Ob ein technischer Zusammenhang zwischen einem Defekt am z.B. Inverter/Ladegerät/Hochvoltbatterie und nicht durchgeführter Inspektion besteht, ist rein formal unerheblich, wenn der Hersteller die Garantie abhängig von der Einhaltung der Inspektionen macht.
Der Gang zu einer freien Werkstatt ist zwar möglich und spart gewisss viel, aber wie weist die freie Werkstatt die Wartung nach Herstellervorgaben nach?
Macht Smart in seinen Garantiebedingungen zur Hochvolt und deren Komponenten denn einen Verweis zu Inspektionen? Habe mir das noch nicht im Detail durchgelesen.
Den Nachweis erbringst du mit Rechnung und Prüfprotokollen.
Aber wie ich oben schon geschrieben habe, würde ich es wegen diesen zwei Inspektionen und den vielleicht gesparten 300 € pro Inspektion (sprich um die 600 € für die acht Jahre Garantielaufzeit) nicht woanders durchführen lassen.