Luftfahrwerk ja oder nein?

  • Unsere Verkäuferin war sehr freundlich und auch SMART zertifiziert. Soweit so gut.

    Auf die Frage nach der Probefahrt kam die Antwort (bei allen gleich): "frühestens Anfang Juni, da die Vorführer in der letzten Maiwoche zugelassen werden dürfen". Dann kommt zuerst die Presse.

    Und dann der entscheidende Satz: "der Hersteller hat die Fahrwerksabstimmung für zu weich befunden und das Software-Update für das Fahrwerk wird ebenfalls Ende Mai aufgespielt...... genauso wir für ihr bestelltes Fahrzeug auch".


    Was soll das bedeuten? Sie sagte mir: "Ja der ist mit Luftfahrwerk ". Das passt dann auch zum angekündigten Update. Bei Federn und Stoßdämpfer eher weniger.


    Wisst Ihr was?

    Bevor ich es vergesse: Brabus


    Vielen Dank

  • Der Brabus erhält in DE kein Luftfahrwerk. Der Tausch des Fahrwerks beim Brabus wurde jedoch bestätigt.

    Somit vermutlich Federn und Dämpfer.


    Die Pressefahrzeuge haben dieses Update angeblich bereits erhalten.

    Am Freitag gibt es hoffentlich Klarheit.

  • In Asien haben auch nicht alle #5 ein Luftfahrwerk. Der Brabus z.B. nicht.


    In Asien hat das Modell Premium + AWD air suspension das dort auch als Merkmal ausdrücklich beworben wird:


    The smart #5 Premium+ AWD air suspension system offers 95mm of height adjustment across six settings (-50mm to +45mm), providing maximum ground clearance of 231mm for challenging terrain while allowing easier entry and cargo loading at its lowest setting.


    open your mind to the Power of Firsts - smart Debuts Its #3 Keith Haring Art Car Globally, Launches #5 BRABUS and #5 Premium+ AWD in China at Auto Shanghai
    smart is showcasing its expanded premium vehicle lineup at the 21st Shanghai International Automobile Industry Exhibition (Booth 4A03) from today.The smart #3…
    media.smart.com


    Auf der deutschen Smart Seite und auch in keinem Pressetext wurde das meines Wissens beworben. Von daher würde ich davon ausgehen, dass Europa kein Luftfahrwerk erhält.


    Auch der Summit der mit verbesserter Allroad Eigenschaften beworben wird, hat keinen Hinweis auf ein Luftfahrwerk im Konfigurations PDF.

  • Auch bei einem möglichen adaptiven Fahrwerk (falls vorhanden) ist durch ein Softwareupdate eine Veränderung dessen (also straffer oder weicher) möglich.

    Ansonsten ist unser aller Stand, „kein Luftfahrwerk“ für Europa.

    Noch Cupra Ateca Mj‘22, in Planung Kia EV6 GT bzw. #5 Brabus

  • Ja, das stimmt schon mit dem adaptiven Fahrwerk. Aber ich hatte mich so gefreut auf völlig freie Höheneinstellung und ich bin absolut überzeugt von der Luftfederung beim W447. Sowas von genial. Total präzise und eine Reaktionszeit die mit Federn und Stoßdämpfern wohl überreicht bleibt.

    Nun ist es leider so und hätte mich das vom Kauf abgehalten?

    Am Ende: Nicht.

  • Beitrag von Nordhessen ()

    Dieser Beitrag wurde von [Skullz101] aus folgendem Grund gelöscht: Gelöscht: Wunsch des Verfassers. ().
  • Hallo Ich war gestern mal bei Smart in Krefeld und habe mir den #5 angeschaut. Die haben da 3 Brabus und 1 Summit.

    Der Verkäufer sagte mir das sich die Zulassungen verzögern, weil die Federbeine angeblich nicht für die EU zugelassen sind. Nun werden andere eingebaut. So hab ich das verstanden. Luftfederung hat er nicht.

    Das Autohaus versucht noch einige Premium Versionen zu bekommen. Probefahrten wird es wohl erst nächsten Monat geben. Sind ja nur ca. 70 Leute vor mir. Sehr befragt der #5.