Beiträge von IO5
-
-
Ich bekomme demnächst diese DEZENT-Felge mit Dunlop WR in 255/45R20 montiert. Im 3D-Konfigurator von Dezent kann man sich die Felgen am Fahrzeug anschauen. Ausser den seltsamen Lackfarben (die Farbe im Bild soll silber sein) und den zu flachen Reifenflanken sieht man ganz gut, wie die Felgen auf dem Fzg wirken. https://3dkonfigurator.dezent-…heelsportal/103413/wheels
So, seit heute morgen habe ich die WR drauf, wie oben beschrieben.
-
In einem Nachbarforum wurde diskutiert, dass bei einigen „China-Adaptern“ ein zusätzlicher Widerstand eingelötet werden muss, um sie betreiben zu können. Evtl. Ist das bei dem Adapter, den Du gekauft hast auch der Fall?
-
Ob es auch über die APPs geht, weiß ich nicht. Aber im Handbuch findest Du auf S. 121 Info, wie du Abfahrtszeitpunkte im Display hinterlegen kannst. S. Abschnitt 2. Komfortables Reisen. Hier wird beschrieben, dass Du bei eingerichtetem Reiseplan (Abfahrtszeitpunkt) den Innenraum und die Batterie über den AC-Ladeport (Wallbox) vortemperieren lassen kannst.
-
Dieser hier funktioniert an meinem #5.
Bei der Bestellung „for smart Zeekr“‘auswählen.
Wieviel Watt kannst Du damit ziehen und passt da wirklich ein Schukostecker rein?
-
*RTFM*
... Ein Blick ins Handbuch bringt Erleuchtung: 
Die Komfort-Brems-Einstellung soll (zB. an einer Ampel) einen weichen Abschluss der Bremsung erzielen und ein "Einnicken" des Fahrzeugs zum Stillstand verhindern. Es nichts mit dem Bremsverhalten während der Fahrt zu tun!
Hier ein Zitat aus dem Handbuch (S. 142 rechts unten, "Längsvibrationen sind vermutlich eine kreative Übersetzung von Einnicken zum Stillstand
-
Mit dem NFC Schlüssel kannst du ja auch fahren, musst ihn nur in die linke Ladeschale legen, sollte dann auch mit dem Telefon gehen...
Achtung mit dem NFC-Schlüssel! Wenn die Drathlos-Laden-Funktion für die Ladeschale aktiv ist, kannst Du den NFC-Schlüssel darin prima grillen. Hier ein Auszug aus dem Hanbuch (S. 63):
pasted-from-clipboard.png -
Bei einzelnen Fahrzeugen in den diversen Foren wurden die Kameras neu justiert und die Software-Stände der verschiedenen Steuergeräte auf den aktuellsten Stand gebracht. Lt. der Kollegen war es bei deren Fahrzeugen danach besser und er hat die Spurmitte wieder gefunden.
-
macht Euch nichts vor. Ich fahre den Premium kaum unter 20kWh/100km und bin wahrlich nicht ständig auf dem Strompedal, nutze ECO Modus und Rekuperation. Auf den üblichen Strecken, die ich regelmäßig fahre - also gut kenne und vergleichen kann - war mein Hyundai Ioniq 5 RWD (Vor-Facelift) locker 3-5kWh/100km effizienter. Wer mit dem Setup des #5 in der Stadt unterwegs ist - egal ob Brabus oder Premium, sollte sich darauf vorbereiten, nicht deutlich unter 18kWh zu kommen ohne als Verkehrshindernis zu enden.

-
@Smart#5Fan: warst du mit den Matten von carstyler zufrieden?