Gibt es schon Erfahrungen mit der Smart Navigation?

  • Ja, in Bezug auf die Software werde ich sicherlich meinen EQE vermissen - das funktioniert schon alles wirklich gut bei Mercedes.....

    #5 Brabus - Laser Red Metalic - am 09.05.25 bestellt

    voraussichtl. Liefertermin: 29.09.2025

    steht seit Wochen in China im Hafen laut JSON......

  • Moin in die Runde,


    in einem Mercedes wird die/der Fahrende vom Sprachassistenten geduzt, das gefällt mir sehr gut, ein "Was kann ich für dich tun?" hört sich vertraut an.

    Im Smart wird gesiezt, was ich erstaunlich finde, denn auf deren Internetseiten herrscht das "Du" vor, warum nicht auch im Auto?


    Gibt's da eine Option, das zu ändern?

    Wohl eher nicht - oder?


    Beste Grüße

    Bernd

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 25.11.2025 (Lieferkettenprobleme) :(

  • Ich weiß zwar jetzt, wie gut die Navigation bei Mercedes funktioniert, es gibt aber immer noch keine Aussage darüber, ob der #5 über eine dynamische Ladeplanung, je nach aktuellem Verbrauch, bei der Navigation verfügt. Ich würde ungern ABRP benutzen.

  • Mein Eindruck nach 2 Tagen mit der internen Navigation ist erstmal gut.

    Die Routenplanung ist schnell und Ladesäulen werden grundsätzlich eingeplant. Filterkriterien wie SOC bei Ankunft und SOC am Ziel kann man auswählen. Außerdem kann die Ladeleistung bestimmt werden. Wenn jetzt noch die Filterung nach Ladeanbietern (hoffentlich mit dem September Update) dazu kommt, wäre das eine runde Sache.


    Anfang September plane ich meinen ersten längeren Roadtrip und da wird sich zeigen, wie zuverlässig die Routenplanung funktioniert.


    Was mich aktuell stört, das bei aktiver Route nur die Kilometer und Uhrzeit bis zum nächsten geplanten Ladestop angezeigt werden und nicht bis zum endgültigen Zielort.

    Vermutlich lässt sich diese Ansicht ändern, aber leider hab ich das noch nicht herausgefunden. Wäre für einen Tip dankbar.

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich etwas falsch mache? Bin gestern mit dem #5 die erste Langstrecke nach Frankfurt gefahren. Bei Fahrtbeginn informierte mich das Navi, dass der Akku nicht bis zum Ziel ausreicht. Das war es aber dann schon. Keine Vorschläge wo man laden soll und dementsprechend auch keine Anpassung der Ankunftszeit. Bin dann manuell von der Autobahn abgefahren und habe geladen.

    #5 Brabus

    Atom Grey Matte - Eclipse Black

  • RalphGM,


    schau doch mal vorsichtshalber unter System, ob deine Software aktuell ist. Sollte smartOS 2.01 sein.


    Ansonsten hätte ich spontan keine Erklärung.

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • RalphGM,


    schau doch mal vorsichtshalber unter System, ob deine Software aktuell ist. Sollte smartOS 2.01 sein.


    Ansonsten hätte ich spontan keine Erklärung.

    Ich habe die Erklärung selbst gefunden. Die aktive Ladeplanung ist ab Werk deaktiviert. Ein Klick hätte meine erste Langstrecke etwas einfacher gemacht. Man lernt nie aus.

  • Habe es nun auch ausgiebig seit Mittwoch getestet.


    Also man muss sagen, die Navigation ist nicht gut. Sie ist nutzbar, sie ist ok, optisch finde ich es sogar ganz ansprechend.


    Problem1:

    Aktualität der Karte. Keine Ahunung ob man hier irgendwie manuell Arten updaten kann. Ich hab das Auto seit Mittw. und gehe davon aus, dass die aktuellste Karte drauf ist. Allerdings gibt es bei mir in der Nähe zwei Probleme.

    1. Der Straßenverlauf in der Nähe wurde Ende letzten Jahres verändert. Das Navi sagt mir immer "fahr gerade aus" aber dann würde ich in eine Sackgasse fahren. Wenn ich aber abbiege schreit das Navi ich soll umdrehen um dann nach 2 Sekunden zu sagen "oh neue route, alles supi". Klingt nun nicht tragisch - aber auf Dauer nervt es schon denke ich.

    2. Aktuell gesperrte Straßen. Wenn ich von der Anderen Richtung komme will mich das Navi über die gesperrte Straße schicken, was aber im Moment eine Einbahnstraße ist.


    Hier merkt man halt deutlich die Vorzüge von GoogleMaps Navigation.


    Problem2: Fehlende Anbieterfilter.

    Kann man halt nicht schönreden. Für ein 2025er Auto in Europa, oder zumindest in Deutschland ist es ein absolutes Muss. Ja ich bin auch einer der bei längeren Reisen eh alles durchplant und dann auch genau weiß wo "mein Anbieter" ist aber wenn ich dann z.b. am Urlaubsort unterwegs bin, hätte ich schon gerne das das Auto das selber einplant.


    Was mich aktuell stört, das bei aktiver Route nur die Kilometer und Uhrzeit bis zum nächsten geplanten Ladestop angezeigt werden und nicht bis zum endgültigen Zielort.


    Sicher das es nicht rechts bei dieser Statusleiste steht die dir anzeigt "wie groß dein Fortschritt auf der Fahrt" ist? Ich kann es tatsächlich gerade auch nicht sagen aber es würde mich sehr sehr wundern wenn die Ankunftszeit am Zielort nicht angegeben wird.

  • SvenM,


    schau ich nochmal nach. Aber gefühlt steht da nix, was sichtbar ist.

    Wenn ich Jemand besuche und ich werde auf halber Strecke gefragt, wann ich ankomme, kann ich keine Auskunft geben, da nur das vorige Zwischenziel angezeigt wird. (Falls vorhanden)

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • Hallo zusammen,


    ich habe unseren Smart gestern abgeholt und auf der Rückfahr vom FSH ein wenig durchprobiert.

    Im Autohaus gab es also erstmal ein Voll-Login und dann zog sich der #5 erstmal ein fettes Kartenupdate.

    Danach hatte ich das Gefühl, dass das Navi seine Sache nicht schlecht gemacht hat.

    Vielleicht sollten wir die Bewertungen der Naviqualität differenzieren zwischen Navi mit "Gast-Login" und Navi mit "Voll-Login"?!?


    Gruß aus Lüd

    Andreas