Beiträge von BerndAusStade

    Meine Laser Red. Also alles rot....

    Laser Red ist eine geile Farbe!

    Gute Wahl, fite.


    Eigentlich sind alle Farben beim #5 Hingucker und machen das Auto besonders.

    Ich hatte mich ja für das Mattgrau entschieden, das gefiel mir auf meinem letzten Verbrenner-AMG schon gut. Das Rot war ebenfalls mein Favorit, nur gefiel meiner Frau das Grau besser.


    Ist alles Geschichte, doch das ist sowieso eine andere Geschichte…


    Beste Grüße und eine kurzweilige Wartezeit

    Bernd

    Moin miteinander,


    die meisten werden es kennen, ihr parkt euer BEV am Hotel und steckt das Auto an eine der zahlreichen AC-Ladesäulen an.

    Die Freude über den Urlaub lässt euch vergessen, dass das Auto am Nachmittag angesteckt wurde. Am nächsten Morgen kommt ihr nach dem Frühstück an der Ladesäule vorbei und seht mit Schrecken, dass das Fahrzeug noch an der Ladesäule angeschlossen ist. Ihr steckt es ab und stellt auf der Abrechnung fest, dass nach der vierten Stunde eine Blockiergebühr fällig wurde, was natürlich ordentlich ins Kontor schlägt.


    Wie wäre es, wenn zwischen 00:00 und 08:00 Uhr keine Blockiergebühr anfallen würde, da die Wahrscheinlichkeit, dass euer Fahrzeug wirklich die Lademöglichkeit für jemand anderen verhindert.


    Chris (CarManiac) hat sich darüber schon häufig aufgeregt. Porsche hat nun darauf reagiert und die Blockiergebühr über seine Ladekarte auf den Zeitraum von 08:00 bis 00:00 Uhr eingeschränkt.

    Sind um Mitternacht noch keine vier Stunden Ladezeit vergangen, wird bis 08:00 Uhr des Folgetages keine Blockiergebühr erhoben.


    Hoffentlich ziehen andere Anbieter nach, denn das wäre echt erfreulich.

    Chris hat ein Video dazu eingestellt.

    Als Porsche-Fahrer hat man nebenbei den Vorteil, dass für die ersten drei Jahre das Laden an Ionity-Säulen und auch das AC-Laden nur 33 Cent pro kWh kostet - und das ohne Grundgebühr.


    Was haltet ihr von diesem Ansatz, die Blockiergebühr nur zeitlich abhängig zu erheben?


    Beste Grüße

    Bernd

    Wenn man bei check24 eine Versicherung gefunden hat, die schon auf der Vergleichsseite gut abschneidet, sollte man unbedingt auf die Anbieterseite gehen.


    Im Check war bei mir das Angebot vom ADAC recht gut.

    Auf der Seite des ADAC kam derselbe Betrag heraus, doch gibt es da noch ein paar zusätzliche Optionen, die sich vielleicht noch auszuwählen lohnen (ein Rabattretter z. B.).


    Ich habe meine Versicherung über den ADAC direkt gebucht.

    Mein Versicherungsvertreter von der VGH konnte mir nur VK mit TK für jeweils 5.000,- Euro Selbstbeteiligung anbieten, da das Fahrzeug einfach zu teuer in der Anschaffung ist. 🤷🏽‍♂️

    VGH und Porsche geht nicht zusammen. 😉

    Ihr glaube mein Trucker ist direkt zu MB nach MUC die 850 km durchsgerauscht heute schon

    Das wäre ein Traum, walt4smart#5! 😃👍🏽😎


    Du weißt, dass die Daumen gedrückt sind. 🤗


    Schau‘n wir mal, wer von uns beiden das Rennen macht. Am 18. fliege ich nach Stuttgart, werde um 08:30 Uhr vom Verkäufer am Flughafen abgeholt und werde spätestens um 10:00 Uhr mein Auto übernehmen.


    Der Gewinner gibt dem Zweiten einen aus.

    Was möchtest du trinken, Walt? 😎


    Schmunzelnde Grüße

    Bernd

    War und ist aber super-selten zu sehen, so mein Gefühl. Bei allerlei Proll vom entsprechenden Klientel, macht das hierzulande kaum einer. Und wüsste auch nicht wann zuletzt wo gesehen.

    Wer mal ein Fahrzeug mit selbstleuchtendem Kennzeichen gesehen hat, weiß, wie groß der erhöhte Sicherheitsaspekt ist.


    Das ist kein Schickimicki, das ist echt ein Gewinn!


    Hätte ich diese Info des neuen Herstellers früher erhalten, hätte ich das sofort wieder montiert, so werde ich wohl nachrüsten (und mir vorab eine nicht sichtbare Stromversorgung verlegen).

    Ein selbstleuchtendes Kennzeichen hatte ich zum ersten Mal von 3M. Das war im Jahr 2010 und war zuerst an meinem Insignia OPC und dann ab 2012 an meinem Cayenne.

    Das war ein tolles Design und ein echter Sicherheitsgewinn.


    3M hat die Produktion leider eingestellt, doch es gibt ja einen Nachfolger, was ich nicht wusste.