Ja, die NFC-Card ist auch dabei wenn man einen Zweitschlüssel erhält. Aber eine zweite NFC-Card gibts nicht.
Smart #5 Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt
-
-
Funktioniert das Fahren mit dem Handy --> ja
Digital Key mit iPhone --> ich nutze Android. Funktioniert.
Sind zusätzlich zum normalen Schlüssel auch NFC Cards dabei? eine NFC Card ist dabei
Lässt sich im Appstore Netflix installieren und ein Webbrowser? --> habe ich nicht ausprobiert.
App konnte ich natürlich auch nicht ausprobieren, weil Probewagen und die geht mit Gastzugang wohl nicht. Also nur mit Schlüssel, so wie früher, fast als man noch den Schlüssel reinstecken musste. 😅
-
Beim BMW pairt man sein Telefon in dem man beide Schlüssel im Auto hat und sein Telefon als Schlüssel anmeldet. Ich finde es nervig, weil man das Telefon jedes Mal auf bzw. an der Türgriff legen muss um aufzuschließen. Bei Keyless-Go geht er auf bzw. zu wenn man sich annähert, egal wo der Schlüssel ist. Ich hab das seit Jahren in jedem BMW gehabt und möchte nichts anderes mehr. Der Volvo meiner Frau steht immer offen rum wenn ich gefahren bin
. Keyless gibts da nicht.
-
Um kurz beim Vergleich zu bleiben: Der Zugang beim meinem Model3 Highland ist durch nichts zu toppen. Da öffne und fahre ich sogar nur mit der Apple Watch, wenn ich will. Kommt man vom Einkaufen und steht kurz hinterm Kofferraum, öffnet dieser sich ohne etwas zu machen. Voraussetzung ist, das dein iPhone am Mann ist. Also nicht wie blöde mit dem Fuß unterm Fahrzeug hin und her wischen um den Sensor auszulösen.
Aber so ist das, einen Tod muss man sterben - das perfekte Auto gibt es nicht.
-
Beim BMW kann man prinzipiell alles Pairen was den Standard erffüllt. Allerding klingt das was du bei Tesla beschreibst nich nach NFC, denn NFC hat normalweise maximal 10cm Reichweite. Ich vermute eher, Tesla verwendet wie bei vielen anderen Sachen auch eine eher lachsen Standard. Aber gut, wer klaut schon Tesla
-
Naja, ohne die Pin kann man mit meinem Tesla nicht fahren. Gibt es bei Smart vielleicht auch, hab ich aber nicht gesehen.
Aber ich gebe ronaldus recht, das ist schon angenehm und sehr zuverlässig gelöst bei Tesla, geht auch mit der Apple Watch. Wäre für mich jetzt aber kein Grund für oder gegen ein Auto. Für mich wahr es primär Design, Fahrgefühl (Fahrwerk, Beschleunigung, Bremsen) und die gesamte Atmo im Auto. 😇
-
Die Öffnung wird bei Tesla via Bluetooth realisiert. In Summe eine deutlich geringerer Sicherheitsstandard als bei NFC. Mercedes oder BMW können sowas jedenfalls nicht machen. Dafür sind die Fahrzeuge zu begehrt. Technisch ist es wahrscheinlich bei den meisten möglich. Jeden BMS mit Connected Drive Service kann man soweit eine Onlineverbindung möglich ist von jedem Ort der Welt aus öffnen. Du musst das Fahrzeug dafür aber auf dich in der App registriert haben. Dort ist dann auch Standort, Tankinhalt/ Ladezustand, Remote 3D View usw. verfügbar.
-
zu 90%: der smart-key über die App funktioniert auch über BT. Genau wie der "echte" Schlüssel. Müsste ich nochmal probieren.
-
Laut der Beschreibung in der App (Bilder) ist das tatsächlich so, wobei das nur öffnen und schließen steht. Zum starten, zumindest könnte man es so interpretieren, bräuchte es eine Internetverbindung! Jeder der das Bluetoothsignal vom Smartphone verlängert könnte dann das Fahrzeug öffnen. Das erklär mal der Versicherung wenn es soweit ist. Vor allem wenn nur Dinge aus dem Auto fehlen.
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier. Habe ganz frisch eine Probefahrt mit einem #5 Brabus hinter mir. Ich bin ca. 100 km überwiegend Autobahn gefahren.
Mein Fazit:
Komfortable Federung, trotzt 21". Ich mag komfortables fahren, schade, dass die Luftfederung wird für EU nicht verbaut. Ich hatte bereits Citroen C5 I und III und Jaguar XJ mit Luftfederung, das habe ich genossen.
Von der Leistung her ist eine Rakete, eine Sache ist mir dabei negativ aufgefallen, der Spaß von der Beschleunigung ist leider sehr schnell vorbei
weil man gleich an die 216 KMH Grenze stößt.
Wie der abgehet, egal bei welcher Geschwindigkeit ist einfach irre...
Sieht von außen cool aus. Ich plante einen Enyaq als meinen nächsten Dienstwagen, aber als ich den #5 Brabus sah, verliebte ich mich auf den ersten Blick in ihn
Interieur - sehr gut, viel Platz und keine blöde Touch Bedienung am Lenkrad
, wie in meinem jetzigen Mercedes B250e. Bequeme Sitze mit Belüftung. Viele nützliche Funktionen wie z. Bsp. ein Kühlfach direkt beim Fahrer und nicht im Handschuhfach.
Sieht alles vorne etwas futuristisch aus, aber genau das gefällt mir.
Ein Negativpunkt - "Getriebe" Schalter am Lenkrad, mit Vorwerts -> nach unten und Rückwerts -> nach oben Schaltung. Was absolut unlogisch ist, umgekehrt wäre aus meiner Sicht richtig, ich denke ich weiß woher das kommt, es bleibt in meinen Augen aber trotzdem unlogisch. Ich habe das in meinem B250e und es gab eine lange Eingewöhnungsphase, in der ich ständig mein logisches Denken manipuliert habe, bis sich ein gewisser Automatismus entwickelt hat.
Dank doppelter Verglasung es ist recht leise in dem Wagen während der Fahrt, man kann auch bei höheren Geschwindigkeiten ganz normal sprechen.
Sound - bombastisch, sehr klar und kraftvoll. Es hat etwas bei den tiefen gedröhnt wenn ich die Lautsterke hoch gedreht habe. Ich denke das kann man über die Einstellungen anpassen.
Head UP habe ich noch nie gehabt, ist eine tolle Sache.
ACC habe ich nicht getestet aber die Funktion zur Straßenführung hat mir nicht so gut gefallen. Vielleicht braucht es etwas mehr Zeit um zu verstehen was für Logik dahinten steckt und sich daran angewöhnen.
Der Smart #5 Brabus in Schwarz wird definitiv mein nächster Dienstwagen sein.
Und ich bin froh, dass es ein Forum gibt, in dem man sich mit anderen Besitzern dieses tollen Fahrzeugs austauschen kann, obwohl ich leider noch ein paar Monaten auf den Wagen warten muss.