Eine Mercedes G nimmt ja auch mehr als eine A Klasse. Also ich bin völlig happy, wenn er nur 26 kWh nehmen sollte, zwischen 130 und 150, so wie hier jemand geschrieben hat. Ich bin meistens eh auf der Landstraße und da schaffe ich es dann auch unter 20.

Erfahrungen Reichweite - Review Smart #5 Verbrauch - Test Erfahrung vs. WLTP Wert
-
-
Mache ich Ende 26 / Anfang 27...
ach na dann - bis in 1 oder 2 Jahren hier wieder
ansonsten wird ja fleißig genau das geschildert, wie es immer so ist. Mit der Geschwindigkeit/dem Lufwiderstand, nimmt es entsprechend drastisch zu. Insbesondere bei so aufrechten "Kastenwagen" wie hier!
Bin früher mal zu Zeiten der ersten Sprinter/Ducato-Generation mit 2.5-Liter-Turbodiesel, 3.5t und 160 km/h gefahren..., entsprechend der Verbrauch oder halt auch einstellig.
-
Also aktuell fahre ich einen A6 Avant 3,0 tfsi mit 300PS. Laut Langzeitsnzeihe bin ich bei 12,2l.
Das macht bei 1,7€ Benzinpreis 100km/20,74€
Da ich daheim im Sommer über PV laden werde macht es 20,74€/0,075€ darf er 277kwh nehmen.
Im Winter reicht meine 24,8kWp Anlage so gut wie garnicht fürs Auto. Da ist dann die Rechnung 20,74€/0,38€ beim Laden daheim. Macht 55kwh Verbrauch. Denke alles das unterbietet der Smart. Ich werde happy sein. Und ein Solcher Klopper verbraucht nunmal auch. Werde wohl nur 2-3x im Jahr öffentlich Laden. Und in der Firma ist es sogar gratis bis 2030. Wer den Verbrauch so in den Vordergrund stellt ist hier evtl. beim falschen Fahrzeug.
-
Also aktuell fahre ich einen A6 Avant 3,0 tfsi mit 300PS. Laut Langzeitsnzeihe bin ich bei 12,2l.
Das macht bei 1,7€ Benzinpreis 100km/20,74€
Da ich daheim im Sommer über PV laden werde macht es 20,74€/0,075€ darf er 277kwh nehmen.
.
haha, lässiger abgleich um der vorgaben für den neuen!
aber 277kWh/100km..., das verbraucht ja nicht mal ein e-Actross
-
haha, lässiger abgleich um der vorgaben für den neuen!
Gesunde Einschätzung, wer ein sparsames E-Auto sucht ist hier falsch oder fährt nur 90
aber 277kWh/100km..., das verbraucht ja nicht mal ein e-Actross
is ja nur im Sommer
-
Bei diesem Test schaut der Verbrauch leider seeeeehr bescheiden aus. 130km,/h, zum Schluss effektiv 125km/h als Schnitt, bei 22 °C und ~ 30kWh Verbrauch
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe das obige Video nicht angeschaut! Stattdessen hier meine effektive "Erfahrung" vom letzten Wochenende:
- Streckenlänge: 1'723 km (Schweden-Schweiz)
- Start mit 90%, Ankunft mit 50%
- geladen: 363,4 kW (alles Ionity), Differenz Start-/Ziel-Stand 38,4 kW
- ergibt einen Durchschnittsverbrauch von 23,3 kWh/100 km
Wir sind alles im Comfort-Modus gefahren und hatten aber auch - wo möglich - Ausreisser von > 150 km/h! Ich bin mit diesem Verbrauch absolut zufrieden und von der Ladeleistung begeistert. Wir haben alle Ionity-Säulen bis zu ihrem Maximum getestet!
Für mich sind die Verbrauchsdiskussionen damit erledigt. Wir werden uns nur noch am nahezu perfekten Fahrerlebnis erfreuen.
-
Ich sag’s mal so. Es sollte doch mittlerweile allen bekannt sein, das der Brabus kein Effizienzwunder ist.
Wer deswegen Bauchschmerzen hat, sollte sich für Tesla oder für ein Fahrzeug der VAG-Gruppe entscheiden.
Ich versteh die dauernden Bedenken über den Verbrauch nicht. Eine rollende Schrankwand mit 650 PS.🤷♂️ Es ist so wie es ist. Ente oder Trente.😉
-
Liegt doch alles im zu erwartenden Bereich. Der Q6 hat ähnliche Verbrauchswerte.
-
Nächste Disziplin: Winter-Kurzstrecke
Und wenn die Skihütte voll ist - übernachten im #5: 8h x 2kWh, ist aber auch nicht tragisch