Heute hatte ich dann auch endlich die Möglichkeit, den #5 Brabus zu fahren. Auf dem Papier las sich der #5 wie das perfekte Auto zu einem sehr guten Preis. In der Praxis stellte sich dann allerdings doch recht schnell an einigen Stellen Ernüchterung ein.
Ich könnte jetzt unzählige Kleinigkeiten aufzählen, die teils gut und teils schlecht umgesetzt sind, aber am Ende alle unerheblich für eine Entscheidung sind. Ebenso lässt sich natürlich über Design nicht streiten. Daher beschränke ich mich auf die wirklich relevanten Kritikpunkte:
- Das Fahrwerk ist sehr weich. Bei jedem Beschleunigen oder Bremsen taucht der Wagen vorne bzw. hinten ein. Das macht selbst mein 0815 Tarraco wesentlich besser. Ein aktives, straffes Stahlfahrwerk wäre wünschenswert.
- Die Sitze sind für meinen Geschmack ebenfalls viel zu weich, sodass man regelrecht einsinkt. Warum baut man in eine Brabus-Edition keine sportlichen Sitze ein? Beim Händler stand u.a. auch ein #3 Brabus. Die Sitze von dem sind um Welten besser und auch hübscher.
- Infotainment: Mir ist bewusst, dass der Gesetzgeber hier vieles von dem Generve verursacht, aber, dass man fast im Sekundentakt von irgendwelchen Ansagen torpediert wird ist kaum zu ertragen.
Den Sound der Sennheiser-Anlage konnte ich leider überhaupt nicht testen. Ja, es konnte kein Benutzer mit dem Handy gekoppelt werden, was den Gebrauch sehr einschränkt. Ich hatte aber die Hoffnung, dass man wenigstens Radio hören kann. Auch das ging leider nicht 🤷🏻♂️
Das Display spiegelt sehr stark, wenn durch das chice Glasdach ein wenig Sonne eindringt. Mit Sonnenbrille ist das Kartenmaterial mitunter kaum zu erkennen. Hier mag es die Möglichkeit geben, die Anzeige anzupassen. Das konnte ich so im Detail nicht ergründen.
- Töne und Haptik: Irgendwie klingen alle Töne sehr künstlich und mir persönlich fehlt einfach die Rückmeldung von bspw. einem zurückspringenden Blinker. Sicherlich ein Stück weit Gewöhnung, aber irgendwie fühlt sich das in Gänze nicht so rund an.
- Rücksitze: Auch hier sind die äußeren Sitze sehr weich. Warum Macht man sowas??? Da wir ab und zu auch mal mit 3 größeren Kindern auf der Rückbank fahren, habe ich auch mal den mittleren Sitz getestet. Ganz ehrlich, aber da könnte ich keine 5 Minuten sitzen. Die Sitzfläche ist im Vergleich zu den anderen Sitzen angenehm fest. Die Rückenlehne geht aber mal gar nicht. Zum einen ist die ausklappbare Armlehne in dieser Funktion wirklich hart. Zum anderen drückt sich die Wulst, die sich zwischen Sitz- und Rückenfläche befindet und in der die Isofixe und die Gurtschnallen verbaut sind, so unangenehm im den unteren Rücken, dass ich das wirklich niemandem zumuten kann. Da hat doch niemals irgendjemand von der Entwicklung mal gesessen! Katastrophe…
- Verbrauch: Für mich im Grunde kein großes Thema. Dass man so ein Fahrzeug nicht mir 16 kWh bewegt ist absolut klar. Wir sind gut 60km sehr entspannt über Stadt und Land gefahren. Eine kurze Passage (5km) über die BAB. Bedingt durch Verkehr aber nicht über 130 km/h. Am Ende stand ein Verbrauch von 26,8 kWh. Das ist schon amtlich und damit ist der Vorteil des großen Akkus gegenüber der Konkurrenz auch schon wieder dahin.
Kurzum: Ein Auto, dass auf dem Papier absolut überzeugt, aber in der Praxis dann doch schnell zeigt, dass es mehr braucht als eine tolle Batterie und einen starken Antrieb, um ein rundherum gutes Auto zu bauen.
Daher muss ich diese Option leider von meinem Zettel streichen. Aber ich bin um eine interessante Erfahrung reicher 