Beiträge von BerndAusStade

    Einverstanden - es geht also auch einfacher/billiger mit weniger Sensoren - es sollen manche auch ausfallen!

    mfG

    Ich hatte schon einige Fahrzeuge mit aktiven Reifendrucksensoren und bei keinem Fahrzeug musste ich eine Werkstatt aufsuchen um die Sensoren mit dem Auto zu verbinden.


    Wichtig ist jedoch, dass du bei der Auswahl eines Komplettrades eines Fremdanbieters das richtige, in deinem Wagen verbaute, Reifendruckkontrollsystem bei der Bestellung angibst, denn nur so ist sichergestellt, dass das System auch funktionieren wird.

    Alle bekannten Anbieter führen dich gut durch die Bestellung, die ja sinnvoller Weise mit der Angabe von HSN/TSN (2320/AAF beim #5 BRABUS) beginnt, so dass du am Ende nach der Auswahl des RDK-Systems auch die passenden Sensoren in den Rädern haben wirst.


    Für den #5 ist die Auswahl an Rädern noch sehr dünn, da das Fahrzeug zu frisch auf dem Markt ist. Bei Kunzmann kannst du verschiedene Radsätze für den #5 vorbestellen, die jedoch erst ab September geliefert werden sollen, was jedoch noch früh genug für unsere Breitengrade ist. ;)

    Bei meinem Händler in Bielefeld stand der Smart mit 100% im Akku rum. Genau wie der Vorführer der auch immer bis 100% geladen wird.

    Die NMC Akkus mögen keine Standzeiten mit vollen Akku. Der Akku geht dadurch nicht sofort kaputt, stresst ihn aber unnötig.

    Bei dem geringen Preisunterschied würde ich daher neu bestellen.

    Da wäre es interessant zu wissen, Sebastian24 , was das Batteriemanagement ins Zertifikat schreibt. Ist der Akku noch zu 100% fit?

    das Video ist nett gemeint, aber das bedeutet nicht, gut gemacht. Für mich wirklich fragliche Dinge wurden nicht erwähnt . Schlimmer, aber, wenn was falsch erklärt wird: "Warnung bei Überschreitung des Geschwindigkeitslimits" hat mit 30er-Zonen und EU Vorgabe nichts zu tun, sondern bezieht sich nur auf die Einstellung des manuellen Geschwindigkeitslimits. Die EU Vorgaben werden weiter oben mit "aktive Geschwindigkeitswarnung" abgebildet. Ab da ein für mich nutzloses Video (weil nicht eben im Zweifel falsche Darstellung). Schade, denn die Idee war gut.

    Moin sciliar,


    deine Eindrücke teile ich ebenfalls. Einige Dinge hat der Ersteller des Videos falsch erklärt, über andere Sachen ist er einfach hinweggegangen, da es für ihn nicht relevant erschien.

    Wenn ich so ein Video erstellte, hätte ich mich im Vorfeld mit allen (!) Funktionen auseinandergesetzt und mir ein Script geschrieben, um gut strukturiert durch die Erläuterung der Funktionen zu gehen.


    Obwohl ich diese Kritik hier äußere, fand ich das Video unterhaltsam und freue mich immer über "frische" Videos zu meinem neuen Auto (auf das ich gefühlt noch ewig warten muss).


    Beste Grüße aus Stade

    Bernd

    Hallo Zusammen,


    bin die letzten 6 Jahren Porsche Cayenne S gefahren nun löst der #5 Brabus ihm ab.


    Der #5 Brabus gesellt sich zu einem 2 Jahre alten #1 Premium (von meiner Frau).

    Moin,


    einen Porsche Cayenne S hatte ich auch für ein paar Jahre.

    War ein geniales Fahrzeug mit dem V8 und dem Klappenauspuff.

    Emotionen und Spritverbrauch waren ganz weit oben. 8o


    Beste Grüße

    Bernd

    Der Zeekr 7X wäre mit Abstand meine erste Wahl. Schade nur, das Zeekr in DE nicht aus den Pushen kommt. Die Schweizer hingegen können sich freuen.


    Der #5 dient für mich sozusagen nur als Überbrückung. Die Hoffnung setze ich in 3 bis 4 Jahren auf Avatr (12) Zeekr (7X) oder Xiaomi (YU7). Vermutlich gibt`s bis dahin aber längst neue Modelle.

    Moin ronaldus,


    bis dahin fließt viel Wasser den Rhein hinab und viele Modelle durchlaufen die Autohäuser.

    Ein allzu schneller Wechsel kostet allerdings auch sehr viel Geld, denn jede Entwicklung will und muss sich ja rechnen. Das ist der Grund, warum deutsche Hersteller den vier-Jahres-Zyklus haben -> Vier Jahre das neue Modell, dann vier Jahre die Modellpflege, bevor nach acht Jahren ein neues Modell erscheint.

    Im Falle eine E-Autos kann sich beim MOPF z. B. die E-Technik auf ein höheres Niveau heben lassen, was dem "alten" Modell wieder einen guten Schub geben kann.



    Beste Grüße

    Bernd