Smart #5 Ladeleistung - Vergleich Ladekurve - Smart5 schnell laden

  • Wobei doch schon angekündigt wurde, dass genau solche anderen Formen auch kommen sollen. Als #2,#4, etc. Dass man mit SUV beginnt aufgrund der Marge ist ja jetzt kein Smart-kreierter Move.

    Muss auch sagen dass ich lieber einen effizienten Kombi gehabt hätte, aber Feature-technisch ist der #5 den vorhandenen E-Kombis einfach Preis/Leistungs-mäßig überlegen.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    #5 Brabus Atom Grey-Matte bestellt laut Bestätigung 16.06

  • Wer fleißig Elektrotrucker schaut, traut der Aral Ladeleistung nur so weit wie man die Säulen werfen kann ;)


    Aber Spaß bei Seite, das Verhalten hat sich schon in anderen Videos angedeutet und erklärt auch die 18 Min Angabe von Smart.

    Es ist wie beim Rest des Auto auch, für das P/L Verhältnis völlig ok. Sicherlich ist das Thermalsystem beim Porsche auf einem anderen Level,

    aber in der Praxis ist das für mich nicht relevant im Gegensatz zum Preisunterschied der Fahrzeuge ;).


    Zudem haben die IDs und auch alle 800V Koreaner da deutlich mehr Probleme mit Hitze/Kälte und mit BMW und der eingebauten DC Drossel will ich garnicht anfangen.

  • Hier sieht man schön dass auch der neueste ID.3 hier als GTX (der übrigens mit Ausstattung teuer ist als der #5) so seine Problemchen mit Hitze hat.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gefahren wurde nur max. 130 km/h der schnitt war um die 100 km/h und trotz mehrstündiger pause nach 400km, sind es statt 25 min bei unter 20° eher 32 min (hier bei knapp 30°) .


    Das ist auch beim ID.3 kein Drama aber hilft zur allgemeinen Einordnung was Ladeverhalten bei sehr hohen Temperaturen angeht.

    Mir ist es lieber das Auto drosselt etwas, statt die Leistung auf Kosten der Akku Lebensdauer (zu) hoch zu halten.


    Und ich spreche hier aus Erfahrung, war 2019 mit meinem e-Golf in Italien. Das war noch echtes Rapidgate ;)