Nein gibt es leider nicht.
Hab nur eine Alternative gefunden die sich SMore # nennt.
Nein gibt es leider nicht.
Hab nur eine Alternative gefunden die sich SMore # nennt.
Schade - aber danke für die Info. Taugt die Alternative was?
Zuvor teste ich kommende Woche allerdings mal das interne Navi auf Herz und Nieten. Ich lege etwa 2.500 km zurück. Bin drauf gespannt.
Und, wie war Deine Erfahrung?
Ich habe heute mal etwas im Navi herumgespielt mit einer Strecke von 410km. Da war die Ladeplanung sehr spannend. Bei einem Routenvorschlag sollte ich am Ziel vorbei in eine Nachbarstadt fahren, um dort nochmal zu laden und dann 15km zurück zum Ziel zu fahren. Dabei wäre auf der normalen Strecke vorher ausreichend Lademöglichkeiten, um mit einem ausreichenden SOC am Ziel anzukommen
Ich mache mit dem MBRP eine Route, schaue mir die gesetzten Ladepunkte an, kontrolliere ob ich die will, Ladeperformance und Anzahl der Ladestellen und die dafür notwendige Abweichung von meiner Route und übernehme die Ladepunkte ins Navi als Zwischenziele. Das kann ich zu Hause bequem am Handy oder Tablet machen. Klappt sehr gut, für Ladeplanung ist das Smart Navi ( momentan) nicht brauchbar.
Ich mache mit dem MBRP eine Route, schaue mir die gesetzten Ladepunkte an, kontrolliere ob ich die will, Ladeperformance und Anzahl der Ladestellen und die dafür notwendige Abweichung von meiner Route und übernehme die Ladepunkte ins Navi als Zwischenziele. Das kann ich zu Hause bequem am Handy oder Tablet machen. Klappt sehr gut, für Ladeplanung ist das Smart Navi ( momentan) nicht brauchbar.
Ist doch ein Armutszeugnis für Smart, dass man das so machen muss.
Und, wie war Deine Erfahrung?
Ich habe heute mal etwas im Navi herumgespielt mit einer Strecke von 410km.
Bei den geplanten Routen lag der Autobahnanteil bei 90%. Das hatte wunderbar funktioniert, aber der Schwierigkeitsgrad war halt niedrig.
Da ich nur bei Ionity lade, war meine Ladeplanung manuell ausgelegt. Das hat auch ohne Betreiberfilter gut funktioniert, waren halt nur etwas mehr Klicks erforderlich.
Die Teilabschnitte wischen den Ladepunkten lagen meist zwischen 200 und 300 km. Die SOC Berechnung empfand ich als Katastrophe. Bis zu 20% Abweichung bei um die 200km Fahrstrecke.
Beispiel: Bei Abfahrt mit 80% prognostizierte er mir z. B. eine Ankunft mit 34 %..In der Realität kam ich aber mit nur 14% an, bei normaler Fahrweise mich ca. 135 km/h. Klar korrigiert das Navi den SOC während der Fahrt, aber erst viel zu spät und kurz vorm Ziel ist der zu erwartende SOC einigermaßen korrekt. Dieses Verhalten konnte ich bei allen Teilstrecken nachvollziehen.
Bei den Ausfahrten zu Ladepunkten an den Raststätten kam es mehrmals zu Irretationen. Irgendwie passten die Routenhinweise nicht zur Kartendarstellung und so hätte ich zweimal glatt die verkehrte Ausfahrt genommen, wenn ich den Weg nicht schon gekannt hätte. Muss ich mir beim nächsten Roadtrip nochmal in Ruhe anschauen, diese Problematik.
Dann werden mir bei manueller Routenplanung, z. B. mit 3x Ionity nicht übersichtlich alle 3 Ladepunkte am Stück angezeigt, sondern nur einzeln, nach Auswahl und ohne Ankunft und Abfahrt SOC.
Weiterhin sehe ich nur immer zum nächsten Ladestopp die Fahrzeit, Strecke und SOC. Nirgendwo sind Detailangaben zum Endziel einsehbar. Werde ich gefragt, wann ich ankomme, kann ich die Frage nicht beantworten, sofern noch mindestens ein Ladestopp vor mir liegt.
Außer dem Wohnort und der Arbeitsadresse ist es mir nicht gelungen, weitere Ziele zu speichern. Ordner und Kategorien lassen sich zwar anlegen, aber ich bekommen keine Einträge hinein.
