Erhaltungs Ladung!

  • Hallo zusammen,

    Frage: Ich kann in meiner Garage maximal 240 V installieren!

    Da ich aber beruflich öfter mal länger weg bin, möchte ich mit dem Ladeziegel mit 240 V den Akku z. B. auf 70 % halten.

    Jetzt meine Frage: Wenn ich in der Garage das Kabel angeschlossen lasse, gibt es eine Einstellung, dass das Auto bei 60 % dann langsam wieder auf 70 % das Laden startet?

    Oder müsste ich das dann selber starten?

    Gruß und schon mal Dankeschön

    Tom 8)

  • Moin Tom-2025,


    unter Umständen verhält es sich bei deinem Smart genauso, wie bei meiner Konfiguration.

    Mein EQC ist an der Wallbox angeschlossen und lädt bis zur Vorgabe (bei mir in der Regel 80% SoC). Wenn das erreicht ist, zeigt die App der Wallbox folgendes an: *Das Fahrzeug fordert keine Energie an". Sollte der Ladezustand den Wert von 80% SoC unterschreiten, startet automatisch der Ladevorgang.


    Das Ladekabel kann somit immer angesteckt sein und der Ladezustand wird immer auf 80% sein, bzw. gebracht.


    Das ist zwar etwas anders, als du es dir vorstellst (geladen wird erst, wenn der untere Grenzwert 60% SoC erreicht/beträgt). doch ist das für den Akku sehr schonend, da der ja nur sehr langsam einen Prozentpunkt an SoC verliert, ohne dass das Auto in Betrieb ist (das wären ja 840 Wh - fast 1 kWh) und daher nur sehr selten mit Energie versorgt werden muss.


    Beste Grüße

    Bernd

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 25.11.2025 (Lieferkettenprobleme) :(

  • Wenn ich meinen am Ladegerät hängen lasse, und er schon bei Ladegrenze 80% angekommen ist, dann schaltet die Wallbox immer mal wieder kurz ein, weil das Auto die Ladung erlaubt. Nach wenigen Minuten schaltet die WB dann wieder aus. Ob das für den Akku sinnvoll ist, mag ich bezweifeln.

  • Wenn ich meinen am Ladegerät hängen lasse, und er schon bei Ladegrenze 80% angekommen ist, dann schaltet die Wallbox immer mal wieder kurz ein, weil das Auto die Ladung erlaubt. Nach wenigen Minuten schaltet die WB dann wieder aus. Ob das für den Akku sinnvoll ist, mag ich bezweifeln.

    Möglicherweise arbeitet die Wallbox in deinem Fall nicht zuverlässig.

    Bei meinem Genesis GV60 und auch beim Tesla M3 funktioniert das perfekt. Prodzedure: Wenn das Ladelimit am Fahrzeug auf 80% eingestellt wurde, stoppt die Ladung. Sofern man das Ladekabel über einen längeren Zeitraum angeschlossen lässt und der Akkustand auf 79% sinkt, müsste die Ladung erneut starten und erst wieder bei 80% stoppen. Aber in der Praxis ist das in meinem Fall noch nie vorgekommen. Selbst wenn die Fahrzeuge über Nacht stehen, habe sie noch nie 1% verloren. Ich nutze übrigens eine Zappi Wallbox.

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • Diesen Verlust im Akku wirst du nie haben.

    Selbst bei 3 Wochen Standzeit im Urlaub ist mir kein besonderer "Akkuverlust" aufgefallen. Wo soll das auch "verbraucht" werden. ;)

    Einzig die 12 Volt Batterie müsste durch Fahrbetrieb wieder geladen werden.

  • Einzig die 12 Volt Batterie müsste durch Fahrbetrieb wieder geladen werden.

    Genau das hatte ich erst kürzlich in meinem EV. Da las ich den Status bei der 12V-Batteie "teilgeladen", da wusste ich, dass ich mal wieder vom Fahrrad auf's Auto umsteigen musste. ;)

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 25.11.2025 (Lieferkettenprobleme) :(

  • Passt nicht ganz, aber wollte nicht ein neues Thema ausmachen.


    Wie entriegelt ihr den Ladestecker, z.B. wenn DC an einer Wallbox geladen wird?


    Ich frage deshalb, weil im Ladedisplay lediglich der Punkt: Ladevorgang beenden" auftaucht und nicht "Ladestecker entriegeln".


    Hier mal der schwachsinnige Auszug aus der Bedienungsanleitung:


    Bildschirmfoto 2025-08-21 um 19.25.46.png

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • Ich frage deshalb, weil im Ladedisplay lediglich der Punkt: Ladevorgang beenden" auftaucht und nicht "Ladestecker entriegeln".

    Ist es nicht so, dass der Ladestecker, unabhängig vom Hersteller des Autos, aus Sicherheitsgründen nur an der Ladebuchse entriegelt werden kann?

    :/

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 25.11.2025 (Lieferkettenprobleme) :(

  • Schön wär‘s, aber leider gibt es keine Entriegelung direkt neben der Ladebuchse.

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • Bei meinem Enyaq, beim Inster meiner Frau und dem Fiat 500e wird der Ladestecker freigegeben, wenn man das Auto per Funkfernbedienung zu entriegelt.

    Was bestellt: Smart #5 Brabus - Laser Red Metallic - AHK

    Wann bestellt: 23.07.2025

    Zu wann bestellt: Februar 2026

    Wo bestellt: DE