Premium oder Brabus?

  • und genau für die gibts dann auch andere Autos, die weniger verbauchen.

    Im Übrigen entsprechen bei den heutigen Preisen für DC Laden dann 20kwh Verbrauch etwa 6,5l Benzin auf 100km. Da sagt dann jeder: das ist aber ein toller Verbrauch für so ein großes Auto.

  • und genau für die gibts dann auch andere Autos, die weniger verbauchen.

    Im Übrigen entsprechen bei den heutigen Preisen für DC Laden dann 20kwh Verbrauch etwa 6,5l Benzin auf 100km. Da sagt dann jeder: das ist aber ein toller Verbrauch für so ein großes Auto.

    ..und die Umrechnung auf 6,5l Benzin ist ja auch nur eine wirtschaftliche Betrachtung auf den aktuellen Benzinpreis.

    Ein Smart #5 als Verbrenner hätte vermutlich einen 4-Zylinder mit Turbo und selbst hoch modern einen Verbrauch von 8-10l Benzin. Wenn wir jetzt noch das wirtschaftliche außen vor lassen und den Energiegehalt von Benzin betrachten... ;)

    Die Effektivität der Elektromobilität führt zu solch unwirklichen vergleichen. Die wenigsten hier hätten vermutlich einen Verbrenner #5 bzw. eine Vergleichbare Autoklasse gekauft. Weder neu, noch gebraucht.

  • ich will damit nur sagen, dass beim BEV immer diskutiert wird, ob der 18 oder 24 kwh verbraucht, aber beim Verbrenner wird das einfach unter den Tisch gekehrt nach dem Motto: ist ja klar, dass ein SUV mehr verbraucht.

  • Also ich kann diese Verbrauchsdiskussion schon nachvollziehen, weil es auch für mich relevant ist. Natürlich fährt man nicht jeden Tag 5 oder 600 km am Stück, aber der ein oder andere von uns fährt schon regelmäßig weitere Strecken. Und da habe ich natürlich keine Lust bei einer angenehmen Reisegeschwindigkeit von 140 KMH Tempomat (also weit entfernt von Rasen) nicht einmal 300 km am Stück zu schaffen (also ungefähr 2 Stunden Fahrt), wenn der Bock dann um 30 kWh (kein valider Wert, sondern nur von mir aufgrund der Erfahrungen Anderer geschätzt) verbraucht. Wenn man dann unterwegs in der Regel bis maximal 90 % lädt und maximal auf 10 % runterfährt (ein bisschen Reserve sollte man ja immer haben) dann hätte man bei 30 kWh Verbrauch nur 250 km effektive Reichweite zur Verfügung. Hier innerhalb Deutschlands sicherlich noch halbwegs akzeptabel, aber bei zwei bis dreimal im Jahr ins Ausland fahren nicht mehr. Und das reißt dann auch nicht die schnelle Ladezeit wieder heraus. Ich bin prinzipiell auch kein Tesla Freund, aber was die Effizienz dieser Modelle anbelangt, kann sich Smart in dem Fall eine Scheibe abschneiden.

    Ich habe demnächst auch endlich eine Probefahrt und dann wird sich zeigen, ob der #5 weiter für mich interessant bleibt oder nicht.

    Noch Cupra Ateca Mj‘22, in Planung Kia EV6 GT bzw. #5 Brabus

  • Also ich kann diese Verbrauchsdiskussion schon nachvollziehen, weil es auch für mich relevant ist. Natürlich fährt man nicht jeden Tag 5 oder 600 km am Stück, aber der ein oder andere von uns fährt schon regelmäßig weitere Strecken. Und da habe ich natürlich keine Lust bei einer angenehmen Reisegeschwindigkeit von 140 KMH Tempomat (also weit entfernt von Rasen) nicht einmal 300 km am Stück zu schaffen (also ungefähr 2 Stunden Fahrt), wenn der Bock dann um 30 kWh (kein valider Wert, sondern nur von mir aufgrund der Erfahrungen Anderer geschätzt) verbraucht. Wenn man dann unterwegs in der Regel bis maximal 90 % lädt und maximal auf 10 % runterfährt (ein bisschen Reserve sollte man ja immer haben) dann hätte man bei 30 kWh Verbrauch nur 250 km effektive Reichweite zur Verfügung. Hier innerhalb Deutschlands sicherlich noch halbwegs akzeptabel, aber bei zwei bis dreimal im Jahr ins Ausland fahren nicht mehr. Und das reißt dann auch nicht die schnelle Ladezeit wieder heraus. Ich bin prinzipiell auch kein Tesla Freund, aber was die Effizienz dieser Modelle anbelangt, kann sich Smart in dem Fall eine Scheibe abschneiden.

