Beiträge von Smalex

    Hi,


    wir hatten inzwischen eine ausgiebige Probefahrt und konnten uns mir dem Auto vertraut machen.


    Vorab: der Wagen startete jedes Mal im Gastmodus. Deshalb war ein Koppeln mit dem (eigenen) Handy über die Hello Smart App nicht möglich.

    Das war nicht die Hauptpriorität und aus nachvollziehbaren Gründen auch ok.

    Android Auto und Carplay konnte man problemlos koppeln.


    Ich weiß nicht, ob es jemanden interessiert, falls ja: gerne nachfragen.




    Unsere Schwerpunkte bei der Fahrt waren der Wohlfühlfaktor mit dem Wagen und der Energieverbrauch.


    Wir sind insgesamt etwas über 800 km gefahren, haben einmal geladen und hatten bei Spaßfahrten im Brabusmodus den höchsten Verbrauch. Auf der Autobahn mit Tempomat 120, etwas Stau hatten wird bei 250 km knapp über 20 kWh/100 km.

    In der Stadt waren es 16,x kWh/100 km.



    Zum Wohlfühlen:

    Der Wagen fährt sehr vertrauenserweckend. Wir haben uns schnell - auch bei Vollgas im Brabusmodus - wohl und sicher gefühlt. Uns hat rein gar nichts genervt oder gestört.

    Wenn man in den Kurven ans Limit geht, spürt man die Bewegungen der Karosserie über der Hinterachse und den Drang der Reifen, nach außen zu gehen. Es wird alles sehr sanft eingeregelt. Wir fanden das Feedback super und waren mit dem Fahrwerk echt zufrieden.


    Die Sennheiseranlage fanden wir beide gut, aber nicht richtig toll. Da gibts auf jeden Fall bessere Musiksysteme, es ist aber für uns mehr als ausreichend.


    Die Fülle der Menüs war anfangs etwas erschlagend, aber mit der Zeit haben wir usn sehr gut zurecht gefunden.


    Die EU-Vorgaben wie Alarme bei Geschwindigkeitsübertretungen von 1 km/h hätten wir nerviger erwartet. Man kann aber alles abschalten. Da wir nur den Gastmodus hatten, konnten wir kein Profil speichern, mussten es also bei jeder Fahrt erneut machen.


    Die Assistenten haben allesamt sehr gut funktioniert. Einmal wurde ein irrelevantes Schild erkannt, was für die Abbiegespur galt. EIn weiteres Mal ist der Wagen im Stau nicht angefahren, hat aber darauf hingewiesen, dass der Wagen vor uns losgefahren ist und man das Gaspedal betätigen sollte. Der Einparkassistent ist etwas langsam. Das soll kein Gemecker sein, wir bewerten alles insgesamt als positiv.


    Der Beifahrerscreen ist im reinen Gastmodus Spielerei, da man keine weiteren Apps installieren kann. Spotify usw waren drauf, wir haben aber Android Auto/Carplay genutzt. Wenn man damit Spotify abspielt, kann man es auf dem Beifahrerscreen steuern.

    Ich vermute, dass hier viel mehr geht, wenn es der eigene Wagen ist.


    Ansonsten war echt alles toll. Der Innenraum gefällt uns super, die Ausstattung ist toll da fehlt uns nichts.


    Die Fahrassistenten sind für uns überzeugend, wir sind noch nie so entspannt durch einen Stau gekommen, wie mit dem Smart #5.


    Die Spracherkennung mit hello smart hat perfekt funktioniert. Wir hatten keinen Aussetzer. Das System passt die Temperatur, Lautstärke an, zeigt das kommende Wetter, navigiert usw. Wir hatten damit null Probleme und wurden auch nie unerwünscht unterbrochen.


    Ich habe ein paar Videos bei YT gesehen und konnte die Kritik nicht nachvollziehen. Unserer Meinung nach reden sich die Leute ihre eigenen Autos schön.


    Wie gehts nun bei uns weiter?

