Naja, ein rotes Kennzeichen
da hast Du natürlich Recht, da es aber um Kontext Schaden/Wertverlustausgleich geht dachte ich wir sind hier beim Thema der Rückgabe und da macht die Art der Zulassung schon einen Unterschied.
Naja, ein rotes Kennzeichen
da hast Du natürlich Recht, da es aber um Kontext Schaden/Wertverlustausgleich geht dachte ich wir sind hier beim Thema der Rückgabe und da macht die Art der Zulassung schon einen Unterschied.
Welcher händler erlaubt eine Probefahrt ohne Zulassung des Autos?
in Deutschland jeder
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/kfz-zulassung/rote-kennzeichen/
Ich selbst hab ja auch noch keine Ahnung und aufgrund Lernbedarf und der inspirierten Frage von PaddyHH folgendes gelernt👉
Es macht Sinn, den Akku eines Elektroautos durch Vorkonditionierung auf die optimale Temperatur zu bringen, wenn die Batterie sehr kalt ist, etwa bei Außentemperaturen unter 10 °C, oder bei sehr hohen Temperaturen. Die optimale Temperatur für Ladeeffizienz und Lebensdauer liegt bei Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt (NMC)-Akkus etwa bei 20 bis 25 °C, bei Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Akkus etwa um 40 °C.Vorkonditionierung ist besonders wichtig vor dem Schnellladen, da kalte Akkus langsamer und schädlicher geladen werden. Außerdem erhöht eine vorgeheizte Batterie die Reichweite des Fahrzeugs und verringert den Energieverbrauch bei kaltem Wetter. Die Vorkonditionierung läuft oft automatisch ab, wenn das Auto über ein Navigationsziel bei einer Ladesäule informiert wird, sie kann aber auch manuell gestartet werden.Der Nachteil ist, dass Vorkonditionieren Energie kostet (typisch 3-5 kWh je nach Außentemperatur), und bei manchen Fahrzeugen kann sich die Zeitersparnis beim Laden dadurch aufheben, wenn die Energie erst aufgeladen werden muss. Dennoch wird die Batterie geschont und deren Lebensdauer verlängert, was langfristig vorteilhaft ist.Kurz: Vorkonditionieren ist sinnvoll und oft notwendig bei kalten Temperaturen, vor längeren Fahrten und Schnellladen, insbesondere unter 10 °C Außentemperatur. Es ist weniger sinnvoll oder sogar unnötig bei milden Temperaturen oder nur kurzen Strecken ohne Schnellladung
Wenn falsch bitte Tipps!
Der Brabus hat NMC.
Ein-Taste-Komfort-Modus
das ist bei mir die Cheftaste ;-)...
wenn der Chauffeur fährt muss ich ja da rechts hinten sitzen... und hinten soll ja angeblich der Sound der Sennheiser auch besser sein ;-)...
Design
also von mir ist das kein bashing... sondern berechtigter Spaß... Schweinenasen sehen wie Schweinenasen aus ;-)... und ich mag die sogar...btw. war mein 335i Cabrio E93 von allen 6 Zylindern einer der geilsten... schade um diesen Verbrenner!!
Du zahlst ab
man sagt ja nicht umsonst.... Schweinenasen... und jetzt noch beleuchtet!
das wäre ja Super
Chefsache ist eine extra total Funktion wo alles was möglich ist beim Beifahrersitz auf einmal max. vor fährt, das sollte und darf eigentlich mit Mensch am Sitz nicht gehen....
allerdings wenn dann das solo verschieben von hinten immer noch geht... was ich annehme... dann wirst Du und Mom auch nicht happy sein ;-)...
Ich könnte mir vorstellen dass die Chefsache nicht geht wenn jemand vorne sitzt, aber die Verschiebung an sich schon... wer Lust und Fahrzeug hat...go4test ;-)...
Oder kommt man an die Taster nicht dran wenn die Tür geschlossen ist?
ran kommt man prima zu jeder Zeit... ob sperren geht?
auf Spot1
echt ;-).. die hatte ich u.a. auch alle bis auf diese Beats... aber der Dampf für bestimmte Fälle fehlt doch... oder...
Ich hatte den Hashi nur 2 Stunden zur Probefahrt und wie andere schon schrieben mehr auf das Fahren geachtet.. aber als ich den Radio mal zum Spaß voll aufgedreht habe etc., dachte ich eher na ja... nett zum chillen aber bei super Bedarf eher milde Sorte ;-)!
Egal der HNO ist bestimmt dafür ;-)!