Mehr und mehr kommt zu Tage...
Die Ähnlichkeit ist allerdings verblüffend...
Da wäre es sehr verwunderlich wenn Mercedes in Punkto Plattform komplett eigene Wege geht...aber wer weiß das schon so genau.
Mehr und mehr kommt zu Tage...
Die Ähnlichkeit ist allerdings verblüffend...
Da wäre es sehr verwunderlich wenn Mercedes in Punkto Plattform komplett eigene Wege geht...aber wer weiß das schon so genau.
Optik ist nicht Technik
das Wissen dazu ist nicht geheim
PS: https://insideevs.de/news/7413…s-cla-2025-mma-plattform/
Ähnlichkeit ist zu 100% gegeben, allerdings sieht man das er deutlich kleiner ist.
- #5 deutliche längere C-Säule
- der GLB kann braucht hinten dank kürzerer Tür eine zweiteilige Scheibe
- und dennoch hat der GLB hat deutlich größere Überhanänge
Spannend wäre einmal ein Reparaturvergleich. Ich denke der GLB ist bei kleineren Unfällen das reparaturfreundlichere Fahrzeug, weil weniger kaputt geht.
Interessant ist dennoch, dass man wesenliche Desingmerkmal fast zu 100% übernimmt. Wer noch am CLA (MMA) Unterbau zweifelt, einfach einmal die Position der Bremssättel abgleichen
.
Ein GLC hat auch geteilte hintere Seitenscheiben und dennoch ist er nach deiner Definition in einer Klasse mit dem smart #5 ![]()
PS: typklassen.de zeigt jetzt schon den Vergleich von #5 und bisherigem GLB/EQB...!
Asiaten haben oft einen (konstruktiven) Nachteil, bzw. sind auffällig in entsprechender Einstufung.
PPS: Sephe beim Lochkreis hat Mercedes 5x 112 und nicht 5x 108
Mehr und mehr kommt zu Tage...
Die Achsen sind schon mal unterschiedlich, gut zuerkennen an den an anderen Stellen positionierten Bremssätteln.
Da kann durchaus spekuliert werden, dass sich unter dem Blechkleid noch andere Unterschiede verstecken.
Wer weiß… 🤷🏽♂️
...
Da kann durchaus spekuliert werden, dass sich unter dem Blechkleid noch andere Unterschiede verstecken.
echt traurig! es ist fakt und muss nicht weiterhin so in zweifel gezogen werden.
das ist nicht meine Definition,
bzgl was?
die lochkreis-sache - habe ich ja entsprechender Person zugeordnet.
die typklassen-Einstufung - ist seit xx jahren bei Asiaten usus, wieso auch immer: konstruktiv? teurer ersatzteilvertrieb? nationale "verschwörung"?....
keine Ahnung.
Die Bezeichnungen dort, "Kompaktklasse" für den GLB rührt wohl um der Wurzeln, der A-Klasse (W177).
Die A-Klasse selbst, in erster Generation (W168) ganze 3.6 m Länge, hätte die Bezeichnung Kleinwagenklasse zugestanden.
Dem ID.7 geben sie die Bezeichnung "Oberklasse" ![]()
Das selbst Konzernbrüder eine unterschiedliche Leistung abliefern können, kann man schön in einem Vergleich Audi RS e-tron GT versus Porsche Taycan Turbo sehen.
Beide teilen sich dieselbe Plattform, liefern jedoch unterschiedlich ab.
Wer Zeit und Lust hat, schaut sich das rund halbstündige Video an.
Bestimmt werden im nächsten Jahr die direkten Kontrahenten Smart #5 und Mercedes GLB EQ gegenübergestellt. Interessant wird sein, ob Mercedes sich traut, dem GLB EQ eine Leistung wie dem Brabus zu spendieren… 😎
Beste Grüße
Bernd
echt traurig! es ist fakt und muss nicht weiterhin so in zweifel gezogen werden.
…
Das ist der Sinn meines Posts, Leo#.
Das Design kommt bei beiden Fahrzeugen von Mercedes, die Technik des #5 kommt von Geely, die des Mercedes wird nicht von Geely kommen. Da es bei den Achsen bereits offensichtlich ist, dürfen wir darauf spekulieren/dürfen wir damit rechnen/können wir davon ausgehen/… dass auch der Rest entweder eine Eigenentwicklung ist, oder ein namhafter Zulieferer dahinter steckt.
Beste Grüße
Bernd
Das selbst Konzernbrüder eine unterschiedliche Leistung abliefern können, ....
Eben dort ist es 1 Konzern mit 1 Plattform: "J1"
Nicht vergleichbar mit Mercedes und Geely - jeder mit seiner eigenen Technik: MMA und SEA