Die Naviansagen, vor allem zur nächsten Raststätte nerven unglaublich. Vor allem was interessiert im Sommer wenn diese Streugut beherbergen. Wenn dann würde ich Hinweise auf Ladestationen an Raststätten befürworten. Von mir aus auch Toiletten und Restaurants, wie es ja bereits der Fall ist. Dann meldet sich hin und wieder die Navistimme wenn irgendwelche Informationen eingelesen wurden, was mir allerdings auch völlig schnuppe ist und nur nervt.
Unterm Strich ist das Navi also noch ausbaufähig, aber Potential ist auf jeden Fall vorhanden.
Ach ja und die Schriftgröße bei einigen Angaben, wie SOC am nächsten Ziel ist viel zu klein.
Heute nach dem Einsteigen auf das Navi geschaltet..zack...Fronthaube auf gesprungen...!?
Ist 2x passiert.
Alles anzeigenBei den geplanten Routen lag der Autobahnanteil bei 90%. Das hatte wunderbar funktioniert, aber der Schwierigkeitsgrad war halt niedrig.
Da ich nur bei Ionity lade, war meine Ladeplanung manuell ausgelegt. Das hat auch ohne Betreiberfilter gut funktioniert, waren halt nur etwas mehr Klicks erforderlich.
Die Teilabschnitte wischen den Ladepunkten lagen meist zwischen 200 und 300 km. Die SOC Berechnung empfand ich als Katastrophe. Bis zu 20% Abweichung bei um die 200km Fahrstrecke.
Beispiel: Bei Abfahrt mit 80% prognostizierte er mir z. B. eine Ankunft mit 34 %..In der Realität kam ich aber mit nur 14% an, bei normaler Fahrweise mich ca. 135 km/h. Klar korrigiert das Navi den SOC während der Fahrt, aber erst viel zu spät und kurz vorm Ziel ist der zu erwartende SOC einigermaßen korrekt. Dieses Verhalten konnte ich bei allen Teilstrecken nachvollziehen.
Bei den Ausfahrten zu Ladepunkten an den Raststätten kam es mehrmals zu Irretationen. Irgendwie passten die Routenhinweise nicht zur Kartendarstellung und so hätte ich zweimal glatt die verkehrte Ausfahrt genommen, wenn ich den Weg nicht schon gekannt hätte. Muss ich mir beim nächsten Roadtrip nochmal in Ruhe anschauen, diese Problematik.
Dann werden mir bei manueller Routenplanung, z. B. mit 3x Ionity nicht übersichtlich alle 3 Ladepunkte am Stück angezeigt, sondern nur einzeln, nach Auswahl und ohne Ankunft und Abfahrt SOC.
Weiterhin sehe ich nur immer zum nächsten Ladestopp die Fahrzeit, Strecke und SOC. Nirgendwo sind Detailangaben zum Endziel einsehbar. Werde ich gefragt, wann ich ankomme, kann ich die Frage nicht beantworten, sofern noch mindestens ein Ladestopp vor mir liegt.
Außer dem Wohnort und der Arbeitsadresse ist es mir nicht gelungen, weitere Ziele zu speichern. Ordner und Kategorien lassen sich zwar anlegen, aber ich bekommen keine Einträge hinein.
Die Naviansagen, vor allem zur nächsten Raststätte nerven unglaublich. Vor allem was interessiert im Sommer wenn diese Streugut beherbergen. Wenn dann würde ich Hinweise auf Ladestationen an Raststätten befürworten. Von mir aus auch Toiletten und Restaurants, wie es ja bereits der Fall ist. Dann meldet sich hin und wieder die Navistimme wenn irgendwelche Informationen eingelesen wurden, was mir allerdings auch völlig schnuppe ist und nur nervt.
Unterm Strich ist das Navi also noch ausbaufähig, aber Potential ist auf jeden Fall vorhanden.
Ach ja und die Schriftgröße bei einigen Angaben, wie SOC am nächsten Ziel ist viel zu klein.
Scheinbar hast Du noch die alte Firmware drauf. Bei der neuen Firmware zeigt er Detailliert die Ankunftszeit im Zwischenstopp an und auch die Ankunftszeit am Endziel, schön untereinander, allerdings ohne Berücksichtigung der Ladezeit beim Zwischenstopp.