Nicht wirklich nach der Garantiezeit.
Z.B. beim #1 geht die Garantie auf Batterie, Motor, Hochspannungskomponenten über 8 Jahre...
dies ist aber das #5 Forum ....
Nicht wirklich nach der Garantiezeit.
Z.B. beim #1 geht die Garantie auf Batterie, Motor, Hochspannungskomponenten über 8 Jahre...
dies ist aber das #5 Forum ....
joh! und da kommt es "nebenan" gerade zum erschrecken, 9xx EURO!
die ist ja nach der Garantiezeit, da zwingt einen niemand, zum MB Händler zu gehen.
Hat jemand Erfahrung mit Lackierung in matt?
Wie muss man den pflegen?Kann man in die Waschstrasse damit?
der eine sagt so, der andere so.
Mein Lackierer sagte: niemals matt, viel zu empfindlich.
Der smart Verkäufer sagte: die Zeiten sind vorbei.
Mir war das Risiko zu hoch.
Ja, auch weil er ggf die Version mit Luftfahrwerk gefahren hat. Aber wenn die veröffentlichen durften, folgen bestimmt bald Fahrberichte aus Deutschland/Europa..so war der Channel halt erster mit seiner kurzen Ausfahrt in Peking.
es gibt auch ein Video auf englisch von einem US Tester, der ist auch gefahren. Sagt sogar was zum Fahrverhalten.
Es geht los. Erster Fahrbericht auf YouTube.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
aber null Info über Fahrverhalten. Schade.
Massagesitze, Luftfahrwerk, Softclose u.ä. hat wohl kaum was mit zulassen zu tun. Oder meinst du damit von Mercedes nicht gewollt?
jedes einzelne Feature muss in der EU zugelassen werden und wird hinsichtlich Sicherheit usw. überprüft. Wenn jetzt beispielsweise beim Softclose der Sensor für die Sicherheit bei Widerstand zu langsam/spät reagiert, dann hat smart 2 Optionen: nachbessern oder diese Option für die EU nicht anbieten
ja, wir hoffen alle, dass die #5 Software besser ist als in #1/#3, wobei diese seit 1.5.2 ja auch gut sein soll.
Für mich hat Leasing auch Nachteile: man ist an die Laufzeit gebunden, der Leasinggeber verdient immer noch mit, etc. Beim Barkauf spare ich in Summe immer Geld und kann den Zeitpunkt des Wiederverkaufs selbst bestimmen. Aber klar, es bindet Kapital.
Ob die Chinesen abgespeckt nach D verlaufen wollten, oder ob die Technik einfach nicht zugelassen wurde in der Form, wissen wir nicht.
Safari auf dem iPad übersetzt einiges ganz gut.
aber es ist und bleibt die Anleitung der chinesischen Autos. Ob das hier genauso funktioniert, weiß niemand.
Nein, Smart über nimmt EINE Wartung mit Verschleißteilen innerhalb der ersten 3 Jahre / 45.000km. Und auf Basis des Wartungsintervalls von 2 Jahren / 30.000 km ist innerhalb der 3 Jahre auch nur diese 1 Wartung fällig. Ab der der zweiten Wartung (nach 4 Jahren / 60.000km) muss man selber zahlen.
so hatte ich das vorab auch verstanden. Dann habe ich hier im Thread gelesen, dass jedes Jahr eine Wartung fällig ist. (s.o.).
Und im ISP steht, dass 3 Jahre lang alle fälligen Inspektionen/Wartungen übernommen werden. Oder habe ich etwas übersehen?: