Heckleute (Lichtleiste) von innen beschlagen (nass)

  • Bei Abholung durch Zufall beim Fahrerwechsel nach Übergabe) aufgefallen: Die Heckleute ist im mittleren Drittel von innen beschlagen. Verkäufer meinte (da Abholtag ein Samstag war), wenn es in 2-3 Tagen nicht weg ist, soll ich nochmal vorbei kommen.

    Kennt ihr evtl. das Problem? Verkäufer meinte, es wurde vorher ja gewaschen ... gut, aber wie kann ein nach meiner Meinung geschlossene Einheit so Feucht werden, dass sich richtige Wassertropfen bilden?

  • So absolut geschlossen sind die nirgends, das Phänomen überall bekannt und sollte tatsächlich nach etwas Zeit & Beobachtung wieder verschwinden.

    Eben mit Betrieb und Wärme seinerseits dorthin entweichen wo es herkam... ;)

  • Verkäufer meinte, es wurde vorher ja gewaschen

    ja klar... der Profi mit den fehlenden Latten am Zaun... weiß ja nicht was ich für Sonderfahrzeuge hatte, wenn ich das alles so lese... ich hab sicher schon ca. 20 Neufahrzeuge gefahren und noch nie innen feuchte Scheinwerfer/-Abdeckungen nach der Wäsche gehabt.... was soll das werden wenn jemand das für normal abnimmt... nach jeder Wäsche feucht innen.... never ;-)!

    Zuvor: _________ SQ5 in Schwarz mit Vollausstattung inkl. Standheizung/AHK

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Weiß

    Bestelldatum: __ 16.07.2025 ( nach begeisterter Probefahrt :)

    Lieferdatum: ___ 25.11.2025 (gerne jederzeit)

    aktuell schlechteres json deliveryDate 24.12.2025

  • Schrecklich, dachte das gibts nur bei VW...

    Aktuell: Toyota Corolla E11 BJ 2001

    Hoffentlich Bald: Smart #5 Brabus in Laser Red Metallic

    Bestelldatum: 01.01.2026? ( muss noch etwas Geld sparen :))

    Lieferdatum: April / 26?

  • Hallo zusammen,


    Ich habe am Freitagabend endlich meinen #5 Brabus abgeholt und am Montagmorgen festgestellt, dass sich in den Hecklichtern und der Lichtleiste, hauptsächlich auf der rechten Seite, Feuchtigkeit gebildet hat. Am Abend war es dann auf der linken Seite.


    Ich habe sofort meinen Verkäufer angerufen, der mir ernsthaft versicherte, dass das normal sei und auch bei vielen Mercedes-Modellen vorkomme, die er verkauft habe.


    Habe ich in den letzten Jahren etwas verpasst? Beschlagene Hecklichter sind im Strassenverkehr sicherlich gut erkennbar. Das sollte doch unter Garantie fallen, oder stimmt das, was er erzählt?

    Strom und Feuchtigkeit?

    Sicherheit?


    Zusätzlich kann ich immer noch kein Profil erstellen und fahre als Gast.

    Ich bin nun seit drei Tagen in Kontakt mit Smart.

    Es kann ja nur besser werden.

  • wenn es nicht zu stark ist und sich nur um einen leichten Beschlag handelt. Wasser sollte natürlich nicht drinnen stehen


    Durch Temperaturschwankungen und die Großflächige Ausführung .


    Ja, das ist normal und gewollt bei allen Herstellern.

    Scheinwerfer / Rückleuchten haben immer eine Be-/Entlüftungsöffnung.

    Hintergrund: Es ist so gut wie unmöglich, Bauteile wasserdampfdicht auszuführen, sodass eingedrungener Wasserdampf zum einen sichtbar kondensieren kann, zum anderen durch besagte Öffnung irgendwann wieder in die Umwelt freigelassen wird.

    Zuvor: _________ Smart ForTwo ( pure Black ) & VW T6.1 California Ocean ( Edition )

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus Radiant Red / Atom Grey-Matte

    Bestelldatum: __ 30.09.2025

    Lieferdatum: ___ 09.02.2026 Hoffentlich

  • ernsthaft versicherte, dass das norma

    hab ich ein Dejavue... greift es um sich....

    No way ...

    Zuvor: _________ SQ5 in Schwarz mit Vollausstattung inkl. Standheizung/AHK

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Weiß

    Bestelldatum: __ 16.07.2025 ( nach begeisterter Probefahrt :)

    Lieferdatum: ___ 25.11.2025 (gerne jederzeit)

    aktuell schlechteres json deliveryDate 24.12.2025

  • Hallo zusammen,


    Ich habe am Freitagabend endlich meinen #5 Brabus abgeholt und am Montagmorgen festgestellt, dass sich in den Hecklichtern und der Lichtleiste, hauptsächlich auf der rechten Seite, Feuchtigkeit gebildet hat. Am Abend war es dann auf der linken Seite.

    Moin Dome,


    da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnimmt als kalte Luft, kann das, gerade wenn eine leichte Wärmequelle (Leuchmittel) in Betrieb war, dazu führen, dass die Luftfeuchtigkeit kondensiert.

    Das Kondensat wird ablaufen, so wie Todde1976 das beschrieben hat.


    Du musst dir somit keine Sorgen machen. 😉


    Beste Grüße

    Bernd

    Bis 08.09.2025: _______ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: __________________ Porsche Taycan 4S Sport Turismo mit Wunschausstattung

    Reservierung: ________ 19.10.2025 (nach Fund auf Website)

    Lieferdatum: _________ Voraussichtlich in der KW47