Akku vorkonditionieren - immer nötig bei DC?

  • Ich werde meinen #5 größtenteils zu Hause laden. Trotzdem möchte ich natürlich aufs Laden unterwegs vorbereitet sein und habe heute erstmalig das Laden an einem EnBw 300kw Lader getestet. Und die Ladeplanung des Smart Navi gleich mit dazu.


    Bin bei 19 Grad von der Arbeit losgefahren (mit kaltem Akku) und hab die EnBW Ladestation 3min vor meinem zu Hause als Zwischenziel eingegeben. Funktionierte fand ich sehr gut mit dem Smart Navi. Die Fahrtzeit war 32min und der #5 hat dann auch sofort bei Abfahrt die Akku Vorkonditionierung eingeschaltet.


    Er hat dann 20 - 25min den Akku beheizt und bei sehr defensiver Fahrweise ging der Durchschnittsverbrauch erheblich in die Höhe. In der Spitze 40 kWh/100 und sank dann nur langsam wieder. Bin am Ende mit 29,x kWh Durchschnitt zu Hause angekommen.


    Nun zur Frage an die erfahrenen E Fahrer. Ist das Vorkonditionieren immer zu empfehlen? Auch wenn es draußen noch knapp 20 Grad sind und der EnBW Lader max. 300kW abgeben kann, was viel ist, aber noch deutlich unter dem Maximum von 400kW?


    Dss Laden hat dann geklappt, aber leider war die Säule doppelt belegt, so dass ohnehin nur 150kW max flossen.

    smart #5 Brabus (Meta Black Metallic)

    Ganzjahresreifen Michelin CrossClimate 3 Sport

    Bestelldatum: 16.05.2025

    Erfolgreiche Auslieferung: 15.09.2025


    Einmal editiert, zuletzt von PaddyHH ()

  • Ist halt die Frage, wie es sich mit der Ladezeit verhält, da bleibt Dir nur der Test, die gleiche Strecke ohne Vorkonditionierung zu fahren, und dann den lauwarmen Akku anzuklemmen.

    Allerdings würde ich dann versuchen, es so hinzubekommen, dass er auch mit den 300kw laden kann.

    --- Frank-ME ---

    Bestellt: Smart #5 Brabus (Laser Red Metallic - AHK) (Update-Status: 02.10.25 14:51)

    Bestellt am: 26. Juni 2025 -> Bestätigt 15.09.25 (JSON, noch keine E-Mail)

    Unverbindliches Wunsch-Übergabedatum: 04. Nov 2025 -> DeliveryDate 19.11.25 27.10.25 28.10.25 24.10.25

    Daten JSON: Bestellstatus "Erstellt" -> Bestätigt / Discription: Local Service Complete(All services done in compound) Ready For Dispatch(Confirm pickup by vendor) / Location: China On Vessel Zeebrugge PORT/VPC

  • Ich selbst hab ja auch noch keine Ahnung und aufgrund Lernbedarf und der inspirierten Frage von PaddyHH folgendes gelernt👉


    Es macht Sinn, den Akku eines Elektroautos durch Vorkonditionierung auf die optimale Temperatur zu bringen, wenn die Batterie sehr kalt ist, etwa bei Außentemperaturen unter 10 °C, oder bei sehr hohen Temperaturen. Die optimale Temperatur für Ladeeffizienz und Lebensdauer liegt bei Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt (NMC)-Akkus etwa bei 20 bis 25 °C, bei Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Akkus etwa um 40 °C.Vorkonditionierung ist besonders wichtig vor dem Schnellladen, da kalte Akkus langsamer und schädlicher geladen werden. Außerdem erhöht eine vorgeheizte Batterie die Reichweite des Fahrzeugs und verringert den Energieverbrauch bei kaltem Wetter. Die Vorkonditionierung läuft oft automatisch ab, wenn das Auto über ein Navigationsziel bei einer Ladesäule informiert wird, sie kann aber auch manuell gestartet werden.Der Nachteil ist, dass Vorkonditionieren Energie kostet (typisch 3-5 kWh je nach Außentemperatur), und bei manchen Fahrzeugen kann sich die Zeitersparnis beim Laden dadurch aufheben, wenn die Energie erst aufgeladen werden muss. Dennoch wird die Batterie geschont und deren Lebensdauer verlängert, was langfristig vorteilhaft ist.Kurz: Vorkonditionieren ist sinnvoll und oft notwendig bei kalten Temperaturen, vor längeren Fahrten und Schnellladen, insbesondere unter 10 °C Außentemperatur. Es ist weniger sinnvoll oder sogar unnötig bei milden Temperaturen oder nur kurzen Strecken ohne Schnellladung


    Wenn falsch bitte Tipps!

    Der Brabus hat NMC.

    Zuvor: _________ SQ5 in Schwarz mit Vollausstattung inkl. Standheizung/AHK

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Weiß

    Bestelldatum: __ 16.07.2025 ( nach begeisterter Probefahrt :)

    Lieferdatum: ___ 25.11.2025 (gerne jederzeit)

    aktuell schlechteres json deliveryDate 13.01.2026

  • Ich selbst hab ja auch noch keine Ahnung und aufgrund Lernbedarf und der inspirierten Frage von PaddyHH folgendes gelernt👉


    Es macht Sinn, den Akku eines Elektroautos durch Vorkonditionierung auf die optimale Temperatur zu bringen, wenn die Batterie sehr kalt ist, etwa bei Außentemperaturen unter 10 °C, oder bei sehr hohen Temperaturen. Die optimale Temperatur für Ladeeffizienz und Lebensdauer liegt bei Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt (NMC)-Akkus etwa bei 20 bis 25 °C, bei Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Akkus etwa um 40 °C....

