Erfahrungen Reichweite - Review Smart #5 Verbrauch - Test Erfahrung vs. WLTP Wert

  • Erster Beitrag und direkt eine Frage

    Du hast sicher weniger Last als der damals und dafür willst du 130 fahren.... schau mal... das klappt schon👉

    Zuvor: _________ SQ5 in Schwarz mit Vollausstattung inkl. Standheizung/AHK

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Weiß

    Bestelldatum: __ 16.07.2025 ( nach begeisterter Probefahrt :)

    Lieferdatum: ___ 25.11.2025 (gerne jederzeit)

    aktuell schlechteres json deliveryDate 24.12.2025

  • Schonmal Danke für die Antworten. Ich plane definitiv beide Probe zu fahren. Allerdings beim CLA nicht den Shooting Break. Da ich bald bestellen muss, müsste ich diesen blind konfigurieren. Kann dort also den Laderaum nicht testen, ausschließlich den CLA als Limousine.

    Habe schon versucht mit ABRP zu planen. Dabei Fahrzeuggewicht incl Zuladung angegeben etc. Aber er gibt mir absolut irrwitzige Planung. Fünf Stops, teilweise über 30 Min laden. Das stimmt doch hinten und vorne nicht.


    Momentan bin ich eher betrübt, weil das Laden hin und zurück mindestens 60min extra Fahrzeit ausmachen würde und das ist schon mieß. Das wiegt für mich fast die 650PS nicht auf. Wenn ich nur wüsste, ob der Shooting Break vom Laderaum her passt.

  • Momentan bin ich eher betrübt, weil das Laden hin und zurück mindestens 60min extra Fahrzeit

    ...ja, da stimmt irgendwas nicht... Aber egal, ich kann dir ohne Technik aus 8 Jahren mit 5 verschiedenen BEVs sagen, dass du 3x 10-12 min. laden wirst. Wenn die Stationen deines Anbieters sehr ungünstig liegen sollten, dann ggf 4x, 5-10 min. , wenn du die Strecke dritteln musst. Zweimal Laden ist theoretisch möglich, da müssten die beiden Stationen ideal liegen und du musst auf deine Fahrweise achten.


    Als EV Newbie macht man sich zu viel Kopf. Nach der ersten Langstrecke wirst du alles viel entspannter sehen. Hol dir zwei drei weitere Ladekarten, wenn möglich melde dich bei Tesla für's Laden an, dann ist das Problem beseitigt. Falls du Kaffeetrinker bist, genieße bei den Stopps einen Cappuccino, länger wird der Stop nicht dauern.


    Die Entscheidung zwischen den beiden Fahrzeugen würde ich davon abhängig machen, ob du eher das SUV-Feeling liebst oder die Effizienz und Schnittigkeit der Limousine.

  • Schonmal Danke für die Antworten. Ich plane definitiv beide Probe zu fahren. Allerdings beim CLA nicht den Shooting Break. Da ich bald bestellen muss, müsste ich diesen blind konfigurieren. Kann dort also den Laderaum nicht testen, ausschließlich den CLA als Limousine.

    Habe schon versucht mit ABRP zu planen. Dabei Fahrzeuggewicht incl Zuladung angegeben etc. Aber er gibt mir absolut irrwitzige Planung. Fünf Stops, teilweise über 30 Min laden. Das stimmt doch hinten und vorne nicht.


    Momentan bin ich eher betrübt, weil das Laden hin und zurück mindestens 60min extra Fahrzeit ausmachen würde und das ist schon mieß. Das wiegt für mich fast die 650PS nicht auf. Wenn ich nur wüsste, ob der Shooting Break vom Laderaum her passt.

    Wenn du keine Lust auf Kompromisse und Einschränkungen hast, dann bleib beim Diesel. Mit einem Elektroauto wirst du immer langsamer sein es sei denn, du machst eh alle 200km eine Pinkelpause. (Steht er, lädt er)

    Viele E-Auto Besitzer berichten, dass Sie durch das E-Auto ruhiger fahren, entspannter sind und weniger Zeitdruck verspüren.

    Da du die 600km Strecke nicht jeden Tag fährst, hast du in deinem eigentlichen Alltag aber ein schnelles und leises Elektroauto mit mehr als genug Reichweite.

    Für die Langstrecke musst du halt etwas mehr Zeit einrechnen.


    Der Smart Akku hat 94 kWh. Wenn du immer 10-90% lädst, kannst du also 75kWh davon nutzen. (Normalerweise 10-80%, der Smart lädt bei >80% aber noch so schnell, dass man die extra Prozente noch gut mitnehmen kann)

    Bei Verbräuchen von 26-32kWh (Sommer, Winter, Regen, Wind, Sonne etc.) kommst du also ca. 230-290km weit. Für die 10-90% Ladung braucht der Smart rund 18min.

    Da sich viele Leute auf einen Ladesäulen Anbieter festlegen um kosten zu sparen, kommt die passende Säule aber nie bei genau 10%. Manchmal auch bei 25 oder bei 5%.

    Kann also auch sein, das man mal weniger km fährt und dann nicht so lange lädt.

    Das pendelt sich aber mit der Erfahrung ein.


    Der Smart ist ein gutes Auto mit Power, großem Akku, viel Platz und einer fast Konkurrenzlosen Ladeleistung zu einem guten Preis.

    Dafür sind die Verbräuche aber sehr hoch.

    Mit einem ID7 kommt man ähnlich schnell voran. Kleinerer Akku und weniger Ladeleistung aber dafür 130km/h Verbräuche unter 20kWh. Platzangebot ist auch üppig im ID7.

    Der CLA wird auch als Kombi deutlich kleiner sein. Verbrauch und Reichweite dafür aber deutlich besser als beim Smart.



