Bremslicht bei Rekuperation

  • ok. doch wie wechselt ein e-Auto mit P-R-N-D-Abstufungen, sollte es da nicht möglich sein?


    sicherlich lenkradwippen wäre optional ergänzendes, wo man sonst im menü zuvor um einer rekuperation nach bedarf auswählt. ob wenig bis one-pedal.

    wahrscheinlich ist es wie beim verbrenner mit gutem automatik-getriebe, man beeinflusst es auch dort nicht mehr manuell um möglicher gangwahl ;)

  • ok. doch wie wechselt ein e-Auto mit P-R-N-D-Abstufungen, sollte es da nicht möglich sein?


    sicherlich lenkradwippen wäre optional ergänzendes, wo man sonst im menü zuvor um einer rekuperation nach bedarf auswählt. ob wenig bis one-pedal.

    wahrscheinlich ist es wie beim verbrenner mit gutem automatik-getriebe, man beeinflusst es auch dort nicht mehr manuell um möglicher gangwahl ;)

    Vorwärt und Rückwärts kann man wie bei jedem Akkuschrauber lösen ;).


    Wenn du vorn und hinten einen Motor hast, wie stellst du dir an das mit dem Getriebe vor? Leider veraten die ganzen Youtube Videos wenig zu technischen Details, was viel über die Qualität der Youtuber verrät ;). Ich bin mir aber relativ sicher, dass der Smart kein Getriebe hat und nur an jeder Achse bzw. jedem Motor "nur" ein Differential mit einer gewissen Achsübersetzung hängt. Daher ist auch die Höchstgeschwindigkeit irgendwo limitiert, alternativ bräuchte man mehr Leistung und/ oder müsste die Achsübersetzung länger wählen.

  • bei manchem AWD-e-Fahrzeug liest man vom entkoppelten Antrieb bei Nicht-Bedarf, bei anderen vom verlustreichen mitlaufen...


    naja - tatsächlich schade um der allzu wenigen details. ob von youtubern oder aber auch von den herstellern selbst! die ursache des übels denn!!

  • bei manchem AWD-e-Fahrzeug liest man vom entkoppelten Antrieb bei Nicht-Bedarf, bei anderen vom verlustreichen mitlaufen...


    ... aber auch von den herstellern selbst! die ursache des übels denn!!

    Nur wer mehr wissen will nutzt das www.

    Dazu kommt ja auch, das jede Firma an technischen Neuerungen arbeitet und diese dann ungerne teilt.

  • Das hat A.M.S. m.E. nett erklärt.

    Ich setzte den Link einmal in "", weil ich das Urheberrecht nicht wecken will.

    Ihr könnt ja selbst "cut & pasten".

    Das Video läuft 8min 40sek.


    Ich glaube gelesen zu haben, dass der #5 vorn ASM und hinten PSM verbaut hat.


    "https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/elektroauto-motoren-maschine-asynchron-synchron-permanenterregt-fremderregt/"

  • Nur wer mehr wissen will nutzt...

    ...und bekommt dann das aufgezeigte, allgemeine. Sorry, wenn man es aber modell-genau wissen will, wird es sehr dünn. Eben bei den Herstellern angefangen, wo lediglich das Marketing ein wenig herumwirbeln darf. Aber auch autogazetten nicht mehr allzu viel liefern.


    Oder auch allzu oft "embedded journalism" gleich, sich vor den Konzern-Kutsche spannen lassen und MQB, MEB,...in gleichem Horn propagieren

  • Die Rekuperation über die Lenkradwippen ist m. A. n. reine Spielerei.

    Das ist schlichtweg falsch!

    Im #5 lässt sich doch über das Menü auch einstellen, wie der Wagen beim Wegnehmen des Fußes vom Fahrpedal reagiert.

    Im Mercedes ist es komfortabler und viel besser gelöst, da variabel während der Fahrt beeinflussbar.


    Mach doch mal eine Probefahrt in einem Mercedes EQx.

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 25.11.2025 (Lieferkettenprobleme) :(

  • Stimmt, Nordhessen,


    wenn das Hauptdisplay das Fahrzeug in 3D anzeigt, dann sieht man ja sogar live, wenn ein Fenster ein Stück weit geöffnet wird.

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 25.11.2025 (Lieferkettenprobleme) :(