Beide Schritte der Anmeldung haben problemlos funktioniert.
Fahrzeug Aktivieren (App)
-
-
So, ich hatte Smart am Montag gebeten mich bis heute wieder zu kontaktieren mit einer Problemlösung - 3x dürft ihr raten, wer sich nicht gemeldet hat.
Ich finde das wirklich mehr als armselig... ich weiß selbst was es bedeutet zu programmieren - daher kann ich es mittlerweile überhaupt nicht mehr nachvollziehen, wo das Problem liegt so einen riesigen - viele Benutzer betreffenden Bug - nicht innerhalb von 24h per Notfall-Update zu fixen.
Absolut indiskutabel...
Ich muss aber der Vollständigkeit halber meine bisherige Aussage heute etwas revidieren, zumindest scheint es so:
Hatte heute nochmal das Navi gestartet und dort wurden mir Verkehrsinformationen angezeigt - und habe dann mal eine Route geplant nach Madrid, weil ich denke, dass die Daten in den Basis-Offline-Daten sicherlich nicht enthalten sind - insbesondere nicht die Ladesäulen.
Die Planung hat er anstandslos durchgeführt.
Einloggen ging dann aber trotzdem nicht....
Der Timeout beim Netzwerktest besteht dennoch nach wie vor.
Bin mittlerweile echt völlig ratlos, was das eigentliche Problem ist. Also wo der Knackpunkt im Grunde liegt. Sofern die Internetverbindung besteht müssen da ja irgendwelche Datenbanken zerschossen sein, sodass die Fahrzeuge sich irgendwie nicht mehr richtig mittels des QR-Codes verifizieren lassen und damit auch die Verknüpfung fehlschlägt.
Gleichzeit bin ich erstaunt, dass es ja offensichtlich mehrere Schweregrade des Problem gibt:
- diejenigen, die ihr Fahrzeug überhaupt nicht in der App sehen (Fahrzeug lässt sich nicht aktivieren in der App)
- diejenigen, die sich nicht einloggen können, bei denen aber sonst alles funktioniert
- diejenigen, die zusätzlich das Navi nicht verwenden können- was ja bei mir anfangs oder offensichtlich zeitweise so ist
Aber am Ende des Tages ist es nicht unsere Aufgabe den Fehler zu finden - sondern alleine die Aufgabe von Smart.
Mir erschließt sich nicht, wie es sein kann, dass man bei der Menge an Problemfahrzeugen nicht den gemeinsamen Nenner findet und damit das Problem ausfindig macht...
-
Klingt eher nach einem Firewallproblem oder einer fehlenden Aktivierung/ Registrierung beim Netzbetreiber.
-
Klingt nach einem echten "Bananenprodukt".
Ich denke, dass Problem ist auch, dass noch sehr wenige Fahrzeuge erst zugelassen sind. Die meisten wohl noch auf die Händler. Und durch die unverständliche Mindesthaltedauer seitens Smart, werden die ersten Vorführwagen erst ab Mai'26 an die Käufer übergeben.
Daher befürchte ich auch, dass die meisten Probleme von den Probefahrern nicht an den Händler berichtet werden.
Ich hatte nach der Probefahrt ein paar Punkte angesprochen, hatte aber nicht das Gefühl, dass es den Verkaufsberater wirklich interessiert hat, geschweige denn, es an Smart weiter kommuniziert hat. Die schauen das anscheinend noch zu sehr durch ihre rosa Brille. Vor allem, wenn man von einem Fremdfabrikat kommt. Da verfallen sie dann gern mal in Whataboutism.
-
Wäre interessant zu wissen, wie die WLAN Verbindung hergestellt wurde. Ich habe das über iPhone Hotspot mit einem simplen Passwort ohne Sonderzeichen gemacht und beim Nummernschild ausschließlich Buchstaben und Zahlen eingegeben. Hat problemlos funktioniert.
-
Hatte grade ein Systemupdate aber leider hat sich nichts an der Situation geändert
-
Interessant, also es gibt ein Update fürs Fahrzeug? Bei mir wurde bisher nichts angezeigt.
-
Hatte grade ein Systemupdate aber leider hat sich nichts an der Situation geändert
Welche Version hast du jetzt?
-
Welche Version hast du jetzt?
Systemversion: 23.61.10.251430.253231
Hat er vorhin währen der Fahrt Installiert
-
Kann man das irgendwie anstoßen, dass man das Systemupdate bekommt?