Moin miteinander,
wie ihr in meiner Signatur erkennen könnt, ersetze ich den Mercedes EQC 400 AMG (mit geänderter Software 375 statt 300 kW) durch den #5 Brabus.
Der EQC ist ein fantastisches Auto, vor allem, da er nahezu voll ausgestattet ist. Der Listen-Neupreis lag damals knapp unter der 100 k€-Grenze. Der #5 ist ein gänzlich anderes Auto, was wesentlich an den technischen Features liegt. In Sachen Ladeleistung ist er zurzeit als Benchmark zu sehen.
Der Innenraum des #5 ist verspielt und damit nicht so gediegen wie im Mercedes, doch auch das hat was.
Ich finde den EQC immer noch klasse, doch die Ladeleistung ist sowas von überholt, so dass ich mich zu diesem Wechsel entschlossen habe.
Ich bin zuversichtlich, dass die nervigen, leider vorgeschriebenen, akustischen Hinweise auf alles mögliche, bald abschaltbar sind und nur noch die visuellen Hinweise erscheinen. Mit dieser Problematik müssen halt alle klar kommen, die ein Auto ab BJ 2024 besitzen. Okay. das ist kein Trost.
Ich freue mich auf mein neues Auto - ist übrigens das 21ste Auto in meinem Besitz. Dazu hat meine Frau auch seit eh und je ein Auto - bis vor einigen Jahren nur Mercedes, doch nach E-Klassen und fast 20 Jahren unterschiedlicher SLK wollte sie "etwas Kleines" und fährt daher zurzeit einen Smart Forfour Brabus (W 453).
In der Garage steht also demnächst ein Forfour neben einem Forfive.
Beste Grüße
Bernd