Cool. Bekommt man jetzt schon 15% Weihnachtsrabatt 😄
Beiträge von #5 Brabus
-
-
Nur mal grob runtergeschaut, kann mich aber nicht mehr daran erinnern wie es in den „Ecken“ aussah.
-
Also ich würde ja prinzipiell, so habe ich das auch bei meinem Cupra gehandhabt, die Möglichkeit der OTA Updates deaktivieren. Wenn das System stabil und funktional läuft, brauche ich keine Verschlimmbesserung. Wenn was nicht funktioniert oder neue Zusatzfunktionen eingespielt werden und ich vernommen habe, dass es durch dieses Update eine Verbesserung gegeben hat, dann bin ich dabei und update.
-
-
Dies erachte ich als Nonsens. Denn das Zulassungskriterium wird mit Neustart des Fahrzeugs erfüllt, da alle verkackten EU-Regeln sofort aktiv sind. Wenn dann die Favoritentaste betätigt wird ist dies nichts anderes, als wie bei anderen Herstellern, wo über einen Shortcut oder 3 sekündiges Drücken der Lautstärketaste das Gepiepe deaktiviert wird.
-
Ich war ja schon ueberrascht beim Kostenanstieg bei mir, aber das Angebot aus dem Screenshot ist ja schon irre. Ich bin jahrelang Firmenwagen gefahren und habe daher noch eine recht kleine SF Klasse mit SF14, aber die LVM bietet mir bei dieser SF Klasse den #5 Brabus fuer 1150 Euro im Jahr an bei Vollkasko und 300 Euro Selbstbeteiligung.
Ist fuer mich das erste E-Auto und der Unterschied zum Verbrenner ist enorm, da mich der Seat Tarraco aktuell knapp 500 Euro kostet.
Der Unterschied liegt aber nicht allein am E, sondern auch an den 646 PS. Dein Tarraco hat nur ein drittel davon.
Ansonsten sind wir leider in Berlin Brandenburger Raum (also Speckgürtel) von extrem hohen Versicherungskosten gebeutelt. Leider hat die HUK den Smart noch nicht gelistet, so dass ich im Vorfeld noch nicht schauen kann, was es mich kosten würde.
-
Die Zulassungszahlen beruhen nach meiner Bewertung auch auf die zugewiesenen Vorführwagen, die ja tlw. im Ausland mit deutschen Kennzeichen unterwegs waren.
Das wäre tatsächlich eine Möglichkeit.
-
Wie kann das mit Feb/Mrz/April funktionieren, wenn das gute Stück erst Ende April/Anfang Mai bei den Händlern angekommen ist und ein Zulassungs- sowie Fahrverbot bestand
.
-
Die sporadischen Warntöne klingen für mich eher danach, dass das Auto verriegelt, aber nich an ist. Da der Samrt keine An/Ausschalter hat, könnte es da Probleme geben. Mal probiert ob das Auto während der Warntöne rollbar ist?
Also ich geh mal davon aus, dass die Benutzer das Fahrzeug auf P stellen, wenn sie Anhalten/Parken und anschließend das Fahrzeug verlassen. Also warum sollte es da rollfähig sein?
-
ich nicht.
Und das ist ja das Schöne an einem Forum sowie im Leben, dass wir nicht alle einer Meinung sein müssen.