Vielen Dank für den zahlreichen Input.
Angst, habe ich ehrlich gesagt nicht, selbst wenn das Fahrzeug keine Routenplanung hat. Wie Dobbi sagt, ist es aktuell ja gar nicht so wichtig und ich fahre seit 3 Jahren einen Plugin-Hybriden mit DC-Lademöglichkeit. Da lade ich in den Pausen auf längeren Strecken auch zwischen und bin zuversichtlich, dass ich gut mit dem #5 klar kommen werde.
Nichts desto trotz, wäre eine gute Laderoutenplanung natürlich Gold wert, insbesondere, wenn man auch noch Anbieter filtern könnte.
Bei meiner Probefahrt konnte ich beim Start einmal eine längere Route planen und er hatte mir da auch Ladesäulen einplanen können (also grundsätzlich hat er wohl eine Ladeplanung). Mit den Filtern hatte ich mich da noch nicht beschäftigt und leider hat beim zweiten Versuch keine Navigation mehr funktioniert.
Daher war die Frage insbesondere an diejenigen unter euch gerichtet, die bereits einen #5 ihr Eigen nennen können, so dass diese mal ihre Erfahrungen schildern. Scheint allerdings noch nicht so viele Besitzer zu geben.
Beiträge von rmsaar
-
-
Hallo Forum,
eine Frage an diejenigen, die schon einen Smart #5 ihr Eigen nennen können:
Wie sind eure Erfahrungen mit der Smart Navigation?
Läuft die stabil, und ist eine halbwegs brauchbare Ladeplanung vorhanden?
Danke euch schon mal für eure Erfahrungen.
Grüße
Ralf -
Wie schon im Fahrbericht gepostet konnte ich heute den Verbrauch selbst testen:
Der Verbrauch auf einer Runde von 69km über Autobahn und Landstraße (75% / 25%) mit maximal 130km/h (außer 2 Mal den Brabus getestet), hat der Bordcomputer einen Verbrauch von 21,9kWh angezeigt. Ich fahre generell sehr vorausschauend und sparsam.
Dabei ist der Akkustand von 73 auf 59% gesunken.
Gefahren bin ich ausschließlich im Comfort-Modus. -
Heute konnte ich eine kurze Probefahrt mit dem Smart durchführen und insbesondere haben mich der Verbrauch und die Assistenzsysteme interessiert.
Der Verbrauch auf einer Runde von 69km über Autobahn und Landstraße (75% / 25%) mit maximal 130km/h (außer 2 Mal den Brabus getestet), hat der Bordcomputer einen Verbrauch von 21,9kWh angezeigt. Ich fahre generell sehr vorausschauend und sparsam.
Dabei ist der Akkustand von 73 auf 59% gesunken.
Die Assistenzsysteme sind in Ordnung. Was mir fehlt ist die adaptive Rekuperation und die vorausschauende Geschwindigkeitsanpassung. Die Anpassung erfolgt erst bei Erkennen des Schildes (was allerdings gut funktioniert).
Darüber hinaus ist das sehr gesprächige Navigationssystem aufgefallen und viele Warn- oder Hinweistöne. Darüber hinaus hat das Navigationssystem nach der ersten Route nicht mehr funktioniert. Da Vieles jedoch "nur" Software ist, hoffe ich auf kommende Updates, bis ich sehr wahrscheinlich meinen Premium (auch wegen des Verbrauches) in Empfang nehme.