Beiträge von IO5

    Im Nachbarforum wurde das bereits diskutiert. Der #5 konnte bei ENBW (und damit vermutlich auch Fastned) für Autocharge (!) aktiviert und geladen werden. Allerdings muss man für die Aktivierung ein anderes Fahrzeugmodell, welches sicher Autocharge kann, auswählen und dann mit dem Profil den #5 laden.


    Das ist ein Workaround, der vermutlich nicht ewig funktionieren wird.

    Aber bis es ein Update mit kompletter Freischaltung von Autocharge, bzw Plug and Charge (anderes Protokoll) gibt dauert es noch

    Jaa, das ist so selten nur gemacht und wäre schön clean!

    Hyundai Santa Fee, Tucson,...


    Manche Hersteller behaupten es mittels Aerodynamik gar keinen für nötig zu haben :rolleyes: ...

    Ich habe jetzt 3 Jahre Hyundai Ioniq 5 - ohne Heckwischer - hinter mir und kann aus Erfahrung sagen, dass es kein Spaß ist. Die Heckscheibe verdreckt derart schnell, dass man sich sehr schnell wieder einen Heckwischer wünscht. Glaubt´s mir, ihr wollt keinen Hatchback oder oder Schuhkarton wie den #5 ohne Wischer fahren - oder Ihr fahrt nur bei Sonnenschein - dann gehts! ;)

    Hyundai hat aus der Community derart Prügel bezogen, dass sie in der MOPF den Wischer wieder eingeführt haben. Übrigens, für alle Tesla-Fanboys: Tesla bringt den Blinkerhebel im M3 auch wieder zurück. Geht doch! ;)

    Bernd,


    Frag mal vorsichtig bei deinem Freundlichen nach, ob die Option wirklich eine Zweitschlüsselbestellung auslöst.

    Mir hat die smart-NL gesagt: das Feld in der Bestellmaske sei lediglich eine "Interessensbekundung"!


    Ich lasse das mal als O-Ton so stehen und wirken...denn als Kunde würde ich mich hier regelrecht vera.... fühlen!

    Ich muss hier beim Thema (physicher) Zweitschlüssel nochmal einhaken. Meine smart-NL behauptet standhaft, dass es beim Bestellen des #5 keine Option gibt, einen zweiten Schlüssel mit zu ordern. Es hätte diese Option mit 89€ mal als begrenzte Option for den #1 und #3, aber nicht für den #5 gegeben. Es gäbe also lediglich die Option, ihn quasi als "Ersatzteil" separat für schlanke 450€ zu bestellen. 8|


    Kann mir hier jemand mal erklären, wie er den zweiten Schlüssel separat bestellt hat (Art.Nr. oder ähnliches wäre hilfreich) und wieviel er dafür bezahlt hat. Vielleicht muss ich ja tatsächlich meiner smart-NL ihr Bestellsystem erklären ;)

    Ich bekomme demnächst diese DEZENT-Felge mit Dunlop WR in 255/45R20 montiert. Im 3D-Konfigurator von Dezent kann man sich die Felgen am Fahrzeug anschauen. Ausser den seltsamen Lackfarben (die Farbe im Bild soll silber sein) und den zu flachen Reifenflanken sieht man ganz gut, wie die Felgen auf dem Fzg wirken. https://3dkonfigurator.dezent-…heelsportal/103413/wheels



    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    Mal vorab - ich finde die Hörempfindung extrem subjektiv und vermutlich davon abhängig, woher man kommt.


    Ich komme vom Bose-System vom Hyundai Ioniq 5, das eher mittelmäßig war. Da ist der Schritt zum Sennheisersystem doch recht groß.

    Noch wichtiger finde ich aber die Qualität der Soundquelle. Ich habe mir über Spotify einige Stücke aus Playlisten mit unterschiedlichen Musikgenres und auch Filmsequenzen angehört, die angeblich mit Dolby Atmos aufgezeichnet wurden. Teilweise waren schon sehr unterschiedliche Klangerlebnisse dabei, aber auch einige, bei denen ein sehr räumliches Klangbild entstanden ist und die mich positiv überrascht haben.


    Ich bin nicht sicher inwieweit Spotify die Dolby-Atmos-Zertifizierung technisch überhaupt umsetzen kann. Ist mir aber auch egal, wenn ich den Klang gut finde. Und da sind wir wieder beim subjektiven Eindruck.


    Es hilft nix - jeder muss sich ein eigenes Bild machen und für sich entscheiden, ob er das Klangbild hören mag. Ich jedenfalls traue mir nicht zu, eine Empfehlung für jemand anderen abzugeben.

    Ich bin nicht sicher, ob es hier oder an anderer Stelle schon mal geteilt wurde. Hier die offizielle Info von smart zu Reifen-Felgen-Kombinationen für den #5 mit Reifenempfehlungen. Interessant ist der Abschnitt auf der ersten Seite bzgl. möglicher Abweichungen zwischen in den (von der Zulassungsstelle) Papieren eingetragenen Reifendimensionen:


    Wichtiger Hinweis:

    Die zulässigen Rad- und Reifenkombinationen (nachfolgend aufgelistet) entsprechen den Anforderungen der geltenden ECE-Verordnung zur „Montage von Reifen” in Bezug auf die Montage an Fahrzeugen der Baureihe smart #5 (Modell: HY11). Eine Begutachtung oder Änderungsabnahme durch einen akkreditierten Sachverständigen oder Prüfer einer technischen Inspektion oder einen Prüfingenieur einer akkreditierten Überwachungsorganisation zur Korrektur der Fahrzeugdokumente ist daher nicht erforderlich — auch dann nicht, wenn die in den Fahrzeugpapieren eingetragene Reifengröße nicht mit der tatsächlich montierten Reifengröße am Fahrzeug übereinstimmt.

    Die tatsächlich montierte Rad- und Reifenkombination muss mit den Anforderungen in diesem Dokument übereinstimmen, unter Berücksichtigung der Antriebsart / des zulässigen Höchstgewichts / der maximalen Achslast / und mehr (aufgelistet auf den folgenden Seiten). Die Montage von Reifen und Felgen muss allen geltenden ECE-Vorschriften entsprechen. Die Typgenehmigung ist am Prüfzeichen auf der Seitenwand des Reifens zu erkennen. Es besteht aus einem eingekreisten, groß geschriebenen „E”, einschließlich des entsprechenden Ländercodes und einer nachfolgenden Zahlenkombination.