Dies erachte ich als Nonsens. Denn das Zulassungskriterium wird mit Neustart des Fahrzeugs erfüllt, da alle verkackten EU-Regeln sofort aktiv sind. Wenn dann die Favoritentaste betätigt wird ist dies nichts anderes, als wie bei anderen Herstellern, wo über einen Shortcut oder 3 sekündiges Drücken der Lautstärketaste das Gepiepe deaktiviert wird.
Das denke ich nicht. Der gesunde Menschenverstand spielt vermutlich nicht immer eine Rolle wenn das KBA eine EU-Verordnung auslegt und prüft. Und ob die Kriterien der Verordnung (EU) 2021/1958 vom ursprünglichen Smart #5 System erfüllt wurden kann man nun nicht mehr so gut nachprüfen. In jedem Fall knüpft die Verordnung die Möglichkeit zur Deaktivierung natürlich an Bedingungen. Naja...mal schauen wann Smart mit einer neuen Lösung aufwartet.
Verordnung (EU) 2021/1958 (Auszug)
3.2. | Kontrolle des ISA |
3.2.1. | Der Fahrzeugführer muss die Möglichkeit haben, den ISA entweder vollständig (d. h. die SLIF und die SLWF bzw. die SLIF und die SCF) oder teilweise (d. h. die SLWF oder die SCF) manuell zu deaktivieren. Der Hersteller kann den ISA so konzipieren, dass der Fahrzeugführer die Möglichkeit hat, die SLWF manuell und teilweise zu deaktivieren,
Es gelten entsprechend die Bedingungen gemäß den Nummern 3.2.1.1, 3.2.1.2 und 3.2.1.3. |
3.2.1.1. | Der ISA muss bei jeder Aktivierung des Hauptkontrollschalters des Fahrzeugs wieder in den Normalbetrieb versetzt werden. Die automatische Reaktivierung des ISA kann vom Öffnen der Fahrertür abhängig gemacht werden. |
3.2.1.2. | Der Fahrzeugführer muss durch ein konstantes optisches Signal darauf aufmerksam gemacht werden, dass der ISA vollständig deaktiviert wurde. Der Fahrzeugführer muss durch ein optisches Signal, das mindestens zehn Sekunden oder bis zur manuellen Aufhebung andauert, darauf aufmerksam gemacht werden, dass der ISA teilweise deaktiviert wurde. Dazu kann das Störungswarnsignal gemäß Nummer 3.1.1 verwendet werden. |
3.2.1.3. | Nach einer manuellen Deaktivierung des ISA muss es dem Fahrzeugführer möglich sein, ihn mit nicht mehr als der Anzahl von Handgriffen wieder zu aktivieren, die zur Deaktivierung erforderlich waren. |