Beiträge von #5 Brabus

    Ich hatte eine ausführliche Probefahrt, auf dem Weg zur Arbeit, hauptsächlich innerstädtisch und ca. 3 km mit 100 kmh, lag ich bei leicht über 16 kW, die Strecke fahr ich mit dem Ionic 5 mit 13 kw, auf der Autobahn bei konstanten 130 war der Verbrauch schon leicht über 23 kW, das entspricht in etwa unserem MG ZS EV.

    Keine Ergebnisse die mich schokiert haben, aber das geht deutlich besser.

    Aber was erwarte ich bei einer Aerodynamik eines Kühlschranks 😂.

    Bestellt habe ich trotzdem 8) cooles Auto

    Liest sich doch völlig ok. Das der Ionic weniger verbraucht ist doch nicht verwunderlich, ist er doch im WLTP schon um die 2kWh niedriger angegeben. Da müsste man mit dem N vergleichen.

    Wie empfandest du Fahrwerk und Sitze und das EU-Gepiepse?

    Deine Testfahrt ist ja leider ernüchternd, meine steht noch aus.

    Ich finde ein komfortables Fahrwerk besser als ein straffes, aber wirklich schwammig sollte es natürlich nicht sein. Dass dein Tarraco allerdings beim starken Beschleunigen nicht so eintaucht wie der Brabus, ist alleine schon dem Umstand geschuldet, dass du dort über 400 PS weniger Leistung hast. Und man müsste das Fahrzeug schon extrem straff auslegen, damit dies nicht passiert.

    Beim Probesitzen empfand ich die Sitze als sehr bequem, aber nicht zu weich. Aber so ist halt das Empfinden.

    Die Problematik bezüglich der dritten Sitzmöglichkeiten im Fond habe ich nicht getestet, da für mich nicht relevant.

    Bezüglich der Warntöne ist man in keinem neuen Fahrzeug mehr davor gefeit. Und das ein oder andere hättest du ja vielleicht über das Infotainmentsystem einstellen/abmildern können, hätte es funktioniert. Zudem kommt vielleicht (Hoffnung stirbt ja bekanntlich zum Schluss) noch das ein oder andere Update um das Gepiepe einfacher zu deaktivieren.

    Dein Testverbrauch ist natürlich echt hoch, vor allem für deine beschriebene Fahrweise. Sollte das wirklich so sein, dann ist selbst diese Akkugröße für das Fahrzeug nicht ausreichend und würde auch für mich wahrscheinlich ein KO Kriterium sein. Aber das werde ich dann auf meiner Probefahrt Ende Juli feststellen/vergleichen können.

    Nach der Probefahrt heute muss ich sagen, dass ich ziemlich ernüchtert bin. Das Fahrwerk ist sehr schwammig und hat mit einem sportlichen Fahrzeug leider so gar nichts zu tun.

    Mein aktueller Tarraco (ohne DCC o.ä.) liegt dagegen wie ein Brett auf der Straße.


    Gibt auch noch ein paar andere Punkte von denen ich negativ überrascht war, aber das Fahrwerk ist in der Form mal gar nichts.

    Kannst du noch etwas zu den anderen Punkten sagen?


    Nachtrag: gerade gesehen, dass du etwas unter „Tests“ dazu geschrieben hast.

    Ja, traurig, aber so ist es leider immer wieder bei uns in Deutschland.

    Finde auch, wenn man schon ein Luftfahrwerk streicht, dass wenigstens ein adaptives Fahrwerk als Ersatz hätten Einzug finden sollen/müssen. Das habe ich ja selbst in meinem Cupra (DCC).

    Das ist mit dem aktuellen Update leider nicht mehr möglich, da die Warnung nicht mehr über die Drive Setup (Fahreinstellungen) ausschaltbar ist. Und nur diese Fahreinstellungen können über die Favoritentaste abgerufen werden.

    Die Warnung kann man dadurch leider nur umständlich über Assistenzsystem -> Assistenz -> Runterscrollen -> Aktive Geschwindigkeitswarnung ausschalten. Nervt mich auch und hoffe dass durch ein Update die Funktion wieder in die Fahreinstellungen wandert.

    Das ist ja bescheiden. Hört sich für mich nach bewusst umgesetzt an. Die beste Regelung wäre, wenn man das, wie bei anderen Herstellern, durch zwei bis drei sekündiges Drücken der Lautstärke-/Muttaste am Lenkrad deaktivieren kann. Aber ich behaupte mal, dass sie dies nicht umsetzen werden/können/wollen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hoffe doch nicht. Dann könnte ich aufgrund sicherheitsrelevantem Bereich nicht mehr auf meine Dienststelle fahren. Teslas sind dort verboten.