Unsere freundliche Verkäuferin hat auch 89€ gesagt.
Beiträge von Nordhessen
-
-
13 % Ladeverluste an einer 22 kW Wallbox (hier: elli pro 2)
Das hat nichts mit der Wallbox zu tun, die ist nur dafür zuständig, dem Gleichrichter im Auto mitzuteilen wie viel Ampere er ziehen darf. Mehr macht so ein Ding nicht.
Außer einem Zählwerk ist da nichts drin.
Also sind die Ladeverluste im Auto zustande gekommen. Völlig normal.
Eine Heimbatterie hat auch kaum mehr als 80% Wirkungsgrad bei AC Kopplung.
Also alles gut🤘
-
Der #5 ist unser erstes E-Auto, das nur zum Hintergrund.
Alles soweit gut, das Fahrwerk: meine Frau nennt es Sofa.... Aber das ist hier nicht das Thema, auch nicht das sehnsüchtig erwartete Update Ende September.
Aber als ich vom Kollegen die Tesla App gesehen habe, dachte ich: Meilenweit entfernt von Smart.
Nicht nur das die Kameras rundherum als Überwachung eingesetzt werden können (übrigens der absolute Knaller) incl. Bewegungserkennung und Benachrichtigung...... Aber ich schweife schon wieder ab🤔.
Worauf ich hinaus wollte: die Ladestatistik ist beim Tesla echt der komplette Wahnsinn.
Anhand Geodaten schreibt er ein Logbuch komplett übersichtlich mit Laden zu Hause, am DC unterwegs, am AC unterwegs und differenziert auch noch das Laden in der Firma.
Unglaublich, was da geht. Nun könnte man meinen das wäre 2025 State of the Art.... Nicht so bei Smart. Die haben das Thema komplett ignoriert.
WTF.... was hat der mich ausgelacht der Kollege. Ich hatte keine Argumente mehr zur Software (beschämt).
Da kann man für die Zukunft bestimmt nichts mehr erwarten???
-
Bei ner 32 A Sicherung hätte ich dann nach deiner Rechnung nur 12,7 kW.
Es wären zwar nur knapp über 7kW aber egal.
Fakt ist: das Kabel (1 x 230V) fängt nach spätestens 1h an zu leuchten.
Es sei denn...... 4 oder besser 6 qmm, dann könnte es auch 32A.
Aber ein Ladeziegel 1-phasig mit 7,4kW🤔 (gibt's den überhaupt?) Und wenn Du den mit zum Ferienhaus nimmst......🔥 Das zahlt keine Versicherung.
-
OK, sorry. Dann bleiben wir beim Thema.
Beide 300kW Ladesäulen (EWE-go und EnBW) zum Start hin weg 292kW. Keine Viertelstunde und die Mädels waren zurück von Ihrem "Beine vertreten". Da ging's mit knapp 90% schon wieder auf die Bahn🤘
Die eine war eine Alpitronic, bei der anderen weiß ich es nicht mehr.
-
Welchen Ladetarif nutzt ihr?
Vor dieser Frage standen wir auch mit unserem ersten E-Auto. 🤔
Zu Hause können wir 11kW laden, wird auch für die tägliche Strecke zur Arbeit genutzt.
Für Unterwegs haben wir 2 Karten kostenlos bestellt:
- EWE-Go mit 52 Cent DC
- EnBW mit 54 Cent DC über ACE Automobil Club
Beide Karten getestet, je 300kW geladen und für gut befunden 👍
Ad-hoc finde ich eine gnadenlose Abzocke (bei 99% der Anbieter). Und für 12€ Grundgebühr bei Ionity lohnt sich das bei uns nicht.
-
konnten wir kein Profil speichern, mussten es also bei jeder Fahrt erneut machen.
😆 das geht uns #5 Besitzern ganz genauso, keine Speicherung im Profil.......
Immer wieder neu setzen!
Tipp: Auto niemals abschließen, dann bleibt es drin🤣
-
Sehr gut gemacht. Absolut nachvollziehbar und mit Fakten belegt. Sowas mag ich echt
Immer wieder zitiert er den #5 und wir "Glücklichen" habe wohl echt einen Schnapper gemacht.
Selbstverständlich sind 60k€ ne Menge Geld aber einen Vergleich zu Porsche zu ziehen, beruhigt irgendwie.
Ich weiß noch wie ich mir damals bei der Premiere die Nase am Schaufenster plattgedrückt habe nach diesem Wunderwerk der Technik.
Und heute fahre ich eine vergleichbare Technik im SUV Gewand zum halben Preis. Oder noch weniger? Weiß gar nicht was die Kiste damals gekostet hat. Es können sogar knapp 200k€ gewesen sein?
Was sagt uns das?
In 3 Jahren werden wir dann vergleichbare Technik für 30k€ erhalten? Das glaube ich wiederum nicht.
-
in diesem Abbiegefenster selbst kann man während es angezeigt wird umschalten zwischen den Ansichten. Die zuletzt eingestellte wird sich gemerkt.
Spoiler: man kann das Fenster auch verschieben
Ne das steht wo anders. "Ansicht der Totwinkelkamera" dort steht Vorderrad oder Vogelperspektive. Das gilt dann für den Blinker.
-
Bei der ersten langen Ausfahrt 430km pro Richtung und davon 95% nur Autobahn kann ich real berichten: bei freier Bahn und Tempomat zwischen 120 - 150 km/h sind es tatsächlich mehr wie 25 kWh. Leider wahr. Eher 27. Und das bei heute 30°C. Wie gesagt: keine Raserei und kein Brabus, alles brav im Comfort.
Ja das Ding steht halt anders im Wind mit dieser Front als ein Modell Y. Der Fahrkomfort ist absolut überzeugend (ich habe aber auch keinen Vergleich) und will andere Autos nicht schlecht machen. Der #5 ist von der Form her eher wie eine G-Klasse gebaut. Aber wir haben ihn tatsächlich deswegen ausgesucht. Klingt blöd aber der erste Eindruck war so 🥰. Da kann man nicht über 18kWh beim MY neidisch sein.