Rabatt: Leistungen Autohäuser - Smart #5 jetzt konfigurierbar - es gibt schon Nachlass 2.500 Euro.

  • Das sehe ich anders.

    Selbst ein EQA kostet mich bei einem Fahrzeugpreis von 74.000 eine monatliche Rate von 740 Euro brutto für 36 Monate mit 3500 Sonderzahlung . Ein Auto, was 13.000 mehr kostet hat in etwa die gleiche Leasingrate? Smart will bei der gleichen Sonderzahlung, Laufzeit und Laufleistung 715,- Euro haben.



    Wenn SUV so viel beliebter sind, ist der Restwert ja auch höher als bei z.Bsp. Limousinen, damit müsste die Leasingraten ja sinken.


    Noch einmal, der Barpreis ist im Verhältnis ok, aber die Leasingraten sind von ALD im Vergleich zu hoch eingepreist.


    Bei Tesla kostet ein Model Y auf der Homepage mit Kaufpreis 62570 nur 611 monatliche Rate, also 100 Euro weniger als der Smart ..

    Du musst schon die Anzahlung, Laufzeit und Laufleistung gleich wählen...

  • Mein Vergleich bezog sich komplett auf 48 Mon / 0 Anzahlung / 10.000km im Jahr


    pasted-from-clipboard.png


    Und da erhalte ich für ein Y Juniper mit BLP 61.270 die Leasingrate von 660 EUR.


    Und ja, der BRABUS kostet etwas mehr mit 712,75 EUR. Aber von "unverschämt" würde ich da noch nicht sprechen. Wenn ich denke was Tesla für den Y Juniper in der Launch Edition nach Bestellstart haben wollte, ist das immer noch ein Schnäppchen.


    Um einen direkten Vergleich mit Mercedes mit zu machen muss man auf den GLC EQ in 2026 warten.

  • Leasing ist eine reine Finanzierung, da kommt es eigentlich nur auf den Kaufpreis, die Zinsen und den Restwert an. Und wenn 15.000 Euro teurere Autos dann die gleichen Leasingraten haben, schätzt man entweder den Restwert des #5 als sehr schlecht ein, oder will viel Zinsen...

    ALD ist leider dafür bekannt, schlechte Konditionen (und Kundenbewertungen) zu haben.

    Schade, das dass Leasing nicht mehr über die Mercedes Bank läuft

  • So richtig unverschämt sind die smart Raten bei kürzeren Laufzeiten. Ich hatte das ja bereits gepostet.

    Meine Garage:


    1. Austral FH 200 Iconic Esprit Alpine; EZ 11/24

    2. Scenic e-Tech LongRange Iconic; EZ 01/25

    3. Ford Explorer AWD Premium; EZ 04/25

  • Es geht rein um die Zahlen der Finanzierung. Smart hat es sowieso schwer im Markt, die meisten #1 und #3 Besitzer schimpfen über die Software. Mit der gegenüber dem Chinesischen Markt abgespeckten Variante hat man sich auch keinen Gefallen getan.

    Sie meinten E-Auto Fahrer bevorzugen Leasing, weil die Entwicklung immer noch sehr schnell voran schreitet. Mein Auto habe ich seit 3 Jahren und kann 230kw laden, inzwischen hat sich das fast verdoppelt.

    Aber mit diesen Leasingraten wird man keine guten Abverkäufe generieren.

    Der Barzahler trägt das Risiko des Fahrzeugwertes selber, dafür bekommt er einen fairen Preis.

    Aber nur meine Meinung. Sie Zulassungszahlen werden es zeigen...

  • ja, wir hoffen alle, dass die #5 Software besser ist als in #1/#3, wobei diese seit 1.5.2 ja auch gut sein soll.

    Für mich hat Leasing auch Nachteile: man ist an die Laufzeit gebunden, der Leasinggeber verdient immer noch mit, etc. Beim Barkauf spare ich in Summe immer Geld und kann den Zeitpunkt des Wiederverkaufs selbst bestimmen. Aber klar, es bindet Kapital.

    Ob die Chinesen abgespeckt nach D verlaufen wollten, oder ob die Technik einfach nicht zugelassen wurde in der Form, wissen wir nicht.

  • Ob die Chinesen abgespeckt nach D verlaufen wollten, oder ob die Technik einfach nicht zugelassen wurde in der Form, wissen wir nicht.

    Massagesitze, Luftfahrwerk, Softclose u.ä. hat wohl kaum was mit zulassen zu tun. Oder meinst du damit von Mercedes nicht gewollt?

    Noch Cupra Ateca Mj‘22, in Planung Kia EV6 GT bzw. #5 Brabus

  • Massagesitze, Luftfahrwerk, Softclose u.ä. hat wohl kaum was mit zulassen zu tun. Oder meinst du damit von Mercedes nicht gewollt?

    jedes einzelne Feature muss in der EU zugelassen werden und wird hinsichtlich Sicherheit usw. überprüft. Wenn jetzt beispielsweise beim Softclose der Sensor für die Sicherheit bei Widerstand zu langsam/spät reagiert, dann hat smart 2 Optionen: nachbessern oder diese Option für die EU nicht anbieten