Erfahrungen Reichweite - Review Smart #5 Verbrauch - Test Erfahrung vs. WLTP Wert

  • Hat es denn Spass gemacht auf der linken Spur? Und wie waren die Reaktionen von denen, die normalerweise die linke Spur belegen?

    Ja, es hat absolut Spaß gemacht mal wieder sinnlos Gas/Strom zu geben. Der Durchzug zwischen 130-200 kmh ist herrlich. Vielleicht ist dies das I-Tüpfelchen im Vergleich zu den schwächeren #5 Versionen. Bin aber den Premium noch nicht gefahren. Also Spekulation.


    Ab und zu lief einer der üblichen Schnellfahrer hinten auf und hat signalisiert, dass er gerne an dem kleinen Smart vorbei möchte. Wenn dann der Vordermann Platz gemacht hat und ich durchgestartet bin und plötzlich 200m Distanz zum Hintermann waren, blieben die freiwillig auf Abstand 😬.

  • Wenn dann der Vordermann Platz gemacht hat

    was allerdings neu für manchen Umsteiger auf Smarti BEV ist, wird die Tatsache sein, dass er die linke Spur verlassen muss....

    Ich weiß, dass es für manchen der das irre findet auch als irre liest... aber ich hab fast mein ganzes Autofahrer-Dasein "vernünftig" ;) (!!)

    auf der linken Spur verbracht... meist super antizyklisch.... und daher auch sehr oft über 210... und erst Recht über "normalen" BEV-Speed... das wird neu... da hilft nur das Alter ;-)....

    Zuvor: _________ SQ5 in Schwarz mit Vollausstattung inkl. Standheizung/AHK

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Weiß

    Bestelldatum: __ 16.07.2025 ( nach begeisterter Probefahrt :)

    Lieferdatum: ___ 25.11.2025 (gerne jederzeit)

    aktuell schlechteres json deliveryDate 24.12.2025

  • Vermutlich würde ich mit einem Premium statt Brabus ähnliche Erfahrungen machen können, oder :?:

    Vermutlich Wahrscheinlich sogar ja. Da die Karosserieform gleich ist, ist der Luftwiderstand bei Brabus und Premium ebenso gleich.


    Bei konstanter Geschwindigkeit werden sich die beiden genannten Modelle des #5 hinsichtlich des Energieeinsatzes nicht wesentlich unterscheiden. Eine Differenz, zu Ungunsten des Brabus, wird vermutlich fast ausschließlich durch Beschleunigungsvorgänge zu erklären sein.

    🚗 Bestellverlauf Smart #5 · Bestellt: Ende Juli · Lieferzeit: 16–22 Wo.

    Variante: BRABUS · Farbe: Cyber Silver Metallic · Extras: AHK · Wunschlieferung: 05.12.2025 · Leasing / ALD
    ✓ Bestellung · ✓ Bestätigung · ✓ Produktion · • Schiff · ○ Auslieferung
    Letztes Update (28.10.2025): Auf der "Hoegh Trident"; geplante Ankunft in Zeebrügge: 13.11.
    Genannte Lieferzeit wird wahrscheinlich eingehalten.

  • aber ich hab fast mein ganzes Autofahrer-Dasein "vernünftig" ;) (!!)

    auf der linken Spur verbracht...

    Da haben wir was gemeinsam ;)...


    Seit vorgestern bin ich um die Erfahrung reicher, dass die Ladeleistung wirklich der entscheidende Faktor ist, sich diese Freiheit weiterhin zu nehmen.


    Mein Vorgänger-Fahrzeug war der Tesla Plaid. Noch mehr Leistung, geringerer Verbrauch (ca 25/27 kWh bei dieser Fahrweise).

    ABER: Im Schnitt nur 130/140 kW (die max. 250 hält er nur bis 35%) Ladeleistung beim typischen Vorgang (20-80%). Damit also annähernd doppelte Standzeit beim Laden.

  • welche Durchschnittsgeschwindigkeit hast du letztlich aber bei deiner Hatz über 600 km insgesamt gehabt?

    Der Bordcomputer gibt's nachträglich nicht her, aber ich habe es kurz ausgerechnet. Von Charger zu Charger einmal 116 km/h und auf der nächsten Etappe 109 km/h

  • Hallo zusammen!
    Erster Beitrag und direkt eine Frage, die vermutlich schon sehr oft gestellt wurde. Ich habe tatsächlich Reichweitenbedenken und hoffe, hier den richtigen Thread gefunden zu haben.

    Angedacht ist den #5 als Brabus zu holen.


    Ich fahre mehrmals Jährlich 550km weit die Strecke München - Mahlwinkel (Stück nördlich von Magdeburg). Das Fahrzeug ist dabei meistens bis zum Scheitel beladen und ich habe nicht vor langsamer als 130 km/h zu fahren.

    Bei vielen Suchen bin ich immerwieder auf einen Verbrauch von ca. 25 kWh/100km gestoßen. Weiß aber nicht, ob das für ein voll geladenes Fahrzeug noch realistisch ist.
    Außerdem ist gerade die Laderoutenpalnung mit diversen Apps sehr widersprüchlich. Gerade, weil ich durch den Firmenwagen nur Shell Recharge + Partner (die ich nicht schaffe herauszufinden) zur Verfügung hab. Das Navi des #5 soll auch nicht gerade granate sein...

    Habe ich die Hoffnung, mit zwei Ladungen hin und max drei zurück auszukommen? Vor Ort werde ich nicht laden können.
    Ich bin ein absoluter Elektro-Newbie und bin mit meinem T-Modell Diesel noch sehr verwöhnt.


    Tatsächlich tut sich der CLA Shooting Brake mit seiner bombastischen Reichweite als Alternative auf. ABER er hat 300 PS weniger, ist mind 10k teurer und ich weiß nicht, ob das Ladevolumen ausreichend ist.


    Danke vielmals!

    Grüße

    Chris

  • Habe ich die Hoffnung, mit zwei Ladungen hin und max drei zurück auszukommen? Vor Ort werde ich nicht laden können.
    Ich bin ein absoluter Elektro-Newbie

    Hallo Chris, in der Praxis bewegst du dich im Bereich 15/20% bis etwa 80/90%. Das ergibt bei flotter Fahrweise mit dem Brabus Etappen von 250/300km. Schnell überschlagen wirst du also eher 3x laden. Denn es macht weder Sinn, besonders leer zu fahren, noch unbedingt bis 100% zu laden (außer man will absichtlich eine lange Pause).


    Lade dir einfach mal die App ABRP ( A better Route Planner) und gib für deine Strecke einen Verbrauch von 30 kWh ein. Dann kannst du es mal durchspielen.