Kauf online oder Händler

  • Eigentlich bestellt man ein Produkt, weil man sich vorher davon überzeugt hat, dass man es haben, besitzen bzw. kaufen möchte.


    Diese Grundeinstellung ... wenn's mir nicht gefällt schicke ich es einfach zurück .... schadet letztendlich uns allen, denn Retournierungskosten werden umgelegt und verteuern das Produkt für alle Konsumenten.


    Dieses beabsichtigte und berechnete Verhalten einzelner ist zwischenzeitlich zur Unsitte geworden und ein Zeichen unserer gesellschaftlichen Dekadenz, denn man ist ja im Recht!!


    Meine Meinung!

    Aktuell: KIA EV6 GT

    Bestellt: Smart #5 Brabus (Laser Red Metallic und AHK)

    Bestelldatum: 24.09.2025 (🇩🇪 Deutschland)

    Bestellbestätigung: 06.10.2025

    Unverb. Liefertermin: 02.02.2026 (17 Wochen)

  • Joschka


    1) wäre ich vorsichtig mit der einfach so zu beurteilen wer wieviel Ahnung vom Handelsrecht hat, ohne zu wissen, was derjenige beruflich macht.

    2) Von irgendjemandem musst du das Auto ja kaufen, in diesem Fall von Smart, und Smart ist dann der Verkäufer.

    3) Um zu prüfen, ob das Auto deinen Anforderungen entspricht, kannst du Probefahrten machen oder ein entsprechendes Fahrzeug mieten, ein Fahrzeug auf deinen Namen zuzulassen ist dafür nicht nötig, den Rest kannst du dir eventuell selber ausrechnen.


    [NACHTRAG]


    Ich habe gestern ganz vergessen zu erwähnen, dass die ganze Fernabsatz-Geschichte nicht im Handelsrecht geregelt ist, sondern im BGB steht, wozu also der Hinweis auf das Handelsrecht?

    Was bestellt: Smart #5 Brabus - Laser Red Metallic - AHK

    Bestellt: 23.07.2025 - Eingangsbestätigung: 23.07.2025 - Bestellbestätigung: 08.09.2025

    Wunsch Übergabedatum: 15.01.2026 - geplantes Übergabedatum: 08.01. 2026

    Aktueller Status (30.09.25): China PORT

    2 Mal editiert, zuletzt von Smart#5Fan () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Was mich an dieser Stelle besonders ärgert ist, dass wieder mal Kommentare von Personen geschrieben werden, die weder meinen Post wirklich gelesen haben, noch Ahnung von Handelsrecht haben und sich bei allen Kommentaren nicht einmal die Mühe machen, die von mir erwähnten allgemeinen Geschäftsbedingungen - hier "Allgemeine Vertragsbedingungen für den Erwerb von Neufahrzeugen" zu lesen. Diese ist jedem öffentlich zugänglich. Den Auszug mit dem 14-tägigen Widerrufsrecht habe ich dem Post nun für jeden zum Nachlesen angehangen.


    (...)

    Zitat 4: "Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust des Produktes nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Produktes nicht notwendigen Umgang mit ihm zurückzuführen ist."

    Das schöne an Gesetzen und AGBs ist die genaue Auslegung. Oft braucht es dafür Richter und Anwälte.

    Wer sein Auto zulässt, sollte schonmal die ersten 20 % Wertverlust fest einplanen: https://www.ratgeberrecht.eu/a…ust-beim-online-autokauf/

    Also vor der Zulassung zum Händler, kurze Probefahrt ohne Kratzer und dann widerrufen, sollte klappen. Alles Weitere ist dann die Frage nach der Höhe des Wertverlust.

    Bestellt 11.06. als Barkauf; Bestellbestätigung 30.06.; Lieferung 22.10.

    Voraussichtlicher Liefertermin 02.10. "on vessel" (aktualisiert am 23.07.)

    Laut telefonischer Auskunft vom Händler am 23.07. soll der Summit im August in Zeebrügge sein und die Auslieferung im September erfolgen.
    Voraussichtlicher Liefertermin 19.09. "Zeebrugge Port/VPC" (aktualisiert am 16.08.)
    Voraussichtlicher Liefertermin 29.09. "Zeebrugge Port/VPC;
    customs clearance complete" (aktualisiert am 13.09.)

  • Das schöne an Gesetzen und AGBs ist die genaue Auslegung. Oft braucht es dafür Richter und Anwälte.

    Wer sein Auto zulässt, sollte schonmal die ersten 20 % Wertverlust fest einplanen: https://www.ratgeberrecht.eu/a…ust-beim-online-autokauf/

    Also vor der Zulassung zum Händler, kurze Probefahrt ohne Kratzer und dann widerrufen, sollte klappen. Alles Weitere ist dann die Frage nach der Höhe des Wertverlust.

