Beiträge von #5 Brabus

    Ich würde es cool finden wenn man das Navi zweimal aufmachen könnte, dann könnte der Beifahrer sich z.B. um die Ladeplanung oder ein Zwischenziel kümmern.

    Ist besser als wenn der Beifahrer auf dem Zentraldisplay rum fummelt.

    Laut der Verkäuferin soll sowas kommen, aber wann sagt sie nicht!

    Das typische Verkäufergeschwafel ohne Hand und Fuß.

    Bei diesem Test schaut der Verbrauch leider seeeeehr bescheiden aus. 130km,/h, zum Schluss effektiv 125km/h als Schnitt, bei 22 °C und ~ 30kWh Verbrauch  8|


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei der ersten langen Ausfahrt 430km pro Richtung und davon 95% nur Autobahn kann ich real berichten: bei freier Bahn und Tempomat zwischen 120 - 150 km/h sind es tatsächlich mehr wie 25 kWh. Leider wahr. Eher 27. Und das bei heute 30°C. Wie gesagt: keine Raserei und kein Brabus, alles brav im Comfort.

    Ja das Ding steht halt anders im Wind mit dieser Front als ein Modell Y. Der Fahrkomfort ist absolut überzeugend (ich habe aber auch keinen Vergleich) und will andere Autos nicht schlecht machen. Der #5 ist von der Form her eher wie eine G-Klasse gebaut. Aber wir haben ihn tatsächlich deswegen ausgesucht. Klingt blöd aber der erste Eindruck war so 🥰. Da kann man nicht über 18kWh beim MY neidisch sein.

    Deckt sich mit meiner Erfahrung. Ca. 30kWh bei 140km/h als Momentanverbrauch. Die 30 °C sind noch kein Problem.

    Also ich finde der Preis spielt ja überhaupt keine Rolle. Davon abgesehen sind 60.000 € sehr viel Geld. Und selbst wenn das Auto “ nur 30.000 €“ kostet, müssen solche rudimentären Sachen einwandfrei funktionieren. Und auch bei mir wären solche Sachen ein Grund, das Auto tatsächlich dem Händler wieder auf den Hof zu stellen und mit meinem Geld wieder zu verschwinden. Bei solchen einfachen Sachen ist sowas in der heutigen Zeit nicht mehr akzeptabel. Und wenn ich jetzt noch lese, dass der Bildschirm flackert, wenn der Beifahrer sich ein Video anschaut, dann frage ich mich, was die Software Heinis überhaupt getestet haben? Der Beifahrer Bildschirm ist ein Feature, worauf man scheinbar sehr stolz ist und dies in den Tests gelobt wurde. Letztenendes scheinbar völlig sinnlos, da man das Navi nicht rüberziehen kann, damit der Beifahrer an der Route arbeitet und beim Video gucken nun auch noch Probleme verursacht. Na ja, bin gespannt wo das endet. Wenn, dann wäre ja meine Bestellung erst zum Sommer 26. Sollte sich bis dahin nichts geändert haben beziehungsweise noch weitere Probleme manifestieren ist das Fahrzeug raus.

    Davon gehen wir jetzt mal nicht aus... und warten auf Erkenntnisse ;-)...


    Auch ist ein Zusammenhang mit teilweise nicht ordentlich angebrachten Leistung und Wasser im Fussraum bis dato überhaupt nicht bewiesen etc... das wurde bis jetzt "nur" zu Kontext Text alles vermischt....

    wir werden gemeinsam alles zu Tage fördern.

    Du bist im entsprechenden Forum angemeldet. Vielleicht kannst du das ja auch noch ein bisschen genauer beobachten oder bezüglich der Leisten am Dach mal nachfragen wie diese ausschauen?!

    Wenn die Dachleisten für das Wasser im Fußraum verantwortlich sind, dann müsste irgendein ein Ablauf ebenfalls verschlossen/ verstopft sein.

    Wie die Leisten bei diesem Fahrzeug aussehen entzieht sich leider meiner Kts. Bin in dem anderen Forum auch nicht angemeldet sondern nur stiller Mitleser.