Auffälligkeiten im Alltag

  • Das mit dem Piepsen nachdem sich das Auto bem weggehen geschlossen hat habe ich auch ab und zu. Das geht dann so 10 Sek. und dann hört es auf.

    Ich meine mich zu erinnern, dass mir dass bei meinem Smart #5 am Probetag auch 2 x aufgefallen war. Konnte in der Zeit aber nicht ergründen woher es kam. Eine Idee die ich nicht mehr nachprüfen konnte:


    Jedes neue Modell das 5 Sterne im Euro NCAP erreichen möchte, wird vermutlich eine Innenraum-Überwachung nach dem Abstellen des Autos haben, eine Child Presence Detection, welche davor warnen soll, wenn ein Kind im Auto vergessen wurde und dabei auch kleinste Bewegungen im Innenraum wahrnehmen kann. Und das auch durch einen nach außen hörbaren Alarm mitteilen, damit Passanten es mitbekommen.


    Vor der Bestellung des #5 hätte ich fast einen BYD Sealion 7 bestellt. Bei dem führte dieses System laut Forum immer mal zu Fehlarlarmen, wenn z.B. Hemden aus der Reinigung nach dem Abstellen im Auto hingen und sich ganz leicht bewegten,


    Nur eine Idee, vielleicht auch unzutreffend beim #5.

  • Das mit dem Piepsen hab ich auch öfter. Total nervig, einige Nachbarn haben mich auch schon angesprochen deswegen, weil es manchmal einfach nicht aufhört. Mein Händler hat schon Smart kontaktiert, die hatten aber auch keine Lösung und meinten die Software soll mal ausgelesen werden…

    Habt ihr auch einen Zweitschlüssel? Smart meinte eventuell liegt es daran, glaub ich aber nicht.


    Hier meine gesammelten Auffälligkeiten:

    Vorhandene Fehler / Bugs

    • Sitzbelüftung funktioniert manchmal nicht beim Fahrer und Beifahrersitz
    • CarPlay bricht manchmal ab (lädt aber schnell wieder neu)
    • Kamera-Rundum-Ansicht sieht verwaschen aus
    • Kabellose Ladeschale kühlt nicht
    • Auto gibt sporadisch Warntöne von sich nach dem Abschließen

    Die sporadischen Warntöne klingen für mich eher danach, dass das Auto verriegelt, aber nich an ist. Da der Samrt keine An/Ausschalter hat, könnte es da Probleme geben. Mal probiert ob das Auto während der Warntöne rollbar ist?

  • Die sporadischen Warntöne klingen für mich eher danach, dass das Auto verriegelt, aber nich an ist. Da der Samrt keine An/Ausschalter hat, könnte es da Probleme geben. Mal probiert ob das Auto während der Warntöne rollbar ist?

    Also ich geh mal davon aus, dass die Benutzer das Fahrzeug auf P stellen, wenn sie Anhalten/Parken und anschließend das Fahrzeug verlassen. Also warum sollte es da rollfähig sein?

    Noch Cupra Ateca Mj‘22, in Planung Kia EV6 GT bzw. #5 Brabus

  • Wenn „P“ aktiviert wird, sollte automatisch die elektronische Feststellbremse greifen.

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER bis 09/22

    Genesis GV60 Sport seit 10/22


  • Wenn „P“ aktiviert wird, sollte automatisch die elektronische Feststellbremse greifen.

    "wenn"


    Prinzipiell kann man auch einfach nur aussteigen und verriegeln. Es ging ja darum zu ergründen, warum das Auto eine Warnmeldung abgeben könnte.

  • "wenn"


    Prinzipiell kann man auch einfach nur aussteigen und verriegeln. Es ging ja darum zu ergründen, warum das Auto eine Warnmeldung abgeben könnte.

    ich verriegele immer über die "P" Taste. Aber ich habs gestern ausprobiert, auch wenn man "nur" die Tür öffnet, wird die Bremse angezogen.

  • War auch nur eine mögliche Vermutung woran sich der Fahrzeug in dem Moment stören könnte.


    Interessant ist in dem Zusammenhang. In der Bedienungsanleitung steht: Bei einien Betriebsarten kann die Stromversorung nicht durch das oben beschrieben vorgehen ausgeschaltet werden. Die Betriebsart muss vorher ausgeschlatet werden.


    Auf welche Betriebsarten man sich hier bezieht bleibt jedoch offen.