Beiträge von Hubery

    Momentan bin ich eher betrübt, weil das Laden hin und zurück mindestens 60min extra Fahrzeit

    ...ja, da stimmt irgendwas nicht... Aber egal, ich kann dir ohne Technik aus 8 Jahren mit 5 verschiedenen BEVs sagen, dass du 3x 10-12 min. laden wirst. Wenn die Stationen deines Anbieters sehr ungünstig liegen sollten, dann ggf 4x, 5-10 min. , wenn du die Strecke dritteln musst. Zweimal Laden ist theoretisch möglich, da müssten die beiden Stationen ideal liegen und du musst auf deine Fahrweise achten.


    Als EV Newbie macht man sich zu viel Kopf. Nach der ersten Langstrecke wirst du alles viel entspannter sehen. Hol dir zwei drei weitere Ladekarten, wenn möglich melde dich bei Tesla für's Laden an, dann ist das Problem beseitigt. Falls du Kaffeetrinker bist, genieße bei den Stopps einen Cappuccino, länger wird der Stop nicht dauern.


    Die Entscheidung zwischen den beiden Fahrzeugen würde ich davon abhängig machen, ob du eher das SUV-Feeling liebst oder die Effizienz und Schnittigkeit der Limousine.

    Habe ich die Hoffnung, mit zwei Ladungen hin und max drei zurück auszukommen? Vor Ort werde ich nicht laden können.
    Ich bin ein absoluter Elektro-Newbie

    Hallo Chris, in der Praxis bewegst du dich im Bereich 15/20% bis etwa 80/90%. Das ergibt bei flotter Fahrweise mit dem Brabus Etappen von 250/300km. Schnell überschlagen wirst du also eher 3x laden. Denn es macht weder Sinn, besonders leer zu fahren, noch unbedingt bis 100% zu laden (außer man will absichtlich eine lange Pause).


    Lade dir einfach mal die App ABRP ( A better Route Planner) und gib für deine Strecke einen Verbrauch von 30 kWh ein. Dann kannst du es mal durchspielen.

    aber ich hab fast mein ganzes Autofahrer-Dasein "vernünftig" ;) (!!)

    auf der linken Spur verbracht...

    Da haben wir was gemeinsam ;)...


    Seit vorgestern bin ich um die Erfahrung reicher, dass die Ladeleistung wirklich der entscheidende Faktor ist, sich diese Freiheit weiterhin zu nehmen.


    Mein Vorgänger-Fahrzeug war der Tesla Plaid. Noch mehr Leistung, geringerer Verbrauch (ca 25/27 kWh bei dieser Fahrweise).

    ABER: Im Schnitt nur 130/140 kW (die max. 250 hält er nur bis 35%) Ladeleistung beim typischen Vorgang (20-80%). Damit also annähernd doppelte Standzeit beim Laden.

    Hat es denn Spass gemacht auf der linken Spur? Und wie waren die Reaktionen von denen, die normalerweise die linke Spur belegen?

    Ja, es hat absolut Spaß gemacht mal wieder sinnlos Gas/Strom zu geben. Der Durchzug zwischen 130-200 kmh ist herrlich. Vielleicht ist dies das I-Tüpfelchen im Vergleich zu den schwächeren #5 Versionen. Bin aber den Premium noch nicht gefahren. Also Spekulation.


    Ab und zu lief einer der üblichen Schnellfahrer hinten auf und hat signalisiert, dass er gerne an dem kleinen Smart vorbei möchte. Wenn dann der Vordermann Platz gemacht hat und ich durchgestartet bin und plötzlich 200m Distanz zum Hintermann waren, blieben die freiwillig auf Abstand 😬.

    Hallo zusammen, hier ein kleiner "Extrem" -Bericht zum Thema Verbrauch:


    Gestern standen bei mir 600 Autobahn- Kilometer auf dem Programm. Ich fahre insgesamt 8 Jahre elektrisch und weiß natürlich wie man sich ökonomisch bewegt, aber ich hatte Laune den Brabus auszureizen und die linke Spur möglichst selten zu verlassen


    Also war ich abgesehen von einigen Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen meist zwischen 150-180 km/h unterwegs. Mein Schnitt liegt normalerweise bei einem Drittel-Mix über 2500 km bei 23-24 kWh/100km... Ergebnis....Trommel-Wirbel....: 34,5 kWh über die 600 km. Dies dürfte also das Maximum bei "unvernünftiger" Fahrweise darstellen. Ich war dann 2x ca.15 min. bei Ionity. Dank der hohen Ladeleistung also kein zu großer Zeitverlust.

    Hast du eine Idee, wo unbefähr er Momentanverbrauch hängt, wenn man auf flacher Strecke die 200 oder 210 einfach nur "hält"?

    Heute hatte ich mal freie Fahrt für eine Minute und habe versucht die 200 km/h zu halten. Die Anzeige schwankte zwischen ca 70 und 86 kWh. Das würde eine Reichweite von nur etwa 130km ergeben. Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, deshalb bitte ich die Angabe mit Vorsicht zu genießen. Ich kann auch nicht mit Sicherheit sagen, ob dort nicht eine ganz leichte Steigung war. Mein Tagesverbrauch Uber 180 km im Mix mit schneller Autobahnfahrt, Landstraße und Stadt lag bei 23,7 kWh, also im normalen Bereich.