Beiträge von Nordhessen

    werden Geschwindigkeiten erstmal vorrangig vom Kartenmaterial geliefert

    Leider nicht. Kein einziges km/h kommt aus dem Kartenmaterial.

    Unser Brabus (August Lieferung) erkennt ebenfalls alle Schilder ganz gut (95%) aber nicht ein einziges Ortseingangsschild. Da ist überall 70 oder 100 freigegeben, je nachdem was das letzte echte Schild mit einer Zahl war.

    Unser #5 hat wohl eine gelb-Schwäche 😉

    Kaum zu glauben: nach 3 Monaten bin ich auch rausgeflogen. Im #5 nur noch Gast, in der App war das Auto aber drin. Und nun? Das ganz große IT Desaster bei Smart?

    Auto 10 sec. OFF Button, Maschine bootet neu: nur Gastmodus.

    Die App nicht gelöscht! Nur Speicher und Cache der App gelöscht, Account neu eingetragen, #5 war sofort wieder da.

    Aber das Auto war nicht Online.

    Tipp: 5 Minuten warten, die ganze Zeit war das 5G Symbol aktiv, das Ding aber nicht online.

    Der Trick um zu sehen ob er wirklich Online geht: zur Navi wechseln und so lange warten bis die Ampel bunt wird. Dann hat er Verkehrsnachrichten und daran sieht man das er wirklich Online ist.

    Erst jetzt in der App bei Einstellungen "Login am Zentraldisplay" den QR Code scannen.

    Tataaaaaa #5 und ich bin wieder verheiratet 🤘.

    13 % Ladeverluste an einer 22 kW Wallbox (hier: elli pro 2)

    Das hat nichts mit der Wallbox zu tun, die ist nur dafür zuständig, dem Gleichrichter im Auto mitzuteilen wie viel Ampere er ziehen darf. Mehr macht so ein Ding nicht.

    Außer einem Zählwerk ist da nichts drin.

    Also sind die Ladeverluste im Auto zustande gekommen. Völlig normal.

    Eine Heimbatterie hat auch kaum mehr als 80% Wirkungsgrad bei AC Kopplung.

    Also alles gut🤘

    Der #5 ist unser erstes E-Auto, das nur zum Hintergrund.

    Alles soweit gut, das Fahrwerk: meine Frau nennt es Sofa.... Aber das ist hier nicht das Thema, auch nicht das sehnsüchtig erwartete Update Ende September.

    Aber als ich vom Kollegen die Tesla App gesehen habe, dachte ich: Meilenweit entfernt von Smart.

    Nicht nur das die Kameras rundherum als Überwachung eingesetzt werden können (übrigens der absolute Knaller) incl. Bewegungserkennung und Benachrichtigung...... Aber ich schweife schon wieder ab🤔.

    Worauf ich hinaus wollte: die Ladestatistik ist beim Tesla echt der komplette Wahnsinn.

    Anhand Geodaten schreibt er ein Logbuch komplett übersichtlich mit Laden zu Hause, am DC unterwegs, am AC unterwegs und differenziert auch noch das Laden in der Firma.

    Unglaublich, was da geht. Nun könnte man meinen das wäre 2025 State of the Art.... Nicht so bei Smart. Die haben das Thema komplett ignoriert.

    WTF.... was hat der mich ausgelacht der Kollege. Ich hatte keine Argumente mehr zur Software (beschämt).

    Da kann man für die Zukunft bestimmt nichts mehr erwarten???

    Bei ner 32 A Sicherung hätte ich dann nach deiner Rechnung nur 12,7 kW.

    Es wären zwar nur knapp über 7kW aber egal.

    Fakt ist: das Kabel (1 x 230V) fängt nach spätestens 1h an zu leuchten.

    Es sei denn...... 4 oder besser 6 qmm, dann könnte es auch 32A.

    Aber ein Ladeziegel 1-phasig mit 7,4kW🤔 (gibt's den überhaupt?) Und wenn Du den mit zum Ferienhaus nimmst......🔥 Das zahlt keine Versicherung.