Erfahrungen Reichweite - Review Smart #5 Verbrauch - Test Erfahrung vs. WLTP Wert

  • Die Verbrauchswerte aus den Videos machen dennoch keinen guten Eindruck.

    Schade, dass niemand eine normale Fahrt mit ausgeglichenem Höhenprofil absolviert hat.


    Eine Probefahrt konnte ich bisher noch nicht buchen. Ich erhoffe mir schon bei einer Überlandfahrt im Sommer unter 20 kWh/100 km bleiben zu können.

  • Ja, der Verbrauch wäre mir auch zu hoch. Dann wird es halt doch ein Enyaq…

    Hier hat der ADAC auch mal mit Bergprofil Probegefahren. 24,7 kwH, also schon gar nicht mehr so ewig vom WLTP entfernt.


    Smart #5: Erste Bilder des Elektro-SUV für Familien
    Ein Smart ist klein und nur etwas für die Innenstadt? Die Zeiten sind vorbei. Hier kommt der #5 als Familienauto.
    www.adac.de


    Ein Enyaq ist in der Tat viel sparsamer. Selbst der RS ist im WLTP schon über 3 kWh sparsamer. Dafür dient WLTP ja um das vergleichen zu können

  • Das ist natürlich richtig. Aber hier liegt beim Brabus die doppelte Leistung an. Das darf man natürlich auch nicht außer Acht lassen. Aber richtig wissen werden wir es erst, wenn die „richtigen“ Verbrauchstest (130/150 km/h) der bekannten Youtuber stattfinden bzw. der ein oder andere unserer Erstbesteller hier entsprechende „Test“/ Erfahrungen gemacht hat/haben. Vorher sollten wir das Auto bzgl. des Verbrauchs prinzipiell noch nicht so schlecht machen bzw. abschreiben.

    Ich hoffe noch. Irgendwie müssen sie ja die WLTP Werte erreicht haben. Und es gibt genügend Fahrzeuge die deutlich über 20 kWh liegen und auf der AB bei 130 noch einen vertretbaren Verbrauch haben.

    Aber wie schon geschrieben, kommen bei 130 mehr als 30 kWh zutage, dann wäre er bei mir raus.

    Noch Cupra Ateca Mj‘22, in Planung Kia EV6 GT bzw. #5 Brabus

  • Alles in allem finde ich die Verbräuche enttäuschend - auch wenn's ein Brabus ist, ist das nicht effizient. Wie auch bei der Stirnfläche und dem CW-Wert von 0,27? Technisch sicherlich ein tolles Auto aber von der Effizienz weit weg von einer Meisterleistung, die die E-Mobilität überzeugend darstellt und die Entwicklung in dem Bereich nach vorne bringen wird - dazu noch zu vollkommen astronomischen Leasingraten, wo man sich vor Lachen nur den Bauch halten kann.

    Meine Garage:


    1. Austral FH 200 Iconic Esprit Alpine; EZ 11/24

    2. Scenic e-Tech LongRange Iconic; EZ 01/25

    3. Ford Explorer AWD Premium; EZ 04/25

    Einmal editiert, zuletzt von Forumregistrierung ()

  • Die bis jetzt ermittelten Verbräuche sind auch für die Leistung jenseits von gut und böse - aber ich habe immer noch Hoffnung, dass sich bei den ersten Tests in D dann niedrigere Werte einstellen. Aber da ich schon bestellt habe, hat das denn für mich einen eher theoretischen Wert,,,

  • Man sollte mal abwarten bis richtige Tests gemacht werden. Ist halt alles noch neu. Ist ja klar, wenn man in den Bergen sportlich fährt, das der Verbrauch hoch ist. Die YouTuber konnten warscheinlich den #5 auch nicht lange fahren.

  • Man sollte mal abwarten bis richtige Tests gemacht werden.


    Ist sowieso sehr individuell :)


    Ich fahre 95% Stadtverkehr und bin in

    der Regel mit allen Elektroautos deutlich

    unter Werksvorgabe unterwegs…


    Andere nutzen die BAB mit Vmax.

    Da resultieren natürlich andere Werte.


    Mal ganz abgesehen von Reku, Klima, Heizung etc.

  • Deswegen wäre es doch sehr sinnvoll, wenn die Tester auch kurz die Innenstadt separat testen würden. Stattdessen reden alle nur über den Durchschnittsverbrauch am Ende des Tages – nach 270 km inklusive Langstrecke, sportlicher Fahrweise, Innenstadt, Bergabpassagen usw. Auch wenn die Testfahrt nur einen Tag dauert, hätte ich mir von den Testern etwas mehr erwartet. Schade.


    Ich habe bisher 12 Videos angeschaut – der bisher niedrigste Durchschnittswert lag bei 24,4 kWh/100 km und am höchsten knapp über 30kWh/100km. Für mich ist momentan am wichtigsten, wie sparsam die RWD-Premium-Variante ist. Wahrscheinlich werde ich mir chinesische Tests anschauen – vielleicht finde ich dort etwas.

  • Okay, ich habe in chinesischen Foren nachgelesen. Einige gemischte Erfahrungsberichte von Nutzern (per Google Translate):


    1 – Ich bin das Auto über 300 km gefahren, davon 80 % in der Stadt und 20 % auf der Autobahn. Der Verbrauch lag bei etwa 15 kWh/100 km.

    2 – Bei 120 km/h auf der Autobahn liegt der Verbrauch bei etwa 24. Ich verstehe wirklich nicht, warum der so hoch ist. Selbst in der Stadt liegt er bei 19 bis 21.

    3 – In meiner Stadt auch 21 – der Energieverbrauch ist einfach zu hoch.

    4 – Ultra-Long-Range-Version, 2000 km gefahren, davon 400 km Autobahn, Region Zhejiang, Temperatur ca. 22 Grad, Durchschnittsverbrauch 17,2 – kaum beschleunigt.