Ich schätze mal, die immer schlechter werdenden Ergebnisse unserer Schüler sind noch nicht in die typischen Kundenkreise für neue Elektroautos durchgeschlagen.
Kannst Du diesen Zusammenhang mal bitte für uns erklären.
Ich schätze mal, die immer schlechter werdenden Ergebnisse unserer Schüler sind noch nicht in die typischen Kundenkreise für neue Elektroautos durchgeschlagen.
Kannst Du diesen Zusammenhang mal bitte für uns erklären.
Ich schätze mal, die immer schlechter werdenden Ergebnisse unserer Schüler sind noch nicht in die typischen Kundenkreise für neue Elektroautos durchgeschlagen. Mein Tip: Dank der cleveren Vermarktung in Deutschland wird der #5 ein Ladenhüter. 20% billiger müßte er wohl sein, um hier für größere Käuferschichten interessant zu werden. Ich selbst würde vielleicht bei 10% Abschlag drüber nachdenken.
Das finde ich nicht. Klar, dass bei uns an Ausstattung weggespart wird ist wie so oft ärgerlich, aber der Preis für das Fahrzeug, sprich das hier gebotene, ist fast konkurrenzlos.
Das finde ich nicht. Klar, dass bei uns an Ausstattung weggespart wird ist wie so oft ärgerlich, aber der Preis für das Fahrzeug, sprich das hier gebotene, ist fast konkurrenzlos.
Ist ja ok. Jeder kann das ja für sich beurteilen. Mir jedenfalls springt beim #5 nicht gleich das Portemonnaie auf…
...genau.
der fehlende Beamer hierzulande drückt schon ziemlich die angedachte Stimmung: abends auf dem Parkplatz nicht mal was an die Lagerhalle projizieren zu können...
ohne Zero-Gravity-Seat so gar nicht bei der Beifahrerin punkten zu können
Man kann sich darüber lustig machen, ist ja nicht verboten .
Nur bei mir löst der #5 auch keine Kauflust aus.
Aus 3 Punkten:
- Abschaltung ALLER Assistenten bei AHK-Nutzung
- relativ kleiner Kofferraum ohne verschiebbare Rücksitze
- horrende Versicherungseinstufung
- Luftfederung hätte ich auch gerne gehabt, aber das wäre alleine kein KO-Kriterium.
Das schnelle Laden lässt mich kalt, weil ich schon seit 3 Jahren einen Lademonster Kia EV6 zufrieden fahre.
sorry, das war nur ein kurzer Abschweif, weil irgendwo las ich doch auch vom mangelhaften Marketing (bereits beim #1/#3) auch hier wieder beim #5. Zu Recht.
weil eben gerade darin insgesamt "zu kurz gesprungen wird" oder gerade nicht, der nachfolger für fortwo/#2 fehlt ja weiterhin
Ein total neues/anderes Portfolio ggü früher - aber wer soll das bis jetzt geschnallt haben(?) die überschaubaren zulassungszahlen! mehr nicht. punkt.
BTT: Die Unterschiede sind ernüchterndes, könnte man auch noch verkraften.
OT: Erschreckend sind womöglich beibehaltene Defizite, wie zuletzt gelistet mit: AHK-Problematik, mangelhafte Flexiblität, Kaskoklassen (=> s. bereits Reparaturen beim #1/#3, BEV allgemein!)
Kein Beamer.
Kein Lidar.
Kein Zero-Gravitiy-Sitz(?)
Keine 240V-Steckdose hinten(?)
keine PHEV-Variante
keine verschiebbare Rückbank(?)
WAS kein BEAMER????!!!!
Alter, das Ding ist für mich gestorben!!!
Wusste gar nicht, dass ein Beamer im Gespräch war. Wofür sollte der gut sein? Egal.
Was mich beschäftigt ist der in D fehlende LIDAR und die seitlichen Kameras (in den Kotflügeln), die das FSD (vollständige Selbstfahrern) ermöglichen würden. Ich finde den Wagen ja so schon sehr interessant, aber wenn der auch noch FSD könnte, wäre das der Hammer! Das ist zwar in D leider noch Zukunftsmusik für die nächsten 2-4 Jahre, aber vielleicht schafft es Tesla wirklich mal in den nächsten 1-2 Jahren FSD auch auf deutsche Straßen zu bringen. Andere deutsche Hersteller sind ja auch dran. Die Chinesen sowieso. Die könnten jeder Zeit FSD in einigen ihrer Fahrzeugen "freischalten". Angeblich werden ja schon viele Fahrzeuge in China mit FSD-fähiger Hardware ausgeliefert, bei den der Sprung auf FSD nur noch eine Art Software-Freischaltung bedarf und es kann los gehen.
Beim #5 wird ja im Dashboard sehr Tesla-typisch auch schon alles um einen Herum an Fahrzeugen, Personen usw angezeigt. Was ein starkes Indiz in Richtung FSD ist. Außer "einer netten Anzeige alla Tesla-FSD" hat das ganze ja irgendwie keinen Mehrwert, oder? Für mich ist das ein starker Hinweis, dass der Wagen eigentlich schon für FSD gemacht ist.
Für mich ist FSD "the next Big Thing", was mich auch sehr an einem neuen Auto reizen würde. Was sich damit alles für neue Möglichkeiten ergeben, haben viele vielleicht noch nicht so ganz erfasst.
Was denkt ihr? Könnte der #5 auch bei uns noch irgendwann in einer FSD-Version mit Lidar kommen? Könnte man vielleicht sogar irgendwann mal bei aktuellen #5 den Lidar, Seitenkameras nachrüsten und FSD aktivieren? Ich weiß: sehr spekulativ, aber eure Meinung würde mich durchaus mal interessieren...
Facelift 😉
Aber mich stört das aktuell nicht, da ich gerne noch ein bisschen selber fahren/arbeiten möchte.
Als Technikfan habe ich mir in der Chin. Bedienungsanleitung die Unterschiede, welche die Lidar-Ausstattung mitbringt, etwas genauer angesehen. In Erinnerung geblieben ist mir vor allem, dass mit Lidar wichtige Assistenzsystem bei niedrigeren Geschwindigkeiten deaktiviert werden als bei den Kamera/Radar Varianten. Das wäre für mich ein schmerzhafterer Einschnitt, der mich von Lidar Abstand nehmen lassen würde.
Natürlich kann bei späteren Generationen mit leistungsfähigeren Systemen dieser Nachteil verschwinden ...