    Danke für die tolle Recherche. Das sind ja mal konkrete Anhaltspunkte.


    Vielleicht hätte der #5 auch gar nicht so lange vorkonditioniert, wenn ich bei milden Außentemperaturen schon länger gefahren wäre. Aber der Mehrverbrauch ist schon deutlich spürbar.

    smart #5 Brabus (Meta Black Metallic)

    Ganzjahresreifen Michelin CrossClimate 3 Sport

    Bestelldatum: 16.05.2025

    Erfolgreiche Auslieferung: 15.09.2025


  • Ich lade ja eigentlich zu Hause. Bin aber zufällig an auf eine 400er Ladesäule gestoßen und habe mal einfach geladen.

    17 bis 90 % im 20 Minuten. Angefangen von 175 Kw bis 329 Kw kurz in der Spitze und bei über 80 % mit 130 Kw. Geladen wurden 74.9 Kw bei EnBw für 59 ct. Ohne Vorkonditionierung.

    smart #5 Brabus (Meta Black Metallic / Radiant Red)

    Bestellt am: 12. Juli 2025 ; Geliefert am: 19.09.2025

    Michelin CrossClimate 3 Sport Ganzjahresreifen

  • Bei der Überführungsfahrt bin ich auch mal aus Neugier an die Ladesäule gefahren bei 60% Akku, 20° und Regen: nach sehr kurzer Zeit hat er mit über 230kw geladen und in 6 Minuten war er auf 80%. Somit kann man sich, meiner Meinung nach, das Vorkonditionieren auch sparen.

    #5 Brabus - Laser Red Metalic - am 09.05.25 bestellt

    Abholung 9.9.

  • Bei der Überführungsfahrt bin ich auch mal aus Neugier an die Ladesäule gefahren bei 60% Akku, 20° und Regen: nach sehr kurzer Zeit hat er mit über 230kw geladen und in 6 Minuten war er auf 80%. Somit kann man sich, meiner Meinung nach, das Vorkonditionieren auch sparen.

    Bei 60% sind 230kw ja auch top. Den Peak mit bis zu 400kW wenn es die Säule hergibt, hat der #5 auch in den Ladevideos eher im Bereich 10-50%. Dann geht es auch bei optimalen Rahmenbedingungen langsam runter.

    smart #5 Brabus (Meta Black Metallic)

    Ganzjahresreifen Michelin CrossClimate 3 Sport

    Bestelldatum: 16.05.2025

    Erfolgreiche Auslieferung: 15.09.2025


  • Ich habe bei meinen längeren Fahrten immer bei Ionity geladen. Eine Vorkonditionierung der Batterie ist m.E. sehr sinnvoll, da sie wie beschrieben die Batterie schont und von Beginn an ein optimales Ladeerlebnis ermöglicht.

    Man kann auf der "Energieseite" oben rechts die Vorkonditionierung auch manuell starten. Das erspart dir, die Ladestation in der Navigation als (Zwischen-)Ziel einzugeben. Ich habe (im heissen August) festgestellt, dass die manuelle Vorkonditionierung mit der Meldung "Batterie hat schon optimale Temperatur" sogleich wieder abbrechen kann.

    Fazit: Bei DC-Laden immer "vorheizen"!

    Bestellt: Smart Brabus #5 Cyber Silver metallic mit AHK

    Bestelldatum: 16.06.25

    Auslieferung: 25.07.25 04.08.25 01.08.25

    OTA-Update: 2.1.0 EU 23.09.25

  • Ich selbst hab ja auch noch keine Ahnung und aufgrund Lernbedarf und der inspirierten Frage von PaddyHH folgendes gelernt👉

    Moin walt4smart#5,


    so kenne ich das mit der Vorkonditionierung auch bei Mercedes. Passend zur Ankunftszeit an der in der Navigation geplanten Ladestation war der Wagen perfekt vorbereitet, um mit der maximalen DC-Leistung zu laden.


    Genau das erwarte ich auch bei meinem zukünftigen #5. Alles andere wäre enttäuschend.


    Beste Grüße

    Bernd

    Zurzeit: _______________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung (verkauft am 08.09.2025)

    Bald: __________________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte / Eclipse Black

    Bestelldatum: ________ 17.06.2025 (nach Probefahrt)

    Bestellbestätigung: ___ 11.09.2025 (Annahme, dass es so ist, da Antwort von Smart auf ein Ticket)

    Lieferdatum: _________ 28.10.2025 zwischen dem 07.10.2025 und dem 18.11.2025 voraussichtlich im Januar 2026 (Info vom Smart-Support)

  • Passend zum Thema


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Er ist bei 18 Grad Außentemperatur OHNE Vorkonditionierung mit 7% zur Säule gefahren:


    - bei 10% schon 350kW

    - ca 14% bis 24% 400 kW

    - bis ca 55% noch über 300kW

    - 10 - 80% in 14m 17s

    - 10 - 90% in 18m 46s

    - 7% - 100% (!) in 28m 05s


    Da gibt es viele aktuelle E-Autos die für 10 - 80% länger brauchen als der #5 bis 100%. Hammer.

    smart #5 Brabus (Meta Black Metallic)

    Ganzjahresreifen Michelin CrossClimate 3 Sport

    Bestelldatum: 16.05.2025

    Erfolgreiche Auslieferung: 15.09.2025