    Wir haben uns ein Angebot geben lassen, sind damit voll zufrieden. Da wiur noch ein paar andere Fahrzeuge in der Auswahl haben, haben wir den Smart auf den Favoritenplatz gesetzt und fahren noch andere Fahrzeuge Probe.. Nicht weil uns etwas nicht gefallen hat, sondern einfach als Vergleich. Wenn da nichts Besseres dabei ist, nehmen wir den Smart #5 Brabus und wären damit rundum glücklich.

    Hi,


    meine Frau möchte gerne einen #5 haben und deshalb machen wir die Tage eine ausgiebige Probefahrt.


    Muss/sollte man sich darauf irgendwie vorbereiten, also das Auto per App verbinden? Wir möchten gerne auch so Sachen wie remote parking testen.


    Habt ihr sonst noch Tipps, die fahrzeugspezifisch sind?



    Ich habe noch ein paar weitere Fragen:


    1. Welche Farbe haben die roten Brabus Akzente genau? Es gibt den Brabus in verschiedenen Lackierungen, drei davon mit rot, wovon zwei Rottöne unterschiedlich sich:

    Meta Black Metallic - Radiant Red

    Atom Grey-Matte - Radiant Red

    Laser Red Metallic - Eclipse Black


    2. Welche Farbe hat der Schlüssel? Ist der immer (unanbhängig von der Auenfarbe) rot?


    3. Hat das Auto irgendwelche laufzeitgebundenen Dienste (= Abos)? Wenn ja: welche sind das, wie lange laufen die und was kosten die danach?


    4. Das smart charge@street Paket ist serienmäßig. Ich werde daraus nicht schlau. Ist das das Peak oder Go oder noch ein anderes? Was kostet das Laden und ist das im Vergleich zu anderen Anbietern attraktiv?

    smart charge@street | Tarife | Deutschland
    smart.charge-at-street.com


    Gruß an alle Smartfahrer,

    Alex

    Hat mir der Händler heute auch so bestätigt: Kein Luftfederwerk; Premium und Brabus sind „gleich“ ausgestattet mit Ausnahme mit mehr Antriebsstärke und Optik beim Brabus.

    Meine Frau schwankt gerade auch zwischen Brabus und Premium. Die Unterschiede sind aber durchaus mehr, als Antrieb und Optik:


    Brabus/Premium


    Batterie + eMotor

    Fahrmodus – BRABUS-Modus / -

    Offroad-Fahrmodus / -

    Simuliertes Motorgeräusch/ -

    Allradantrieb (AWD) / Hinterradantrieb (RWD)


    Außen + Lichter

    BRABUS-Embleme / -

    Bremssättel rot lackiert / -

    Sportliche Karosserie / -

    21'‘-Felge Monoblock Z - 255/40 R21 / 20“-Felge Sundial - 255/45 R20


    Interieur + Komfort

    Alcantara®-Sport-Lenkrad bzw. Dinamica®-Sportlenkrad / Lenkradmaterial: Leder

    Dinamica-Sitze / Duo-Ledersitze

    Sportpedale / -


    Sicherheit + Assistenz: keine Unterschiede


    Infotainment + Konnektivität: keine Unterschiede


    Laden und Reichweite

    WLTP kombinierte Reichweite 540 km / 590 km

    WLTP komb. Reichweite (Stadt) 709 km / 778 km

    Verbrauch WLTP kombiniert 19,9 kWh/100km / 18,4 kWh/100km


    Motordaten

    Spitzenleistung 646 PS / 363 PS

    Maximale konstante Leistung 190 PS / 116 PS

    Motortyp ACIM+PMSM / PMSM


    Leistungsdaten

    Beschleunigung (0-100 km/h) 3,8 s / 6,5 s

    Maximale Leistung 475 KW / 267 kW

    Maximales Drehmoment 710 Nm / 373 Nm

    Dauerleistung 140 kW / 85 kW

    Höchstgeschwindigkeit 210 km/h / 200 km/h


    Abmessungen: keine Unterschiede




    Zuladungskapazitäten

    Leergewicht 2378 kg / 2260 kg

    Nutzlast 502 kg / 500 kg

    Gesamtgewicht 2880 kg / 2760 kg