    Welcher händler erlaubt eine Probefahrt ohne Zulassung des Autos?

  • Welcher händler erlaubt eine Probefahrt ohne Zulassung des Autos?

    in Deutschland jeder

    https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/kfz-zulassung/rote-kennzeichen/

    Zuvor: _________ SQ5 in Schwarz mit Vollausstattung inkl. Standheizung/AHK

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Weiß

    Bestelldatum: __ 16.07.2025 ( nach begeisterter Probefahrt :)

    Lieferdatum: ___ 25.11.2025 (gerne jederzeit)

    aktuell schlechteres json deliveryDate 13.01.2026

  • Welcher händler erlaubt eine Probefahrt ohne Zulassung des Autos?

    In der Theorie ist es Dein von smart.de bestelltes Auto, welches bei Deinem "Agenten" ankommt. Kurz auf dem Parkplatz fahren dürfte erlaubt sein, wenn der Agent sein ok gibt, dass Du auf deren Gelände fährst. Vielleicht rote Nummer?

    Keine Ahnung wie händelbar das in der Praxis laufen könnte. Ich bin aber auch nicht derjenige der geglaubt hat, dass man ein Auto einfach innerhalb von 14-Tage zurückgeben kann. Dazu habe ich als Unternehmer bestellt und bei mir greift das Fernabsatzgesetz gar nicht erst.

    Bestellt 11.06. als Barkauf; Bestellbestätigung 30.06.; Lieferung 22.10.

    Voraussichtlicher Liefertermin 02.10. "on vessel" (aktualisiert am 23.07.)

    Laut telefonischer Auskunft vom Händler am 23.07. soll der Summit im August in Zeebrügge sein und die Auslieferung im September erfolgen.
    Voraussichtlicher Liefertermin 19.09. "Zeebrugge Port/VPC" (aktualisiert am 16.08.)
    Voraussichtlicher Liefertermin 29.09. "Zeebrugge Port/VPC;
    customs clearance complete" (aktualisiert am 13.09.)

  • Naja, ein rotes Kennzeichen ist ein Kennzeichen mit Zulassung, dessen Nummer auf den entsprechenden Händler zugelassen ist.

    Langsam wird es etwas skurril 😉😁.

    Aktuell: KIA EV6 GT

    Bestellt: Smart #5 Brabus (Laser Red Metallic und AHK)

    Bestelldatum: 24.09.2025 (🇩🇪 Deutschland)

    Bestellbestätigung: 06.10.2025

    Unverb. Liefertermin: 02.02.2026 (17 Wochen)

  • Naja, ein rotes Kennzeichen

    da hast Du natürlich Recht, da es aber um Kontext Schaden/Wertverlustausgleich geht dachte ich wir sind hier beim Thema der Rückgabe und da macht die Art der Zulassung schon einen Unterschied.

    Zuvor: _________ SQ5 in Schwarz mit Vollausstattung inkl. Standheizung/AHK

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Weiß

    Bestelldatum: __ 16.07.2025 ( nach begeisterter Probefahrt :)

    Lieferdatum: ___ 25.11.2025 (gerne jederzeit)

    aktuell schlechteres json deliveryDate 13.01.2026

  • Was mich an dieser Stelle besonders ärgert ist, dass wieder mal Kommentare von Personen geschrieben werden, die weder meinen Post wirklich gelesen haben, noch Ahnung von Handelsrecht haben und sich bei allen Kommentaren nicht einmal die Mühe machen, die von mir erwähnten allgemeinen Geschäftsbedingungen - hier "Allgemeine Vertragsbedingungen für den Erwerb von Neufahrzeugen" zu lesen. Diese ist jedem öffentlich zugänglich. Den Auszug mit dem 14-tägigen Widerrufsrecht habe ich dem Post nun für jeden zum Nachlesen angehangen.

    da kann man im BGB aber auch weiterlesen und nicht dort aufhören, wo man meint, das Auto einfach zurückgeben zu können:

    (2) Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei folgenden Verträgen:

    1.Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.


    Ob Autos darunter fallen, haben verschiedene Gerichte bisher unterschiedlich bewertet. Ich würde mich nicht darauf verlassen.

  • .....nicht bei folgenden Verträgen:


    1.Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.


    Ob Autos darunter fallen, haben verschiedene Gerichte bisher unterschiedlich bewertet. Ich würde mich nicht darauf verlassen.

    jaja - das ist hier tatsächlich schon etwas diffiziler, würde ich auch mal mutmaßen...


    sicherlich macht es smart ziemlich schmal um der varianz von ausstattung/farben/antrieb/... und fertigt denn auf vorrat bis an die hafenkante hierzulande.


    so konnte es beim #1/#3 schon recht flott gehen, wenige wochen von bestellung zu lieferung.

    was eben nicht erst in china gestartet, per schiff im Weiteren sein kann ;)