Du kann von Zulassungszahlen nur indirekt auf Produktionszahlen schließen. Du weißt nicht was aus Vor- /Überproduktion stammt. Was du aber auch hier zweifelsfrei siehst, im Juli gibt es eine gravierende Delle.
Beiträge von efx
-
-
Ich bin lang genug in der Branche unterwegs gewesen um mir eine Reim zu machen wie diverse Aussagen zusammenpassen.
Das man in China im September den Hybrid in den Markt geworfen hat, wird wenn man keine komplette zweite Produktionslinie hingestellt hat, was bei die Stückzahlen auch irgendwie keinen Sinn macht, die bestehenden angepasst haben. Wenn dem so ist, hat man die Produktion entweder eine Zeit lang komplett eingestellt oder auf jeden Fall masiv gedrosselt weiter gefahren. Dazu gibt es dann die Aussage, dass es Probleme mit der Zulieferung bei Battierhersteller gab. Das kann den Tatsachen entsprechen oder eben nur eine Störfeuer sein. Letztlich ist es egal. Fakt ist, es gab im Juni und Juli viele Bestellungen hier im Forum und viele davon wurden erst im September bestätigt. Kurz darauf gab es dann meist direkt eine Fahrgestellnummer und eine Tackingmöglichkeit. Insofern deutet viel darauf hin, dass im Juli und im August nicht viel produziert wurde.
-
Hier (#5) gibt es auch noch eine mögliche (hochwertigere/ teurere) Felgenalternative. Da die ET ist etwas geringer ist, was optisch sicher hilft, bleibt leider offen ob noch was am Fahrzeug angepasst werden muss. Leider nur 20 Zoll, die Felge gibt es prinziell aber auch in 21 Zoll.
-
Ich hatte dazu in Post Nr. 5 eine kleine beispielhafte Auflistung gemacht.
-
So wie ich das aus der Ferne beurteilen kann, hat man bis August nur sporadisch produziert und seit September wieder hochgefahren. Ob es nun tatsächlich an der Versorgungslage bei den Akkus lag oder doch an der Anpassung der Produktionslinie zur Produktion des Hybrids ist letzenendes eigentlich egal.
-
Wenn man die Bestellbestätigungseingänge nimmt, dann scheint man ohnehin erst im September wieder ernsthaft etwas produziert zu haben. Insofern, warum sollte der Oktober wesenlich besser sein als der September? Vor Januar wird da nicht viel Bewegung rein kommen. Die spannende Frage wird eher werden, wie es nach Jan/ Feb 2026, wenn u. a. ein Großteil der Wartenden hier aus die Forum durch ist, weiter geht. Mit Blick auf die wirtschaftliche Lage in Deutschland bin ich eher skeptisch. Den Sprung in größere Unternehmensflotten hat man m. A. n. bereits verpasst.
-
Dazu ggf. auch mal diesem Artikel lesen: Sichheitslücke: Kann China Autos und Busse fernsteuern? - Nachrichten - WDR
-
-
Korrekt, Seite 265:
● Die Radbolzen müssen mit 180 Nm angezogen werden. Überprüfen Sie das Drehmoment mit einem Drehmomentschlüssel.
Besten Dank an Vriesy_76
Richtig geil wird es wahrscheinlich beim Lösen. Da freut sich der Schlagschrauber

-
Smart <> Telekommunikationsanbieter. Ich glaube das Problem ist eher dort verortet. Viele Fahrzeugservices werden nur über eine direkte Verbindung auszutauschen sein. Smart wird da die vermutlich auch keine anderen Netzverbindungen zulassen. Wer weiß was da alles nach China übermittelt wird.