    Ich habe demnächst auch endlich eine Probefahrt und dann wird sich zeigen, ob der #5 weiter für mich interessant bleibt oder nicht.

    Natürlich kann man über Effektivität und Verbräuche diskutieren. Aber dann doch bitte auch Fakten beim Vergleich berücksichtigen.

    Kurzes Googlen ergibt, dass ein Modell Y mit Allrad und 140 km/h wohl 23-25 kWh/100km verbraucht bei einem cw-Wert von 0,23. Der Smart #5 hat einen cw-Wert von 0,27 (was erstaunlich gut ist) und darf physikalisch damit mehr verbrauchen.

    Will man sicher 300 km am Stück auf der Autobahn kommen, insbesondere im Winter, ist der #5 nicht das richtige Auto. Das Modell Y AWD wäre es aber auch nicht, da nur 78 kWh brutto-Akku. Der Kia EV6 GT genauso wenig (cw-Wert 0,28 und 78 kWh Akku).


  • Also ich kann diese Verbrauchsdiskussion schon nachvollziehen

    ich nicht.

    Wenn ich regelmäßig weite Strecken fahren muss, dann ist ein #5 nicht das richtige Auto. Da muss man aber nicht stetig wiederholen, dass der #5 zu viel verbraucht. Wenn ich mir ein Cabrio kaufe, meckere ich auch nicht rum, dass dort nicht der Wocheneinkauf samt Getränkekisten reinpasst.


    ich habe mich bewusst für den #5 entschieden, weil mein Fahrprofil dazu passt. 95% aller Strecken sind unter 100km, pro Tag unter 200km und können zuhause kostengünstig laden. Da kommen wir gut parat. Und die wenigen längeren Strecken sind dann halt ein wenig unkomfortabler. Hätte ich ein anderes Fahrprofil, hätte ich ein anderes Auto. Damit ist der #5 aber immernoch nicht schlecht.

  • Vorsicht mit den cw-Werten, die sind so alleinstehend ziemlich ohne Aussagekraft. Ein LKW hat einen geringeren cw-Wert als ein Radfahrer. Diese Vergleiche sollte man so nicht stehen lassen. Um den verbrauch zu ermitteln, musst du auch die Stirnfläche betrachten, und die ist beim #5 deutlich größer als beim EV6 oder MY.

  • Vorsicht mit den cw-Werten, die sind so alleinstehend ziemlich ohne Aussagekraft. Ein LKW hat einen geringeren cw-Wert als ein Radfahrer. Diese Vergleiche sollte man so nicht stehen lassen. Um den verbrauch zu ermitteln, musst du auch die Stirnfläche betrachten, und die ist beim #5 deutlich größer als beim EV6 oder MY.

    Völlig richtig. Schwerer ist der #5 auch noch, was sich zwar weniger auf den Verbrauch auswirkt als der cw-Wert aber eine Auswirkung hat es trotzdem.

    Unterstreicht ja nur, das z.B. ein Tesla eben von der Technik nicht deutlich effizierter ist oder sein muss, sondern einfach physikalisch im Vorteil ist. Ein Ioniq 6 sieht ja nicht ohne Grund aus wie er aussieht.

  • Liebe Kollegen - lasst uns das Thema Verbrauch in diesem Thema (Premium vs Brabus) abschliessen !

    Ich merke das Thema führt zu Emotionen, die nicht nötig sind - eigentlich gehts hier um den Varianten-Vergleich.
    Ich habe leider das Thema Verbrauch eingeworfen, da ein Kollege hier das Thema "Verbrauch" als Kriterium reingeworfen hat für die Entscheidung Premium vs. Brabus und ich erwidert habe,
    dass wenn Verbrauch ein Kriterium ist, ist das Fhz allgemein zu hinterfragen - nicht mehr, nicht weniger - nicht wertend ob jemand eine PV hat oder finanziell den Unterschied von paar kW stört oder nicht.

    Somit mein Votum: zurück zum Thema !