• Ach komm, lass uns nicht allein... mach's einfach leise und geb Strom 😉...

    Ich lass euch nicht allein und geb einfach weiter mit meinem smart #3 Brabus (und dem Tesla 3) Strom. :)

    Mit dem Kauf des #3 habe ich auch gewartet, bis die Bimmelei schnell abschaltbar war, denn die Bimmelei macht mich aggressiv und das tut mir nicht gut und lenkt mich vom Verkehr ab.

    So wie es jetzt beim #3 gelöst ist, ist es optimal. Und so (oder ähnlich) hätte ich es beim #5 auch gerne. Und als smart Fahrer weiss ich, dass ich niemals auf Ankündigungen von smart vertrauen sollte. ;)

  • Ich hatte ja heute Übergabe und mein sehr engagierter Verkäufer hatte mir vorsorglich bereits die hier gepostete Versionsinfo mit den Änderungen für OS 2.1.0 ausgedruckt.


    Auch wusste er, dass die Vereinfachung der Deaktivierung der aktiven Geschwindigkeitswarnung noch nicht dabei ist, aber er versicherte mir, dass Smart mit Hochdruck daran arbeite. Er kann sich auch weiterhin nicht erklären, warum die ursprüngliche Verknüpfung der Deaktivierung mit der Favoritentaste vom KBA beanstandet worden ist, denn bei Mercedes würde es sehr ähnlich funktionieren.


    Habe jetzt heute seit der Übergabe schon 3 x diverse Assistenten deaktiviert und man kriegt schnell Übung darin. Wenn durch das Update 2.1.0 dann schon einige andere Einstellungen nach Wunsch des Fahrers vorausgewählt sind beim Neustart, dann wird es ja schon etwas komfortabler.

  • PaddyHH


    Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt. Vielleicht begegnen wir uns ja mal auf Hamburgs Straßen.


    Tatsächlich habe ich noch keinen #5 in freier Wildbahn gesehen...

    Bestellt: Smart #5 Brabus (Meta Black Metallic / Radiant Red)

    Bestellt am: 12. Juli 2025 Bestellbestätigung erhalten am: 16. Juli 2025 20:00 Uhr

    Status JSON: Arrival Agent - Wird für deine Übergabe vorbeireitet

    Übergabedatum JSON: neu 23.09.2025

    Update 15.09.25

  • Er kann sich auch weiterhin nicht erklären, warum die ursprüngliche Verknüpfung der Deaktivierung mit der Favoritentaste vom KBA beanstandet worden ist, denn bei Mercedes würde es sehr ähnlich funktionieren.

    Ich habe da eine Theorie.

    Laut der EU Vorschrift (finde gerade die Quelle nicht) muss das Gebimmel vom Fahrer genauso einfach wieder eingeschaltet werden können, wie er es ausgeschaltet hat.

    Im Fall des #5, Knopf drücken, alles aus. Zum Einschalten durch zig Menüs hangeln.

    Keine Ahnung wie Mercedes das löst. Nochmal drücken schaltet es wieder ein?

    Mein #3 wäre im Prinzip auch nicht Regelkonform. Da drückt man einen Shortcut auf dem Display und es geht aus. Zum Einschalten müsste man sich durch Menüs hangeln. Hoffentlich liest das KBA hier nicht mit. ;)

  • Sind gute Änderungen dabei, gerade der Anhängerbetrieb wird für mich interessant.


    Aber sehe ich das richtig, dass man die Tempolimitwarnung nicht als Shortcut deaktivieren kann? Muss ich mich dafür immer durch das System klicken?

  • Bei mir lädt er es auch gerade runter und installiert es :)

    #5 Brabus Meta Black Metallic - Eclipse Black

    Bestellt: 23.05. / ALD Leasing

    Vorraus. Lieferdatum 23.08. / Übernahme 22.07.


    Letztes Fahrzeug: Audi etron S BJ 2022