Ich werde meinen #5 größtenteils zu Hause laden. Trotzdem möchte ich natürlich aufs Laden unterwegs vorbereitet sein und habe heute erstmalig das Laden an einem EnBw 300kw Lader getestet. Und die Ladeplanung des Smart Navi gleich mit dazu.
Bin bei 19 Grad von der Arbeit losgefahren (mit kaltem Akku) und hab die EnBW Ladestation 3min vor meinem zu Hause als Zwischenziel eingegeben. Funktionierte fand ich sehr gut mit dem Smart Navi. Die Fahrtzeit war 32min und der #5 hat dann auch sofort bei Abfahrt die Akku Vorkonditionierung eingeschaltet.
Er hat dann 20 - 25min den Akku beheizt und bei sehr defensiver Fahrweise ging der Durchschnittsverbrauch erheblich in die Höhe. In der Spitze 40 kWh/100 und sank dann nur langsam wieder. Bin am Ende mit 29,x kWh Durchschnitt zu Hause angekommen.
Nun zur Frage an die erfahrenen E Fahrer. Ist das Vorkonditionieren immer zu empfehlen? Auch wenn es draußen noch knapp 20 Grad sind und der EnBW Lader max. 300kW abgeben kann, was viel ist, aber noch deutlich unter dem Maximum von 400kW?
Dss Laden hat dann geklappt, aber leider war die Säule doppelt belegt, so dass ohnehin nur 150kW max flossen.