Smart #5 Forum Wartesaal: Bestellstatus - Bestellen 2024 JSON Lieferzeit 2025 2026 - Auslieferung des Smart #5

  • akzeptabel heißt, dass es bei mir ca. 1000€ p.a. sind. Damit habe ich gerechnet.

    Allerdings ist das "mein" Wert, der ist ja wesentlich abhängig von Regionalklasse und pers. Schadensfreiheitsklasse, sowie den "Einstellungen" (Eigenanteil im Schadensfall, Wohnsituation, Garage, Fahrer unter 27 Jahre, Kilometer pro Jahr, etc).

    Bei mir um 800€ mit VK.

    Noch Cupra Ateca Mj‘22, in Planung Kia EV6 GT bzw. #5 Brabus

  • Wie gesagt das ist natürlich von diversen Faktoren abhängig aber ich hätte trotzdem die Frage ob Ihr die Versicherung über Smart (bei Leasingfahrzeugen) oder über die eigene Versicherung laufen habt.


    Meine bisherige Versicherung (HDI) will keine Fahrzeuge aus China versichern (habe ich schriftlich). Und die Provinzial rechnet noch da es wohl immer noch keine finalen HSN und TSN gibt.

  • Hallo zusammen,


    ich habe heute eine Antwort vom verband der Versicherer bekommen: Die stufen das Auto frühestens am 14.7. in die Typklassen ein. Man hatte ja auch keine Chance, sich vorzubereiten.

    Also: die Bürokratie steht dem Fortschritt mal wieder im Wege....

  • Hallo zusammen,


    ich habe heute eine Antwort vom verband der Versicherer bekommen: Die stufen das Auto frühestens am 14.7. in die Typklassen ein. Man hatte ja auch keine Chance, sich vorzubereiten.

    Also: die Bürokratie steht dem Fortschritt mal wieder im Wege....

    Top das Du das angefragt hast. Ich habe mich für die ALD Versicherungs-Option entschieden. Auch in dem Wissen, dass ich eine etwas höhere SB in der Teilkasko habe und ggf. Schwierigkeiten mit meiner Schadenfreiheitsklasse beim Wechsel zu einer normalen Versicherung nach der Leasingzeit.


    Die eVB Nr für die Zulassung hat ALD schon mit der Leasingbestätigung nach Bonitätsprüfung mitgeteilt.

  • Top das Du das angefragt hast. Ich habe mich für die ALD Versicherungs-Option entschieden. Auch in dem Wissen, dass ich eine etwas höhere SB in der Teilkasko habe und ggf. Schwierigkeiten mit meiner Schadenfreiheitsklasse beim Wechsel zu einer normalen Versicherung nach der Leasingzeit.


    Die eVB Nr für die Zulassung hat ALD schon mit der Leasingbestätigung nach Bonitätsprüfung mitgeteilt.

    ich hab mich gegen Leasing entschieden, daher fiel diese Option raus.

    Bei Check24 kann man das Auto rechnen lassen, da kommen bei der AXA sogar recht vernünftige Werte raus.


    Eine eVB von meiner Haus-und-Hof-Versicherung habe ich auch. Damit bindet man sich an die Versicherung, und am Ende kommt eine Überraschung dabei raus, wenn Monate später der Vers. Schein kommt.

  • Wen es interessiert:

    Hier findet man ein paar Infos zum Versicherungsangebot von Smart Mobility Lease & Allianz (und R+V für die GAP Versicherung):


    https://www.smart-emotion.de/file-download/1168/


    Das Problem ist, dass man selbst nicht Versicherungsnehmer wird sondern die ALD und man demnach formal 4 Jahre keine eigene KFZ Versicherung hat. Schäden die durch das versicherte Fahrzeug verursacht werden (Haftpflicht) oder am versicherten Fahrzeug (Kasko) sind natürlich genauso abgesichert. Aber wenn man dann nach der Leasingzeit selber wieder Versicherungsnehmer werden will, ist mehr Aufwand erforderlich um nicht in der persönlichen Schadenfreiheitsklasse deutlich schlechter eingestuft zu werden.