210 km/h
98,26 kW
omg.... mein zukünftiger Verbrauch... ich bin ruiniert :-(..... ;-)!
210 km/h
98,26 kW
omg.... mein zukünftiger Verbrauch... ich bin ruiniert :-(..... ;-)!
Das würde einem Verbrauch von ca. 11,3l Benzin bei einem Verbrenner bedeuten.
Klingt erstmal nicht viel, wobei 210km/h jetzt auch nicht unbedingt ne hohe Drehzahl bei nen ähnlich potenten Verbrenner mit ähnlich hohem Drehmoment erfordert.
Das würde einem
Zwischen 200 und 250 bzw. Leistungsende....
hatte ich staunend mit meiner SQ und meinem 335i E93 Cabrio tatsächlich schon öfters +/- 270 auf dem Tacho lesen dürfen... und da ich oft super verschwenderisch, hardcoremäßig irre mitten in der Nacht auf deutschen BAB oft lange Highspeed alleine Treibstoff verbrannt habe, weiß ich, dass die rechnerischen Werte wie elf, zwölf Liter alles Traumwerte aus der Mathewelt sind ;-)...
Ich hab immer eklatant mehr verbrannt, egal ob Diesel- oder Supersaft...
Wer vernünftig und ökonomisch fahren will bleibt rund um die Richtgeschwindigkeit mit netten kurzen Sprints hier und da...
Was mancher von uns Ex-Verbrennern mit sehr schönen Motoren schon getrieben hat, geht mit so einem günstigen BEV eh nicht... sonst brennt die Kiste ab bzw. wird zum Glück vorher schlapp bzw. impotent ;-)...
Eine sehr gute Vorlage von Paddy - Danke!
Ihr solltet dabei nicht vergessen, dass es neben dem Luftwiderstand noch andere Kräfte gibt, die ein rollender #5 überwinden muss. Wobei bei 200+ km/h der Luftwiderstand bestimmt dominiert ![]()
Ehrlicherweise müsste man auch eher die Dauerleistung von ca. 190 PS heranziehen und nicht die 650 PS Peakleistung.
Daher hab ich mal nen GLB 220 4matic zum Vergleich genommen. Dieser hat auch 190 PS, Allrad und den gleichen cW Wert, dafür aber ca. 600kg weniger Gewicht.
Dazu hab ich auch mal Gemini befragt. Hier das Ergebnis:
ZitatAlles anzeigenDer Verbrauch des Mercedes-Benz GLB 220 4MATIC (Benziner) bei einer konstanten Geschwindigkeit von 200 km/h lässt sich nur schätzen, da keine offiziellen Testwerte für diesen extremen Fahrzustand vorliegen.
Da der Luftwiderstand, der Hauptfaktor für den Verbrauch bei hohem Tempo, exponentiell ansteigt und der GLB eine höhere Karosserieform (SUV) hat, ist der Verbrauch sehr hoch.
Geschätzter Verbrauch bei 200 km/h
Für den GLB 220 4MATIC Benziner (190 PS / 140 kW) kann man realistisch mit einem Verbrauch von ca. 12 bis 15 Liter pro 100 Kilometer rechnen.
| Fahrzustand | Mercedes GLB 220 4MATIC (Benziner) | Anmerkung |
|---|---|---|
| Konstant 200 km/h | 12 – 15 l/100 km | Schätzung aufgrund der exponentiellen Zunahme des Luftwiderstands. |
| WLTP-Normwert | 7,6 l/100 km | Kombinierter Durchschnittswert (Stadt, Land, Autobahn). |
| Realverbrauch (Mischbetrieb) | ca. 8,5 l/100 km | Durchschnittlicher Praxisverbrauch laut Nutzerangaben. |
Vergleich zum Diesel (GLB 220 d 4MATIC)
Der entsprechende Dieselmotor (GLB 220 d 4MATIC) ist bei hohen Geschwindigkeiten effizienter. Er verbraucht bei diesem Tempo wahrscheinlich eher 10 bis 12 Liter pro 100 km.
Wichtig: Der genaue Verbrauch bei einer so hohen Geschwindigkeit hängt stark von äußeren Bedingungen wie Wind, Temperatur und der Steigung/dem Gefälle der Fahrbahn ab.
Damit wäre der Verbrauch des #5 mit 98 kWh bei 210 km/h eigentlich noch in Ordnung.
omg.... mein zukünftiger Verbrauch... ich bin ruiniert :-(..... ;-)!
Hat aber jede Stunde Zeit dich auszuruhen
![]()
vorher schlapp bzw. impotent ;-)...
der nicht ;-)👉
und wir sind so vernünftig.... aber die andere Höllenkatze Challenger genannt.. sehe und höre ich als zukünftig stiller BEV'ler immer noch gerne...HEMI Blocks sind schon schöne Musikanten... wenn da nicht das Verbrennen und der Durst wäre... hat halt alles seine Zeit... ![]()
Daher hab ich mal nen GLB 220 4matic....
..mit derzeitigem EQB bzw. zukünftigen GLB EQ Technologie / 800 V dann technisch um so näher dran!
Alles anzeigenZwischen 200 und 250 bzw. Leistungsende....
hatte ich staunend mit meiner SQ und meinem 335i E93 Cabrio tatsächlich schon öfters +/- 270 auf dem Tacho lesen dürfen... und da ich oft super verschwenderisch, hardcoremäßig irre mitten in der Nacht auf deutschen BAB oft lange Highspeed alleine Treibstoff verbrannt habe, weiß ich, dass die rechnerischen Werte wie elf, zwölf Liter alles Traumwerte aus der Mathewelt sind ;-)...
Ich hab immer eklatant mehr verbrannt, egal ob Diesel- oder Supersaft...
Wer vernünftig und ökonomisch fahren will bleibt rund um die Richtgeschwindigkeit mit netten kurzen Sprints hier und da...
Was mancher von uns Ex-Verbrennern mit sehr schönen Motoren schon getrieben hat, geht mit so einem günstigen BEV eh nicht... sonst brennt die Kiste ab bzw. wird zum Glück vorher schlapp bzw. impotent ;-)...
München - Nürnberg 63 Liter Super Plus und da musste ich schon leicht vom Gas aus Angst es nicht bis zur Tankstelle zu schaffen ![]()
München - Nürnberg 63 Liter Super Plus und da musste ich schon leicht vom
wir verstehen uns :-)... hier xmal Heilbronn - München... dito ![]()