    Thema Routenplaner. ABRP ist nicht perfekt. Der Smart ist noch in der Beta Phase. Die Ladezeiten passen dort noch nicht und generell ist die Berechnung recht konservativ.

    Ich kann empfehlen ABRP Premium über Android Auto zu benutzen und mit einem OBD2-Dongle zu verbinden. Damit ließt die App den Akkustand aus und berechnet die Route bei bedarf neu.

    Nutze ich in meinem MG4 bei Langstrecke, da der interne Planer noch viel schlimmer als im Smart ist.

    Das können VW und Mercedes deutlich besser.


    Generell macht man sich aber viel zu viele Gedanken über das Thema. Die Technik funktioniert und entwickelt sich stetig weiter. Wann man etwas experimentierfreudig ist, wird man damit Spaß haben.

  • Also sind kürzere Stops von 5-10 min den Stopps von >15 min zu bevorzugen?

    Tankkarte bin ich leider an die Shell Recharge gebunden, da Geschäftswagen. Zumindest, wenn ich kostenlos tanken möchte.

    Momentan schreckt mich einfach massiv ab, dass ich nur 300km weit komme. Wenn ich nur wüsste, ob der CLA so viel effektiver sein wird als der Brabus, dann wärs einfacher. Aber ich kann nichtmal sagen, ob der Shooting Brake genügend Laderaum hat. Generell bin ich schon eher der sportliche Fahrer.

  • Wenn du keine Lust auf Kompromisse und Einschränkungen hast, dann bleib beim Diesel.

    Thema Routenplaner. ABRP ist nicht perfekt. Der Smart ist noch in der Beta Phase. Die Ladezeiten passen dort noch nicht und generell ist die Berechnung recht konservativ.

    Ich kann empfehlen ABRP Premium über Android Auto zu benutzen und mit einem OBD2-Dongle zu verbinden. Damit ließt die App den Akkustand aus und berechnet die Route bei bedarf neu.

    Nutze ich in meinem MG4 bei Langstrecke, da der interne Planer noch viel schlimmer als im Smart ist.

    Die Laderoutenplanung beim Smart schreckt mich auch ein wenig ab im Gegensatz zum CLA. Das MBUX soll wesentlich besser sein. Würde gerne nach Möglichkeit immer autoeigene Systeme nutzen. Immer extra das Navi am Handy nutzen und über Android Auto verbinden is schon etwas umständlich. Wobei ich hier vermutlich auch die Shell App nutzen würde. Bin halt an deren Partner gebunden.

  • Also sind kürzere Stops von 5-10 min den Stopps von >15 min zu bevorzugen?

    Tankkarte bin ich leider an die Shell Recharge gebunden, da Geschäftswagen. Zumindest, wenn ich kostenlos tanken möchte.

    Momentan schreckt mich einfach massiv ab, dass ich nur 300km weit komme. Wenn ich nur wüsste, ob der CLA so viel effektiver sein wird als der Brabus, dann wärs einfacher. Aber ich kann nichtmal sagen, ob der Shooting Brake genügend Laderaum hat. Generell bin ich schon eher der sportliche Fahrer.

    Dann wird es jetzt schwierig.

    Wenn man mehr Reichweite haben will, muss man langsamer fahren. Das lässt sich die Physik einfach nicht ändern.

    Ich habe auf Langstrecke kein Problem damit einmal mehr anzuhalten als mit anderen Fahrzeugen. Ich bin aber auch nicht geschäftlich unterwegs.

    Der CLA wird das bessere Langstrecken Auto sein.

    Ansonsten gibt es noch Audi A6 oder den neuen BMW IX3. Beide verbrauchen weniger als der Smart und laden auch sehr schnell. Vielleicht noch einen Blick wert.

  • Tankkarte bin ich leider an die Shell Recharge gebunden, da Geschäftswagen. Zumindest, wenn ich kostenlos tanken möchte.

    Noch zur Klärung: Du kannst natürlich mit der Shell Karte auch per Roaming an den meisten anderen Chargern laden. Ist dann nur teurer. Wenn die Kosten keine Prio haben, dann wird es wahrscheinlich auf die drei Stopps hinauslaufen.

  • Man muss es schon verstehen, dass 15 Minuten Pause nach rund 300 km Fahrstrecke für so manchen ein (mentales) Problem darstellen.

    Fahre seit vielen Jahren auch BEVs und das war auf Langstrecke für mich (und die Mitreisenden) immer perfekt.

    Aktuell: KIA EV6 GT

    Bestellt: Smart #5 Brabus (Laser Red Metallic und AHK)

    Bestelldatum: 24.09.2025 (🇩🇪 Deutschland)

    Bestellbestätigung: 06.10.2025

    Unverb. Liefertermin: 02.02.2026 (17 Wochen)

  • Dann wird es jetzt schwierig.

    Wenn man mehr Reichweite haben will, muss man langsamer fahren. Das lässt sich die Physik einfach nicht ändern.

    Ich habe auf Langstrecke kein Problem damit einmal mehr anzuhalten als mit anderen Fahrzeugen. Ich bin aber auch nicht geschäftlich unterwegs.

    Der CLA wird das bessere Langstrecken Auto sein.

    Ansonsten gibt es noch Audi A6 oder den neuen BMW IX3. Beide verbrauchen weniger als der Smart und laden auch sehr schnell. Vielleicht noch einen Blick wert.

    Genau so sieht es aus.

    Es steht lediglich die Frage im Raum, ob er bereit ist mindestens 20k (bei Kauf) mehr auszugeben, bei vergleichbarer Ausstattung?

    Falls er sich für Leasing entscheidet, ist die Kalkulation natürlich eine ganz andere. Ich denke da punkten die deutschen Hersteller mit attraktiveren Leasingraten.

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025