Shortcut für die Gechwindigkeitsüberschreitungswarnung

  • Es gibt keine Mute-Taste. Man kann nur auf die Favoriten Taste die Funktion „Mute“ hinterlegen.

    Dann nimmst halt ne andere logische Taste, welche bei längeren Druck anspricht.😉

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER bis 09/22

    Genesis GV60 Sport seit 10/22


  • 3.2.1.3.
    Nach einer manuellen Deaktivierung des ISA muss es dem Fahrzeugführer möglich sein, ihn mit nicht mehr als der Anzahl von Handgriffen wieder zu aktivieren, die zur Deaktivierung erforderlich waren.

    Das wird das Problem sein. Der Shortcut schaltet aus, aber zum Einschalten musst du durchs Menü. Ist beim #1 und #3 so, die könnten da auch ein Problem bekommen.

  • Wie schon erwähnt, 3 sec die „mute“ Taste drücken und gut is. Smart brauch Nix neues zu erfinden. So funktioniert es bei Hyundai, Genesis und Kia.

    Was bei bereits homologierten Fahrzeugen noch i.O. ist muss nicht auch für neue Fahrzeuge gelten. Mein i4M50 hat Spurwechsel durch halten des Blinkers auf der AB auch selbst ausgeführt, dann wurde BMW zu einem OTA verdonnert und weg war die Funktion...

    Aktuell BMW i4M50 in weiß

    #5 Pulse bestellt in Pulsar Ruby Metallic :love:

  • Was bei bereits homologierten Fahrzeugen noch i.O. ist muss nicht auch für neue Fahrzeuge gelten. Mein i4M50 hat Spurwechsel durch halten des Blinkers auf der AB auch selbst ausgeführt, dann wurde BMW zu einem OTA verdonnert und weg war die Funktion...

    Die Funktionalität wurde im Nachhinein durch ein OTA wieder entfernt?

    Die war doch legal und homologiert im Bau-Monat und -Jahr deines Fahrzeugs!


    Ein Freund von mir hat exakt so einen i4M50 gekauft, der noch aus dem Dezember kam, so dass er erweiterte, nicht gegängelte Funktionen hatte.


    Unfassbar. X(

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 (hoffentlich früher)

  • Also ich würde ja prinzipiell, so habe ich das auch bei meinem Cupra gehandhabt, die Möglichkeit der OTA Updates deaktivieren. Wenn das System stabil und funktional läuft, brauche ich keine Verschlimmbesserung. Wenn was nicht funktioniert oder neue Zusatzfunktionen eingespielt werden und ich vernommen habe, dass es durch dieses Update eine Verbesserung gegeben hat, dann bin ich dabei und update.

    Noch Cupra Ateca Mj‘22, in Planung Kia EV6 GT bzw. #5 Brabus

  • Was bei bereits homologierten Fahrzeugen noch i.O. ist muss nicht auch für neue Fahrzeuge gelten. Mein i4M50 hat Spurwechsel durch halten des Blinkers auf der AB auch selbst ausgeführt, dann wurde BMW zu einem OTA verdonnert und weg war die Funktion...

    Das BMW ab und an was verändet ist quasi normal. Sei froh das sie nicht Leistung reduziert haben, hatte ich auch schon :). Da wurde die Overboostfunktion etwas großzügig ausgelegt und man hat sie dann via Update auf Serienleistung zurück gesetzt. Naja, zumindest hatte das Fahrzeug in vier Jahren dank strikter Limitierung praktisch keinen Wertverlust :).

  • wer sagt das denn? Auf den Lautstärke Button klicken, dann hast du auch eine Mute Taste

    Die Diskussion vor dir. Da es keine Mute-Taste gibt kann man die auch nicht mit einer Funktion belegen, die bei 3-sekündigen Drücken das Piepsen abstellt. Finds persönlich auch ein bisschen schade dass es keine dedizierte Mute-Taste am Lenkrad gibt, wäre für die Medien-Wiedergabe ab und zu auch ganz praktisch.