Bestellt: #5 Brabus Cyber Silver Metallic mit AHK

    Am: 02.07.25 „Wunsch-Liefertermin“: 15.11.25

    Bestellbestätigung: am 12.09. Termin: (24.11.25) 09.10. auf 04.11. geändert, 13.10.: lt. Händler 03.11. Anlieferung, AUSGELIEFERT: 07.11.

    FIN/VIN erhalten: ja, 15.09.

  • Es ist wahrscheinlich der Punkt "Fahreinstellungen" (siehe Screenshot) gemeint, dort kann man ja ein paar grundlegende Funktionen einstellen (Spurhalteassistent, etc.) die sich sonst auch bei jedem Start des Autos zurück setzen. Laut meinem Händler soll genau dort auch wieder die Option rein die Geschwindigkeitswarnung auszuschalten. Die Fahreinstellungen kann man dann per Favoritentaste aktivieren. Stand 2.1.0 gibt es das allerdings noch nicht.

    Bildschirmfoto 2025-11-18 um 14.18.59.png

    Ja, das hat mein Verkaufsberater bei der Übergabe auch gesagt, wollen wir mal hoffen, dass es im nächsten Update mit in den Einstellungen vom Fahrprofil drin ist.

    --- Frank-ME --- [galt damals, gilt noch heute: smart muss man mögen]

    Bestellt: Smart #5 Brabus (Laser Red Metallic - AHK - GJR Michelin CC3S) (Update-Status: 10.11.25 12:56)

    Bestellt am: 26. Juni 2025 ->Zulassung/Übergabe: 10.11.25

  • Warum gucken die nicht einfach bei Mercedes ab.

    Langer Druck auf die "leiser"-Taste und gut ist.

    Damit kann man dann aus-ein toggeln und die EU scheint besänftigt.

    Smart #5 Brabus Eclipse Black / Meta Black Metallic + AHK

    Bestellt am: 17.07.25; „Wunsch"-Liefertermin: 26.11.25

    Bestellbestätigung: am 08.09.

    JSON: Status: Bestätigt; "Ready for dispatch at VPC"; FIN:29.9. ; Liefertermin: 16.12.2025

    Last changed: 24.11.25

  • Wenn man es nüchtern betrachtet, liegt das Problem ja nicht an der umständlichen Abschaltfunktion, sondern eher an den fehlenden Toleranzen und Falschinterpretation der VZE.


    Wenn man jetzt z.B. 5 km/h oder 10% über dem Tempolimit einstellen könnte oder die VZE statt 50km/h nicht fälschlicherweise nur 30km/h erkennen würde, dann würde es ja nicht mehr bimmeln, wenn man sich im Toleranzbereich des Tempolimits bewegt. 😉

  • Ich wundere mich, warum mein Tesla das alles dauerhaft einstellen bzw. deaktivieren darf. Weil Tesla auf Vorgaben einfach pfeift?

    Ansonsten gewöhne ich mich langsam ans Gebimmel, hört ja nach kurzer Zeit auf, bis man erneut das Limit überschreitet.

  • Naja, ertragen muss man das ja nun auch nicht, 4 Klicks tun ja nicht weh.

    smart #5 Brabus (Meta Black Metallic / Radiant Red)

    Bestellt am: 12. Juli 2025 ; Geliefert am: 19.09.2025

    Michelin CrossClimate 3 Sport Ganzjahresreifen

  • Weil Tesla auf Vorgaben einfach pfeift?

    Nein, weil die aktuellen Tesla noch vor 2024 bevor die beknackte EU Richtlinie inkraftgetreten ist, homologisiert wurden.


    Alle neuen Fahrzeuge ab 2024 haben dieses Gebimmel, was sich nach Neustart immer wieder aktivieren muss.


    Der BYD SL7, den ich gefahren bin, hat das auch, allerdings hat der einen Shortcut auf dem Display, mit dem sich das Gebimmel mit einem Click abstellen lässt. Muss man aber auch nach jedem Neustart erneut betätigen.


    So einen Shortcut könnte man auch für den #5 programmieren. Das dürfte keine Challenge sein.